Tom md
Geburtsland und Geburtsstaat
Bei Wikipedia gild doch folgendes.
Ein Franzose hat als Geburtsland Farnkreich, nicht Republik Frankreich. Ein Luxemburger hat als Geburtsland Luxemburg, nicht Großherzogtum Luxemburg. Ein Schweizer hat als Geburtsland Schweiz, nicht Schweizerische Eidgenossenschaft. Ein Östereicher hat als Geburtsland Österreich, nicht Republik Österreich. Ein Pole hat als Geburtsland Polen, und weder Republik Polen noch Volksrepublik Polen. Ein Däne hat als Geburtsland Dänemark, nicht Königreich Dänemark. Ein Grieche hat als Geburtsland Griechenland, nicht Hellenische Republick.
Aber: Ein Deutscher hat als Geburtsland DDR.
Oder: Ein Deutscher hat als Geburtsland Deutschland, nicht Bundesrepublik Deutschland oder Deutsches Reich.
Das ist verwirrend. das passt nicht zusammen. 94.220.244.6 00:03, 10. Mär. 2011 (CET)
- Doch, das past schon. --Der Tom 07:51, 10. Mär. 2011 (CET)
- Dann begründe doch mal bitte, warum man in einem Fall eine Ausnahme machen sollte. 188.100.193.192 12:53, 10. Mär. 2011 (CET)
- Liebe WP-Kollegen Knergy und Tom md, statt hier Bearbeitungskriege anzuzetteln, sollten wir uns wohl besser auf ein Moratorium einigen und im Portal Sport eine einheitliche Lösung anstreben. Könnt ihr damit ein paar Tage oder im Zweifel auch Wochen leben? --Fanergy 12:32, 14. Mär. 2011 (CET)
- Das könnte man Dich fragen, Du zettelst doch diese Bearbeitungskriege an! Also: Im Moment Finger weg! --Der Tom 12:46, 14. Mär. 2011 (CET)
- Das ist ein gutes Zeichen, aber deine Anschuldigung stimmt nicht: seit dem 14.1.11 hat Knergy Tausende von Infoboxen bearbeitet, die seit Jahren unbestritten existierten. --Fanergy 13:07, 14. Mär. 2011 (CET)
- Aber das zu Recht, denn inhaltlich bin ich seiner Meinung, wie viele andere auch. Dann kamst Du plötzlich und machst hier unheimlich viel Wirbel. --Der Tom 14:04, 14. Mär. 2011 (CET)
- Aber das zu Recht, denn inhaltlich bin ich seiner Meinung Das erinnert mich an das eingebaute Vorfahrtsrecht, das immer wieder Mercedesfahrern unterstellt wird. Aber gut, dann seid ihr zu zweit. ...wie viele andere auch. Ich zähle etwas eine Hand voll; sein wir großzügig, dann seid ihr jetzt etwa zu zehnt. Da Knergy nach eigenem Bekunden (so rund bei) 20ooo Biografien das Geburtsland geändert hat (oder hab ich da 'was missverstanden?) stehen diesen zehn Leuten so rund 20ooo gegenüber, die anderer Meinung sind. Irgendwas passt da immer noch nicht. --Fanergy 22:12, 21. Mär. 2011 (CET)
- Aber das zu Recht, denn inhaltlich bin ich seiner Meinung, wie viele andere auch. Dann kamst Du plötzlich und machst hier unheimlich viel Wirbel. --Der Tom 14:04, 14. Mär. 2011 (CET)
- Das ist ein gutes Zeichen, aber deine Anschuldigung stimmt nicht: seit dem 14.1.11 hat Knergy Tausende von Infoboxen bearbeitet, die seit Jahren unbestritten existierten. --Fanergy 13:07, 14. Mär. 2011 (CET)
- Das könnte man Dich fragen, Du zettelst doch diese Bearbeitungskriege an! Also: Im Moment Finger weg! --Der Tom 12:46, 14. Mär. 2011 (CET)
- Liebe WP-Kollegen Knergy und Tom md, statt hier Bearbeitungskriege anzuzetteln, sollten wir uns wohl besser auf ein Moratorium einigen und im Portal Sport eine einheitliche Lösung anstreben. Könnt ihr damit ein paar Tage oder im Zweifel auch Wochen leben? --Fanergy 12:32, 14. Mär. 2011 (CET)
HIMA
Habe den Artikel zwar, als klaren Wiedergänger, gelöscht, aber eine LP konnte ich nicht finden. Auch nicht im LP-Archiv. --Don-kun • Diskussion Bewertung 12:22, 15. Mär. 2011 (CET)
- Hast recht, ich habe mich von den Versionskommentaren irritieren lassen. Ich glaube, damit sollte angezeigt werden, dass die LP bemüht werden muss, es geschah aber wohl nicht. --Der Tom 12:28, 15. Mär. 2011 (CET)
Danke
[1]. TJ.MD 11:55, 16. Mär. 2011 (CET)
- Bitte. ;-) --Der Tom 11:57, 16. Mär. 2011 (CET)
Bernds Falträder
Hallo Tom md,
Du hattest auf den Verschieberest "Bernds Falträder" SLA gestellt. Es zeigen aber noch etliche Links auf die Weiterleitung, solange sollte sie existieren. -- Perrak (Disk) 18:18, 21. Mär. 2011 (CET)
- Das sind aber nur Links auf Metaseiten - sollen die wirklich umgebogen werden? --Der Tom 18:22, 21. Mär. 2011 (CET)
- Ah, Du hast recht, die meisten sind auch nur indirekt drin. WL gelöscht. -- Perrak (Disk) 18:52, 21. Mär. 2011 (CET)
"Vollprogramm"
Moin!
