Benutzer Diskussion:Ticketautomat/Archiv/2011-1

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2011 um 04:31 Uhr durch ArchivBot (Diskussion | Beiträge) (5 Abschnitte aus Benutzer Diskussion:Ticketautomat archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von GiftBot in Abschnitt Ausrufer – 9. Woche

Ausrufer – 01. Woche

Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanzkriterien für Models, Kategorien
Umfragen in Vorbereitung: Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage, Leserumfrage|Leserumfrage|Leserumfrage
Kurier – rechte Spalte: Bericht zur Lage der Stewards 2010, Anmeldestart zur Wikimania 2011 in Haifa, Vorfristiger Jahreswechsel, Neujahrsartikel: Neuauflage 2011
GiftBot 01:42, 3. Jan. 2011 (CET)

Eberhard Hesse

Hallo Ticketautomat, in der Liste der Mitglieder des Abgeordnetenhauses von Berlin (6. Wahlperiode) hast du Eberhard Hesse aufgeführt. Ich habe den biografischen Artikel zu Hesse angelegt und fand bei meinen Recherchen stets nur die Angabe, dass er von 1956-1971 (Wahlperioden 3 bis 5) dem Abgeordnetenhaus angehörte. Was war deine Quelle für die 6. Wahlperiode? LG und ein frohes Neues wünscht --NeXXor 12:13, 2. Jan. 2011 (CET)

Danke und dir auch alles Gute. Die Informationen hatte ich damals von einem Mitarbeiter des Berliner Abgeordnetenhauses bekommen. Die Informationen hatten sich allerdings nicht immer als exakt herausgestellt. Ich wollte dir Benutzer:David Wintzer als kompetenten Ansprechpartner empfehlen, aber ich hab gesehen, dass er sich auf der Disk. zu Hesse schon geäußert hat. Grüße--Ticketautomat 10:07, 6. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 02. Woche

Adminkandidaten: Yellowcard
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz von Bandmitgliedern, Berechtigung unangemeldeter Benutzer zum Stellen von Löschanträgen, Deutschsprachige Universalenzyklopädie oder Fokus auf deutschsprachigem Raum, Garantierte Abarbeitungszeit bei Vandalismusmeldungen
Umfragen in Vorbereitung: Dauergesperrte Benutzer, die auch konstruktiv mitarbeiten, Etikett: terroristisch, Bildkategorisierung, StreetView-Gesetzgebung, Aufgaben und Kompetenzen des Schiedsgerichts
Kurier – rechte Spalte: Online-Umfrage unter Wikipedianern, Freiwillige vor!, Zehntausend-Artikel-Marke bei DE-Wikinews erreicht, Commons-Mehrsprachigkeit verbessert
Projektneuheiten:

  • (Wikimedia Commons) Nicht angemeldete Benutzer, die auf ein Bild klicken, und sich dann weiter auf die Commons-Bildbeschreibungsseite durchklicken, sehen ab sofort alle Seiten in der Sprache des Wikis, aus dem sie kommen. Bisher wurde zwar die Bildbeschreibungsseite auf Deutsch angezeigt, jeder weitere Klick in Commons zeigte die Seiten jedoch auf Englisch. Neu ist auch eine Auswahlliste mit Sprachen in der linken Navigationsleiste. Wer direkt http://commons.wikimedia.org ansteuert, kann sich über diese Auswahlliste seine Sprache einstellen. Diese deutlich verbesserte Nutzbarkeit ist dem niederländischen Benutzer Krinkle zu verdanken, der das dazu notwendige JavaScript-Skript schrieb.
  • (Sicherheitsupdate) Es wurde eine Sicherheitslücke in MediaWiki geschlossen, die Clickjacking ermöglichte (MediaWiki security release 1.16.1, Bug 26561).
  • (Testserver) In Vorbereitung auf das kommende Softwareupdate (1.17) wurde ein Testwiki eingerichtet: http://prototype.wikimedia.org/deployment-de/Wikipedia:Hauptseite , siehe hierzu auch [Wikitech-l] Update on 1.17.
  • (Bugfix) Ein Fehler im JavaScript wurde behoben: JavaScript error in insertTags() when jQuery is present but currentFocused is not set (e.g. on Special:Upload) (Bug 26620, live mit rev:79866)

GiftBot 01:44, 10. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 03. Woche

Bürokraten-Wiederwahlen: APPER, FritzG
Sonstiges: Ablehnung der Euroweb-Spende
Meinungsbilder in Vorbereitung: Quartärliteratur, Schiedsgericht abschaffen?
Umfragen in Vorbereitung: Anpassung der Sichtungsregelung
Kurier – linke Spalte: Amsterdam: Zehn Jahre Wikipedia, Stöbern im Wikipedia-Archiv, Zu Gast in San Francisco, = Campus Ambassadors? =, = Train the Trainers =, = Umsetzung in Deutschland? =
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia im Oscar-Fieber?, Hohe Ziele und tiefe Einblicke, Fazit der Spendenkampagne 2010, Wikipedia im Radio und im Fernsehen, Der Traum von der maschinenlesbaren Wikipedia, Radio-Moderator ruft zu Unfugseinträgen auf
Projektneuheiten:

