Falkonera

Insel in Griechenland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2011 um 10:42 Uhr durch Pitichinaccio (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die unbewohnte griechische Insel Falkonera (Vorlage:ELSneu (f. sg.)) seltener auch Gerakunia (Γερακούνια) mit einer Fläche von 1,29 km²[1] gehört administrativ zur Gemeinde Spetses im attischen Regionalbezirk Inseln.

Falkonera (Φαλκονέρα)

Gewässer Ägäisches Meer
Geographische Lage 36° 51′ N, 23° 53′ OKoordinaten: 36° 51′ N, 23° 53′ O
Falkonera (Griechenland)
Falkonera (Griechenland)
Länge 2,2 km
Breite 800 m
Fläche 1,29 km²dep1
Einwohner unbewohnt

Lage

Falkonera liegt im Myrtoischen Meer. Die nächstgelegenen Inseln sind Andimilos 30 km östlich, Velopoula 38 km nordwestlich und Milos 42 km östlich. Spetses liegt 78 km nordwestlich und die Peloponnes 70 km westlich.

Die Schifffahrtsroute von Piräus nach Kreta verläuft in unmittelbarer Nähe der Insel. Am 8. Dezember 1966 ereignete sich der Untergang der Iraklion zwischen Falkonera und Andimilos, bei dem 241 Menschen ihr Leben verloren.[2]

Natur

Das Landschaftsbild der Felseninsel vulkanischen Ursprungs wird neben einer Hartlaubvegetation auch von Phrygana mit Ginster und Thymian sowie der dominanten Dornigen Bibernelle (Sarcopoterium spinosum) bestimmt.

Fauna

Außer Ägäischen Nacktfingern (Cyrtodactylus kotschyi) existiert auf Falkonera die Unterart (Podarcis milensis gerakuniae) der Milos-Mauereidechse.[3]

Jährlich wird Falkonera von Eleonorenfalken als Brutgebiet aufgesucht.

Naturschutz

Zusammen mit anderen unbewohnten Felseninseln bildet Velopoula in der südlichen Ägäis das Natura 2000 Gebiet GR 4210011 Vrachonisia Egeou: Velopoula, Falkonera, Ananes, Christiana, Paxia, Fteno, Makra, Astakidonisia, Syrna Gyro Nisia (Βραχονήσια Νοτίου Αιγαίου: Βελοπούλα, Φαλκονέρα, Ανάνες, Χριστιανά, Παχειά, Φτενό, Μακρά, Αστακιδονήσια, Σύρνα-Γύρω νησιά)[4] und ist zudem als Important Bird Area GR128 Falkonera Islet eingestuft.[5]

Einzelnachweise

  1. The food of Podarcis milensis and Podarcis erhardii in the insular ecosystems of the Aegean [1]
  2. Το ναυάγιο του «Ηράκλειον» [2], griechisch
  3. IUCN Red List: Podarcis milensis
  4. Natura 2000 Gebiet GR4220011, griechisch [3]
  5. IBA GR 128 Falkonera Islet (englisch)