Was glaubst du, wie viele Leute wissen, was du damit meinst? Hybscher 12:50, 25. Mär. 2011 (CET)
- Ich denke mal, alle, die in die QSMA involviert sind. --Der Tom 12:59, 25. Mär. 2011 (CET)
a) Ich nicht. Sei doch so nett und erklär's mir.
b) Der QS-Baustein prangt unübersehbar im Artikel, soll(te) also jeden Leser des Artikels ansprechen. Was nützt der Baustein, wenn nur alteingesessene Experten kapieren, was damit gemeint ist? Hybscher 13:42, 25. Mär. 2011 (CET)
- Lesetipp: WP:RK#MA, die dortigen Forderungen müssen zum Abschluss der QS mindestens erfüllt sein. Und der Baustein verweist auch auf die Seiten der QS. Dort kann man weiterlesen. Aber okay, ab sofort bleibt der LA drin, ich überlasse dann die Übergabe an die QSMA den Spezialisten, die besser erklären können! --Der Tom 14:00, 25. Mär. 2011 (CET)
Hi Tom, ich glaube, dass Hybscher das weiß. Und ich weiß ja, dass Du einer der wenigen bist, die hier positive Absichten bezüglich der Alben haben. Wahrscheinlich wollte Hybscher nur mit Recht drauf hinweisen, dass für Außenstehende so etwas sehr schwer zu verstehen ist. Und ganz ehrlich: Ich hab auf diese QSMA-Chose auch keine große Meinung mehr. Es ist ein Rettungsanker, aber eigentlich so sinnlos und zeitverschwendend wie nur was. Wir sollten über Änderungsmöglichkeiten nachdenken.--Rmw 14:06, 25. Mär. 2011 (CET)
- Nun ja, irgendwo hast Du Recht. Aber dann würden wir ja unserer Lieblings-IP Recht geben, die gern QS-Politik mit LA´s macht. (Oft sogar mit Erfolg...) Allerdings habe ich auch keine bessere Idee, die allg. QS bringt in dem Fall bestimmt noch weniger. Ich finde das Sammelbecken QSMA nicht so schlecht, auch wenn manche Sachen eben bloß drei Monate länger ohne LA leben. Manchmal passiert eben doch ein Ausbau in der QS-Zeit. --Der Tom 14:12, 25. Mär. 2011 (CET)
Es ist ja nicht so, daß ich mir bei dem Wort "Vollprogramm" nicht irgendwas ausdenken könnte. Es ist aber so, daß wir nicht vorankommen, wenn wir uns von den bekannten @#!*#! wie Marionetten an Stangen oder Fäden oder an der Nase herumführen lassen. Harro, Deirdre und Konsorten können wesentlich schneller Bausteine in die Artikel schubsen, als wir sie abarbeiten können. Und die tun das auch, allein schon um zu beweisen, daß wir für 'Müllberge' verantwortlich sind. Ich jedenfalls lasse mich aber nicht auf diese Weise benutzen.
Ein Baustein, der vom Stino-Leser nicht verstanden wird, ist nur eine Verschandelung des Artikels und Demotivation für den oder die Autoren. Ich schlage deshalb als erste Maßnahme vor, auf der jeweiligen - manchmal sogar völlig leeren - Diskussionsseite einen verständlichen Hinweis zu hinterlassen, was denn dieses "Vollprogramm" ist, damit die vielen potentiellen Helferlein etwas damit anfangen können. Und sobald ein Helferlein bemerkt wurde, muß es zum Mit- und Weitermachen animiert werden. Nur so haben wir die Chance, daß der Wikipedia:Plattenladen personell irgendwann so weit über die Rolle als Opposition der 'Wikipedia:Redaktion Musik' hinauswächst, daß diese angeblich immer noch im Aufbau befindliche (siehe Intro, seit 2008) @#!*#!-'Redaktion' (würg) eingeht, weil keiner sie mehr ernstnimmt. Hybscher 15:30, 25. Mär. 2011 (CET)
- Na denn, mach mal - ich werde jedenfalls keine Diskussionsseiten vollschreiben. Ab sofort halte ich mich aus dem Musikbereich weitestgehend raus, das muss ich mir nicht mehr antun. --Der Tom 15:32, 25. Mär. 2011 (CET)
Wieso denn das jetzt?? Was ist an meinem Vorschlag so überzogen, daß du ihn zurückweist? Die Diskussionsseiten dienen der Verbesserung des jeweiligen Artikels. Wie kann man sie besser nutzen, als dort einen Hinweis zu hinterlassen, wo es im Artikel vorrangig etwas zu verbessern gibt? Du mußt ja keine Romane schreiben. Hybscher 17:11, 25. Mär. 2011 (CET)