Luis Alberto Suárez Díaz (* 24. Januar 1987 in Salto), kurz Luis Suárez, ist ein uruguayischer Fußballspieler. Seit Jahresbeginn 2011 steht der Stürmer beim englischen Verein FC Liverpool in der Barclays Premier League unter Vertrag.
Luis Suárez | ||
![]() Luis Suárez im Portrait
| ||
Personalia | ||
---|---|---|
Voller Name | Luis Alberto Suárez Díaz | |
Geburtstag | 24. Januar 1987 | |
Geburtsort | Salto, Uruguay | |
Größe | 181 cm | |
Position | Stürmer | |
2 Stand: 8. Oktober 2010 |
Karriere
Verein
Ajax Amsterdam
Suárez stammt aus der Jugendabteilung von Nacional Montevideo. Ab 2005 gehörte er zum Profikader und wurde in der Saison 2005/06 uruguayischer Meister. Zur Spielzeit 2006/07 wechselte Suárez in die Niederlande zum FC Groningen. Dort konnte er sich schnell integrieren und wurde sofort Stammspieler. Nach nur einem Jahr in Groningen wechselte der Angreifer zu Ligakonkurrent Ajax Amsterdam.[1] Sein Pflichtspieldebüt gab Suárez am 15. August 2007 in der Qualifikation zur UEFA Champions League gegen Slavia Prag.[2] Kurz darauf gab er im Spiel gegen VBV De Graafschap Doetinchem sein Ligadebüt und konnte beim 8:1-Sieg seinen ersten Treffer für Ajax erzielen. Wie schon in Groningen schaffte es Suárez auch bei Ajax, sich auf Anhieb durchzusetzen und hatte zudem das Amt des Mannschaftskapitäns inne.
FC Liverpool
Am 28. Januar 2011 gab Ajax Amsterdam bekannt, dass Suárez für eine Ablöse von 26,5 Millionen Euro zum FC Liverpool wechselt und dort einen fünfeinhalbjährigen Vertrag unterschrieb.[3] Sein Debüt im Dress der Reds' feierte er am 2. Februar 2011. Bereits 16 Minuten nach seiner Einwechslung erzielte der uruguayische Nationalstürmer sein erstes Tor.
Nationalmannschaft
Am 7. Februar 2007 absolvierte Suárez sein erstes Spiel mit der uruguayischen Nationalmannschaft. Beim Spiel gegen Kolumbien sah er in der 85. Minute die gelb-rote Karte. Inzwischen erhält er regelmäßig Einladungen in die A-Nationalmannschaft seines Landes. Beim 5:0-Sieg gegen Bolivien am 13. Oktober 2007 erzielte der Stürmer seinen ersten Treffer für die uruguayische Auswahl. Insgesamt hat er bislang 36 Länderspiele absolviert, in denen er 13 Tore erzielen konnte (Stand 11. Juli 2010).[4][5]
Bei der Fußball-Weltmeisterschaft 2010 in Südafrika gehörte er zum uruguayischen Aufgebot und trug während des Turniers die Rückennummer 9. Er trug zum Halbfinaleinzug Uruguays beim Turnier unter anderem dadurch bei, dass er im Viertelfinale einen Torschuss Ghanas auf der Linie des uruguayischen Tors in der letzten Minute der Verlängerung mit der Hand abwehrte. Dafür erhielt er zwar die rote Karte, doch Asamoah Gyan verschoss den darauffolgenden Elfmeter. Anschließend gewann Uruguay im Elfmeterschießen und zog ins WM-Halbfinale ein, wo man schlussendlich gegen die Niederlande mit 2:3 knapp das WM-Finale verpasste. Im Spiel um Platz 3, welches Uruguay erneut mit 2:3 verlor, kam er gegen Deutschland ein weiteres Mal zum Einsatz.
Titel und Erfolge
- Uruguayischer Meister mit Nacional Montevideo: 2006
- Johan-Cruyff-Schaal mit Ajax Amsterdam: 2007 (ohne Einsatz)
- Niederländischer Pokalsieger: 2010
- Torschützenkönig der niederländischen Ehrendivision: 2010
- Fußballer des Jahres der Niederlande: 2010
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Ajax verpflichtet Suárez vom 10. August 2007 auf transfermarkt.de
- ↑ Spielstatistik Ajax Amsterdam - Slavia Prag 0:1 (0:0) vom 15. August 2007 auf fussballdaten.de
- ↑ Suarez verruilt Ajax voor Liverpool vom 28. Januar auf ajax.nl
- ↑ Statistische Daten zu den Länderspieleinsätzen in der uruguayischen Nationalmannschaft auf www.rsssf.com
- ↑ Spieler-Profil auf kicker.de
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Marc Janko | Erfolgreichster Torjäger Europas (in dieser Form seit 1996/97 nicht mehr offiziell geehrt) 2009/10 | – |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Suárez Díaz, Luis Alberto |
ALTERNATIVNAMEN | Suárez, Luis |
KURZBESCHREIBUNG | uruguayischer Fußballspieler |
GEBURTSDATUM | 24. Januar 1987 |
GEBURTSORT | Salto (Uruguay) |