Reine Worterklärung eines Kompositum, kein enzyklopädischer Artikel. Die behauptete Bedeutungseinengung ist ohne ausreichenden beleg. Weitere Komposita aus "Fundort + -fund" warten auf ihre Erstellung: Dachbodenfund, Kellerfund, ... --jergen ? 19:43, 25. Mär. 2011 (CET)
Unter einem Scheunenfund versteht man landläufig das Auffinden eines alten Fahrzeuges, welches jahrzehntelang an einem Ort (Garage oder eben Scheune) abgestellt und dort "vergessen" wurde. Häufig werden solche Fahrzeuge erst im Erbfall entdeckt.
In der Regel handelt es sich um Fahrzeuge aus dem Alltag ihrer jeweiligen Zeit, die jedoch aufgrund ihrer geringen Laufleistung zu Raritäten geworden sind. Der Zustand ist je nach Lagerort unterschiedlich, meist jedoch erstaunlich gut.[1]
Aber auch nicht alltägliche Fahrzeuge wurden als "Scheunenfund" wiederentdeckt, wie z. B. ein 1968er Aston Martin DB6 Vantage [2] oder ein Bugatti 57 SC Atlante.[3].