Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. März 2011 um 14:37 Uhr durch HeBB(Diskussion | Beiträge)(→Frauen: norweg. Name korr.). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Der Skilanglauf-Weltcup 2010/11 ist eine von der FIS organisierte Wettkampfserie, die am 20. November 2010 in Gällivare beginnt und am 20. März 2011 in Falun endet. Höhepunkt der Saison sind die Nordische Skiweltmeisterschaften vom 24. Februar bis 8. März 2011 in Oslo, wobei die Skilanglaufwettbewerbe am Holmenkollen ausgetragen werden.
Zum fünften Mal wird im Rahmen des Weltcups die Tour de Ski ausgetragen, ein Etappenrennen, für das es im Falle des Sieges 400 anstatt der üblichen 100 Weltcuppunkte gibt. Außerdem findet zum vierten Mal das Weltcup-Finale statt, ebenfalls ein Etappenrennen, dessen Sieger 200 Punkte erhält.
Bei allen Massenstartwettbewerben werden abhängig von der Distanz des Wettbewerbs bis zu fünf Zwischenwertungen ausgetragen, bei denen die ersten drei Athleten/Athletinnen 15, 10 bzw. 5 zusätzliche Weltcuppunkte zugesprochen bekommen.
Bei den Sprintwettbewerben werden die Austragung der B-Finalläufe gestrichen. Die Platzierungen sieben bis zwölf werden somit abhängig von Zeit/ Platzierung in den Halbfinalläufen vergeben.
Wie schon im Vorjahr, werden die bei einer Etappe der Tour de Ski errungen Weltcuppunkte einem Athleten/einer Athletin auch dann zugesprochen, wenn er/sie die Tour nicht beendet.