Ruaben, nach wahrscheinlicherer Lesung wohl eher Niruab (in Eigennamenschreibweise), war hoher altägyptischer Beamter unter König (Pharao) Ninetjer während der 2. Dynastie. Er war unter anderem „Aufseher der Skulpteure“.[1]
Ruaben in Hieroglyphen | ||||
---|---|---|---|---|
Name |
Niruab (Ni Ruab) Nj Rw3b Der zum Gott Ruab gehörige | |||
Titel |
Medjehu-genuti Vorlage:Unicode Aufseher über die Skulpteure |
Grab
Sein Grab, Mastaba S2302, liegt in Sakkara und gehört mit 58 m × 32,6 m zu den größten Privatgräbern dieser Zeit, was eine besondere Stellung von Ruaben unterstreicht. Sie besitzt auch die mit Abstand umfangreichste und komplexeste Innenstruktur.[1]
Siehe auch
Literatur
- Peter Kaplony: Die Inschriften der Ägyptischen Frühzeit I. Harassowitz, Wiesbaden 1963
- Walter Bryan Emery: Archaic Egypt. Penguin Books, Harmondsworth 1961, ISBN 9780140204629
- Alexander Badawy: A history of Egyptian architecture, Band 1. Studio Misr, Kairo 1954, ISBN 1854170538, Seite 40 - 43
- Wolfgang Helck: Untersuchungen zur Thinitenzeit. Ägyptologische Abhandlungen; Band 35. Otto Harrassowitz Verlag, Wiesbaden 1987, ISBN 3-447-02677-4, Seite 196.
Weblinks
Einzelnachweise
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ruaben |
ALTERNATIVNAMEN | Ni-Ruab |
KURZBESCHREIBUNG | altägyptischer Beamter unter Pharao Ninetjer während der 2. Dynastie |
GEBURTSDATUM | 3. Jahrtausend v. Chr. |
STERBEDATUM | 3. Jahrtausend v. Chr. |