Ausrufezeichen

Satzzeichen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2004 um 20:05 Uhr durch Hutschi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Ausrufezeichen ist ein Satzzeichen, das den Satz abschließt. Es steht nach einem Satz oder nach einer Wortgruppe, auch nach Einzelwörtern kann es stehen.

Das Ausrufezeichen stellt meist eine nachdrückliche Feststellung oder eine Aufforderung oder eine direkte Anrede dar. Im Briefkopf verwendet man heute eher ein Komma in der Anrede. Mehrere hintereinandergeschriebene Ausrufezeichen symbolisieren Schreien.

Beispiele:

  • Komme mal her!
  • Das darfst du nicht!
  • Betreten verboten!
  • Halt!
  • Da kommt doch einer die Straße lang!
  • Roland!
  • Moritz!!! Das darfst du nicht!!!

Die Stimme wird dabei im Laufe eines Satzes gesenkt.

Für die korrekte und standardisierte Verwendung von Ausrufezeichen gelten Regeln, die in der Grammatik der deutschen Sprache beschrieben werden.

In der Mathematik wird das Ausrufezeichen als Zeichen für die Fakultät verwendet.

Dabei gilt:

  • n! = 1·2·...·(n-1)· n ...


In einigen Programmiersprachen wird das Ausrufezeichen zusammen mit dem Gleichheitszeichen als Zeichen für "ungleich" genommen.

  • 5 != n-1