Diskussion:Desinfec’t

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2011 um 09:31 Uhr durch Fake4d (Diskussion | Beiträge) (Überarbeiten: Namesänderung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Fake4d in Abschnitt Überarbeiten: Namesänderung

ClamAV Live-CD

Warum ist da noch keiner darauf gekommen das ganze mit ClamAV zu machen???? --Claus Rebler www.zunami.at 07:22, 5. Mär. 2007 (CET)Beantworten

Knoppix hat selbst in verschiedenen Versionen f-prot und später ClamAV enthalten.
In kürze verlagert sich die angestoßene Lösch-Diskussion wohl hier her, dann wird das (und anderes) hier wohl Erwähnung finden. --Jabo 03:39, 11. Dez. 2007 (CET)Beantworten

Download?

Kann jemand einen Download-Link nachrüsten, oder einen Hinweis darauf, ob/warum kein Download möglich ist? wr 87.139.81.19 13:21, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten

Hallo! Erstens stellt die WP üblicherweise keine solchen Downloadlink bereits. Zweitens steht im Artikel: "Die c't-Redaktion darf zwar wegen der enthaltenen proprietären Software kein komplettes ISO-Image von Knoppicillin Version 3.1 im Internet zum Download bereitstellen, hat aber ein Update erstellt, welches auch gleich aktualisierte Virensignaturen mit dem Stand von Januar 2005 enthält.". --Nyks ► Fragen? 13:27, 13. Jun. 2007 (CEST)Beantworten


Knoppicillin 6 gibt es jetzt zum dowloaden : Knoppicillin Download-Edition 6.0.2 --Xerces8 01:05, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kurze Bedienungsanleitung

Eine kurze Bedienungsanleitung waere nicht schlecht, denn wenn man Knoppix bootet, weil man einen Virus hat, steht man wie der Ochs vorm Berg. Wie bitte startet man den Virenscan? Gleiches gilt fuer die im Weblink erwaehnte "InsideSecurityRescueToolkit"-CD. Gebrannt, gebootet und nu? Wo ist der Antiviren-Software? Wie starte ich sie? Wo ist das Handbuch? Danke fuer die Hilfe. --Schwarzschachtel 23:07, 5. Sep. 2007 (CEST)Beantworten

Alternativen ergänzt

Ich habe sowohl in der Diskussion zum Artikel als auch in der Löschdiskussion erwäht, daß es sowohl auf alternativ verfügbaren Boot-CDs als auch auf Knoppix selbst forensische und AV-Tools gibt. Beispielhaft habe ich die Erwähnung solcher in den Artikel eingfügt.

Mag nun der Überarbeitungshinweis auch entfernt werden, oder muß dafür noch mehr geschehen? Jabo 14:22, 4. Feb. 2008 (CET)Beantworten

aus dem Artikel

"Damit ist Knoppicillin in der Lage auch NTFS-Partitionen zu durchsuchen und zu säubern." -> ist das was besonderes? --source 12:39, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

durchsuchen nein, säubern ja, weil bis vor einiger Zeit das schreiben nur unvollständig unterstützt wurde -Mifritscher 23:31, 4. Mai 2008 (CEST)Beantworten

Überarbeiten: Namesänderung

Ich habe mal den neuen Namen der Distribution eingebaut. In der CT 02/10 wird diese das erste mal veröffentlicht werden!

Hier Auszug aus meiner Anfrage:

Datum: 15. Dezember 2009 14:15:43 MEZ
Betreff: Re: Knoppicilin

Hallo,

Knoppicillin heißt nun Desinfec't und wird Heft 2/10 beiliegen.
Die Lizenzen des Sonderheftes laufen ein Jahr lang.
......

Ich hoffe das reicht vorerst als Quelle. Ich lege nach sobald ich eine offizielle Meldung habe --Fake4d 07:17, 16. Dez. 2009 (CET)Beantworten


So dalla Desinfec't ist nun offiziell veröffentlicht - wie sollen wir den Artikel weiter bearbeiten ? Mein Vorschlag.. Desinfect im Knoppicillin Artikel einbauen und einen Link auf einen neuen Artikel setzen, der zum Hauptartikel wird. Alternative - Desinfect bleibt eine weiterleitung und wir schreiben die Informationen hier in diesen Artikel.. Eure Meinungen? --Fake4d 07:32, 8. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Ich bin nach so langer Zeit dafür, dass wir den Namen komplett ändern und den Artikel umverschieben! Gibts dazu Meinungen? --Fake4d 07:25, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Meine Meinung: Knoppicilin als eigenen Artikel belassen und einen neuen Desinfec't-Artikel schreiben. Grund: Knoppicilin ist eine Knoppix-basierte Distribution, Desinfec't baut auf Fedora auf. Neuer Name, neuer Unterbau, neue Versionsnummern, neues System – also etwas Neues, Anderes – auch wenn es als der offizielle Nachfolger bezeichnet wird.
Meine zwei Groschen,
Andreas 20:21, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Korrektur: Version von Desinfec't ist ein Inkrement auf die letzte Knoppicilin-Version. ‣Andreas 20:24, 12. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Ich habe dafür mal einen Überarbeiten-Baustein gesetzt. --Flominator 11:01, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Habe mal die Admins um Verschiebung des Artikels gebeten! --Fake4d 17:25, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich hab mal alles auf Desinfec't umgearbeitet. Ich hoffe, dass das so passt, sonst bitte einfach einen Revert machen. Gruß, ‣Andreas 21:47, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich habe den Baustein jetzt mal entfernt - denke die Namensänderung ist damit abgeschlossen! Sieht super aus :-) --Fake4d 08:31, 21. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Nächstes Erscheinungsdatum von Desinfec’t?

Das c’t-Heft 2/2010 ist vergriffen; weiß jemand, wann die nächste Version von Desinfec’t erscheint? – 87.167.100.172 15:45, 30. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Ich würde beim Heise-Verlag nachfragen. Ein höfliches E-Mail sollte reichen. Gruß, ‣Andreas 20:09, 1. Jan. 2011 (CET)Beantworten
Ich habe es gemacht und gleich in den Artikel eingebaut:
"die nächste Desinfect liegt der Ausgabe 8/11 bei. Erhältlich ist diese Heft ab dem 28.3.11" --Fake4d 17:27, 19. Mär. 2011 (CET)Beantworten