Benutzer Diskussion:Regiomontanus/Archiv15/Missverständnisse zur Evolutionstheorie

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. August 2005 um 14:26 Uhr durch 84.190.38.168 (Diskussion) (Boxen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Boxen

Nicole, die „Verbesserung“ bei den Boxen ist enttäuschend. Die Überschrift Literatur steht irgendwo mitten im Text, Referenzen hab ich gar nicht mehr gefunden, die erste Quelle ist kaum lesbar, da auf 5 Zeilen verteilt., es gibt Umbrüche über halbe Zeilen usw. usf. Jetzt schäme ich mich ja fast der Kandidatur.

Wenn ich nicht genau wüsste, dass Du es besser kannst, würde ich glatt um einige Versionen revertieren. --Schwalbe 22:01, 19. Aug 2005 (CEST)

Ich mache den Artikel nochmal ganz frisch, wenn ich Zeit habe. Ich kann auch die Syntax noch nicht so. Bei mir auf dem Bildschirm sieht alles sehr gut aus. Versuch doch mal, Steuerung gedrückt zu halten und am Rädchen von der Maus zu drehen, dann siehst Du es so wie ich. Und bitte keine Artikel mehr von mir vorschlagen. :-) --Trilo 17:11, 20. Aug 2005 (CEST)
Das genau ist das Dilemma mit den Boxen und Tabellen. Jeder verwendet einen anderen Browser und eine andere Auflösung. So wird das einfach nie konsistent aussehen. Könntest Du nicht auf dieses Layout ganz verzichten und bei einfacher Wikisyntax bleiben – die ist nämlich viel einfacher als html? 90% aller Einwände gegen Deinen Artikel wären somit vom Tisch.
Der zweite Hinweis gehört nicht hierher. Ich werde Dir an anderer Stelle darauf antworten. --84.190.38.168 14:26, 21. Aug 2005 (CEST)

Evolution sei nur eine Theorie

"Richtig ist: die Evolution ist ein Fakt, der mit der Evolutionstheorie erklärt wird. Dass sich die Lebewelt evolutionär entwickelt hat, wird heute von keinem ernstzunehmenden Wissenschaftler mehr bezweifelt."

Diese Aussage halte ich für ausgesprochen unglücklich.

  • Das Ziel der Evolutionstheorie ist nicht eine als Fakt bestehende Evolution zu erklären, sondern "Ursprung, Entwicklung und Vielfalt des Lebens auf der Erde zu beschreiben und zu erklären". Das geschieht anhand des Modells Evolution. Der einzige unanfechtbare Fakt daran ist, dass vielfältiges Leben auf der Erde existiert.
  • Eine Theorie (und es heißt Evolutionstheorie, weil sie eine ebensolche ist) stellt in der Wissenschaft nie den Anspruch auf endgültige Wahrheit sondern hat stets den Zweck einen Sachverhalt so lange zu erklären, bis man etwas besseres gefunden hat. Diesen Anspruch stellt die Wissenschaft an sich selbst. Denn immerhin sind die Zeiten vorbei, in denen es als Fakt galt, dass die Erde eine Scheibe ist, weil keiner derer, die damals das Ansehen eines "ernstzunehmenden Wissenschaftlers" genossen, daran zweifelte.

Der Abschnitt sollte entfernt werden, weil er gegen den Neutralen Standpunkt verstößt. Man kann auch nicht hingehen und in den Kreationismus-Artikel schreiben, dass diese Betrachtungsweise unter objektiven Maßstäben erlogener Unsinn ist. Denn ebenso wie der Glaube an eine Religion, bei deren Artikeln eine solche Vorgehensweise auch nicht gerechtfertigt wäre, lässt sie sich nicht durch Falsifizierung wiederlegen. "Richtig ist..." sollte jeweils durch eine neutrale Formulierung wie "Richtig ist laut Evolutionstheorie..." oder "Tatsächlich sagt die Evolutionstheorie aus..." ersetzt werden.

Das klingt so, als ob Du die Evolution nicht verstanden hättest. Sie ist nicht identisch mit der Evolutionstheorie. Die Theorie besagt, wie die Evolution abgelaufen ist und welche Gesetzmäßigkeiten wirken. Die Evolution ansich ist ein empirischer und logischer Fakt,wie das Beispiel mit den Smarties zeigt. :-) --Trilo 17:25, 20. Aug 2005 (CEST)

Noch was anderes: "Ab einem bestimmten Zeitpunkt in der Vergangenheit tritt ein Ahne auf, der alle Urur~Eltern in einer einzelnen Person vereinigt." klingt ein bisschen komisch, insbesondere, weil das bedeuten würde, dass diese einzelne Person beide Geschlechter besitzen muss... Elektrolurch 09:25, 20. Aug 2005 (CEST)

Dieses Mißverständnis habe ich einen Abschnitt weiter oben behandelt.--Trilo 17:25, 20. Aug 2005 (CEST)
Nachdem ich das Profil der Hauptautorin gelesen habe, frage ich mich, ob der Artikel nicht ohnehin besser in den Wikibooks aufgehoben ist, zumal er von einem Standpunkt ausgeht, der sich mit der in der Wikipedia bevorzugten Weichei-Philosophie des NPOV beißt... in die Wikibooks kann man übrigens auch Essays ohne Buch-typische Gliederung reinstellen. Elektrolurch 09:48, 20. Aug 2005 (CEST)
Ich möchte das nicht. --Trilo 17:25, 20. Aug 2005 (CEST)