Sprengung

Methode zur Zerstörung eines Objektes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 26. März 2011 um 17:13 Uhr durch WikitanvirBot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: es:Voladura de edificios). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Eine Sprengung ist der Versuch der Zerstörung eines Objektes durch Sprengstoff. Sie dient militärischen und zivilen Zwecken: Sprengungen dienen unter anderem zum Abbruch von Bauwerken, der Gewinnung von Bodenschätzen, Herstellung von Geländevertiefungen, dem Tunnelbau, zur Verbindung nichtschweißbarer Metalle mit Hilfe der Sprengtechnik oder auch zur Formgebung von Blechen durch Sprengplattieren.

Sprengung eines Schornsteins der alten Henningerbrauerei in Frankfurt (Main) am 2. Dezember 2006
Abriss eines Gebäudes des Pruitt-Igoe-Wohngebietes
Sprengung eines alten Gasometers
Langer Oskar, Hagen
Sprengung einer Brücke

Durchführung

Nach dem Sprengstoffrecht dürfen technische Sprengungen nur von ausgebildetem Fachpersonal, also von Sprengberechtigten durchgeführt werden. Die Ausbildung erfolgt an sog. Sprengschulen bzw. beim Militär und im Bergbau. Die erfolgreiche Ausbildung wird durch ein auch als "Sprengschein" bezeichnetes Zertifikat ausgewiesen.

Weitere Bedeutungen

Das Wort bezeichnet technisch allgemein das Trennen von festen Materialien durch Einbringen von expansiv wirkenden Gegenständen oder Substanzen. So ist es möglich, Stein durch Einbringen von gewässerten Holzkeilen auseinander zu sprengen, da sich Holz nach der Wässerung mit großer Kraft ausdehnt. Auch Wassereinschlüsse, die gefroren werden, sprengen feste Substanzen auseinander. In diesen Fällen gibt es keine Explosion, sondern es entstehen Brüche und Trennfugen.

Bekannte Gebäudesprengungen

Anhang

Literatur

  • Jürgen Lippok: Bauwerkssprengungen. Grundlagen · Sprengverfahren · Bemessung , Weißensee Verlag, Berlin 2006, ISBN 978-3-89998-080-6
  1. ORF.at: IPTV-Video der Sprengung

Siehe auch

Commons: Sprengung des Kraftwerks Moorburg – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien