Ludwig Leo (Architekt)

deutscher Architekt
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2005 um 01:08 Uhr durch Lung (Diskussion | Beiträge) (Personendaten). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ludwig Leo (* 2. April 1924 in Rostock) ist ein deutscher Architekt.

Von 1951 bis 1954 studierte er an der Hochschule für Bildende Künste in Berlin, u.a. bei Georg Neidenberger und Paul Baumgarten. Von 1953 bis 1955 folgte eine Mitarbeit im Büro von Wassili und Hans Luckhardt. 1975 wurde er Lehrer für Bauplanung an der Hochschule der Künste Berlin. 1976 wurde er zum Professor für Bauplanung an der Hochschule der Künste Berlin berufen, wo er bis zu seiner Emeritierung 1982 lehrte.
Leo lebt heute in Berlin.


Realisierte Projekte (Auswahl)

  • Bundeslehr- und Forschungsanstalt der Deutschen Lebensrettungsgesellschaft (1975 – 1976, Berlin)
  • Umlaufkanal des Instituts für Wasserbau- und Schiffahrtstechnik (1969 – 1971, Berlin)


Vorlage:Stub