Lee Teng-hui
Lee Teng-hui (chinesisch 李登輝, Pinyin Lǐ Dēnghuī; * 15. Januar 1923 in Sanzhi im Landkreis Taipeh, Japanisches Kaiserreich, heute Republik China) ist ein nationalchinesischer Politiker. Er war von 1988 bis 2000 Präsident der Republik China auf Taiwan und Vorsitzender der Kuomintang. Lee war der erste in Taiwan geborene Politiker, der diese Ämter innehatte.

Politische Laufbahn
Nach Studien in den USA, Japan und Taiwan promovierte Lee 1968 in den USA auf dem Fachgebiet der Agrarwissenschaften. Danach kehrte er nach Taiwan zurück und trat 1971 der Kuomintang bei. Zwischen 1972 und 1978 gehörte der der Regierung als Minister ohne Geschäftsbereich an, von 1978 bis 1981 war er Bürgermeister der Hauptstadt Taipeh. Anschließend wurde Lee Provinzgouverneur von Taiwan, ehe er 1984 von der Nationalversammlung zum Vizepräsindenten der Republik China gewählt wurde.
Nach dem Tod von Präsident Chiang Ching-kuo übernahm er 1988 dessen Nachfolge. Als er 1995 seine alte Universität in den USA besuchte, kam es zu einer Krise im Konflikt mit der Volksrepublik China. Als Präsident führte Lee die von seinem Vorgänger begonnene Demokratisierung fort. Nach einer Wahlrechtsreform wurde er am 23. März 1996[1] mit 54 Prozent der Stimmen der erste direkt und demokratisch gewählte Präsident der Republik China auf Taiwan.
Bei der Präsidentschaftswahl 2000 trat er nicht mehr an. Unruhen innerhalb der Koumintang, für deren Auftreten Lee verantwortlich gemacht wurde, führten zu seinem Rücktritt als Parteivorsitzender im März 2000 und schließlich im Dezember 2000 zum Ausschluss Lees aus der Partei. Seit 2001 gehört er der von ihm und seinen Anhängern gegründeten taiwanischen Solidaritätsunion (TSU, chinesisch 臺灣團結聯盟, Pinyin Táiwān Tuánjié Liánméng, englisch Taiwan Solidarity Union) an, die sich entgegen der Linie der Koumintang offensiv für eine formale Unabhängigkeitserklärung Taiwans einsetzt.
Quellen
- Chiang, Su-Hui: Politische Eliten und ihre Images: Politikdarstellungen am Beispiel der fünf Präsidenten in Taiwan von 1950 bis 2002. [1]
- Taiwans ehemaliger Präsident Li Denghui unterstützt Xie Changting, Radio Taiwan International, 20. März 2008
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ Der Spiegel Heft 15/1996 vom 8. April 1996: Insel der Selbstbewußten, abgefragt am 22. März 2011
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lee Teng-hui |
KURZBESCHREIBUNG | chinesischer Politiker und ehemaliger Präsident der Republik China (Taiwan) |
GEBURTSDATUM | 15. Januar 1923 |
GEBURTSORT | Sanzhi bei Taipeh |