Brandentstehungsbild

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2011 um 16:04 Uhr durch 78.49.99.128 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Brandentstehungsbilder sind von den Einsatzkräften unmittelbar nach Eintreffen angefertigte Lichtbilder.

Bekanntermaßen beginnt ein Brand oder einem Feuer oft mit einer sehr kleinen Flamme.

Die Schwierigkeit bei der Brandursachenermittlung, die von der Kriminalpolizei werden, besteht u. a. darin, den Brandherd oder Brandausgangspunkt ausfindig zu machen.
Erst wenn der Brandherd festgestellt wurde, kann dort nach einer Ursache weiter geforscht werden.

Die Kriminalbeamten Schwarz und Storck der Kriminalpolizei Gütersloh publizierten das Fertigen von so genannten Brandentstehungsbildern.

Das bedeutet, dass die eingesetzten Polizeibeamten oder Feuerwehrmitarbeiter gebeten wurden, Lichtbilder von dem Brand sofort nach Eintreffen zu fertigen.
Das hier vorrangig die Menschenrettung, bzw. die Rettung von Sachgütern nicht vernachlässigt wurde, versteht sich von selbst.
Durch das Anfertigen solcher Brandentstehungsbilder wurden nicht nur die Ermittlungskosten erheblich gesenkt, sondern der geschädigte Bürger gelangte durch diese Zeitersparnis schneller an eine evtl. Entschädigung.

Brandentstehungsbilder werden gefertigt mit einer Kamera, mit einer Handykamera oder fest eingebauten Kameras, wie z. B. auch Überwachungskameras.


Weblinks: