Rami Machluf

syrischer Geschäftsmann
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2011 um 17:43 Uhr durch Schumeru (Diskussion | Beiträge) (Erweiterung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Rami Makhluf (* 1969) ist ein syrischer Geschäftsmann. Er ist ein Cousin ersten Grades[1] des syrischen Präsidenten Baschar al-Assad[2], dessen Mutter aus der Makhluf-Familie stammt. Makhluf pflegt darüberhinaus ein enges Verhältnis zu Buschra al-Assad, der älteren Schwester Baschars, sowie zu Maher al-Assad, dessen Bruder, mit dem er auch in geschäftlichen Dingen zusammenarbeitet.[3]

Makluf kontrolliert den syrischen Mobilfunkanbieter SyriaTel und gilt als einer der einflussreichsten Syrer. Analysten zufolge kann ohne sein Einverständnis kein ausländisches Unternehmen Geschäfte in Syrien machen.[1] Das Privatvermögen von Rami Makluf und dessen Bruder Ihab wurde 2006 auf etwa drei Milliarden US-Dollar geschätzt. Außer SyriaTel ist Rami im Rahmen der Familiengeschäfte auch an Immobilien- und Bankgeschäften, Freihandelszonen entlang der Grenze zum Libanon und Duty-free-Shops beteiligt.[3]

Makhluf wird von der Opposition als Symbol der Korruption in Syrien wahrgenommen. Bei den Protesten in Syrien 2011 beschimpften ihn Demonstranten in Dar'a als "Dieb".[2]

Einzelnachweise

  1. a b Who's who in Syria's leadership. In: BBC News. 3. März 2011, abgerufen am 24. März 2011 (englisch).
  2. a b Tote bei Zusammenstößen in Syrien. In: ORF. 18. März 2011, abgerufen am 24. März 2011.
  3. a b Shmuel Bar: Bashar's Syria: The Regime and its Strategic Worldview In: Comparative Strategy, 25, 2006, Special Issue, S. 379