Iljo Wojwoda (bulgarisch Ильо войвода), geboren als Ilja Markow Popgeorgiew (bulgarisch Илия Марков Попгеоргиев; * 28. Mai 1805 in Berovo, heute in Mazedonien; † 17. April 1898 in Kjustendil, Bulgarien), war ein bulgarischer Hajduke, Wojwode und Freiheitskämpfer während der Bulgarischen Nationalen Wiedergeburt. Er war auch unter den Namen Djado Iljo (bulg. Дядо Ильо/dt. Großvater Iljo) bekannt. Er war Mitglied der Bulgarische Legion (1862) in Belgrad und nahm am Serbisch-türkischen Krieg 1876, am Russisch-Osmanischen Krieg (1877–1878), am Kresna-Raslog-Aufstand (1878-1879) und am Serbisch-Bulgarischen Krieg von 1885 teil.

Literatur
- Konstantin Jireček, Alexander Neroslawsky: Geschichte der Bulgaren, Textor Verlag, 2008, ISBN 3938402113, S. 552-575
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wojwoda, Iljo |
ALTERNATIVNAMEN | Ilja Markow Popgeorgiew; Djado Iljo, (bulgarisch Schreibweisen Илия Марков Попгеоргиев, Ильо войвода, Дядо Ильо) |
KURZBESCHREIBUNG | bulgarischer Revolutionär, Wojwode, Freiheitskämpfer |
GEBURTSDATUM | 28. Mai 1805 |
GEBURTSORT | Berovo, heute Mazedonien |
STERBEDATUM | 17. April 1898 |
STERBEORT | Kjustendil, Bulgarien |