  • (Bots) Die Lokalisierungen der Skipte des pywikibot-Frameworks sind nun über translatewiki möglich. Die Implementierung erfolgte dieses Wochenende während des Amsterdam Hackathon. Die Lokalisierung über translatewiki wird allerdings nur innerhalb der Rewrite-Branch vorgenommen. Es ist ohnehin vorgesehen, daß alle Botbetreiber zu dieser Version, die vollständig die API-Schnittstelle unterstützt, wechseln sollten.

GiftBot 18:52, 18. Jan. 2011 (CET)

Sichterrechte

Hallo Ticketautomat, leider habe ich es nicht mitbekommen, dass ich schon Sichterrechte habe, mir wurde nach meinem 202. Edit noch nichts dergleichen angezeigt, daher hatte ich den Antrag gestellt... Danke, dass du mir die Rechte geben wolltest und Entschuldigung, falls ich unnötige Arbeit verursacht habe;-) Grüße, --Maggus989 14:50, 20. Jan. 2011 (CET)

P.S: Auf der Seite steht auch, dass es 300 Eidts zum aktiven Sichterrecht bedarf...
Ich sollte nochmal richtig lesen... sorry... --Maggus989 14:54, 20. Jan. 2011 (CET)
Kein Problem, Arbeit hat es nicht gemacht. Das bekommst du auch nicht angezeigt, sondern passiert eher still. Du hättest es höchstens zufällig merken können, wenn dir aufgefallen wäre, dass deine Beiträge halt sofort angezeigt werden, oder wenn du auf der Logbuch-Seite hier gelandet wärst. Laut dem Tool hast du schon 388 Edits, weswegen du mehr als dir erforderlichen 300 hast. Grüße und viel Spaß noch--Ticketautomat 14:57, 20. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 04. Woche

Umfragen: Wikipedia 2021
Meinungsbilder in Vorbereitung: Paraphrasierte Lexikonartikel
Umfragen in Vorbereitung: Beteiligung an METIS
Kurier – rechte Spalte: Alles ist blau, so blau, so blau, Forking Wikipedia auf Thailändisch
Projektneuheiten:

  • (Konfigurationsänderung) Die Spezialseite „Seiten mit Links in andere Namensräume“ wurde deaktiviert. Sie war schon lange nicht mehr aktualisiert und dadurch nutzlos geworden (Bug 16878).
  • (Schwesterprojekt) Eine neue Wikipedia-Sprachversion wurde eingerichtet: Karpato-russinische Sprache - русиньскый (langcom).

GiftBot 01:25, 24. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 05. Woche

Meinungsbilder: Schiedsgericht abschaffen?
Umfragen: Beteiligung an METIS, Sperrprüfung
Sonstiges: Wikipedia-Buch
Kurier – linke Spalte: QWiki, Buchbesprechung: The missing Wikipedia manual
Kurier – rechte Spalte: Neue Ombudskommission, Virtuelles Testament, Mitmachen bei METIS?, Traurige Nachricht
Projektneuheiten:

GiftBot 03:42, 31. Jan. 2011 (CET)

Wieso gelöscht

Wieso hast du die Listen der Nummer-eins-Hits in Ungarn gelöscht ??--Synthieprojektakame 20:06, 31. Jan. 2011 (CET)

Weil es sich, wie in der LD aufgezeigt wurde, nicht um die offiziellen Charts handelt, sondern nur um Airplays, die aber für die deutsche Wikipedia nicht relevant sind. Bitte beachte die Löschdiskussion. Liebe Grüße--Ticketautomat 20:09, 31. Jan. 2011 (CET)

Danke, weißt du nur weil die Seiten mehrere Monate erhalten waren und plötzlich gelöscht wurden.--Synthieprojektakame 20:12, 31. Jan. 2011 (CET)

Dann hat sich halt monatelang niemand diese Frage gestellt oder es ist einfach lange niemandem aufgefallen oder oder oder. Bei über eine Million Artikeln aber nicht so ungewöhnlich. Grüße--Ticketautomat 20:14, 31. Jan. 2011 (CET)

Ausrufer – 6. Woche

Oversight: Sargoth , Nolispanmo
Adminkandidaten: Simon.hess
Wiederwahlen: Nerd
Wettbewerbe: Schreibwettbewerbs, Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Steward-Wahlen
Umfragen in Vorbereitung: Proto-Umfrage zum Schiedsgericht
Kurier – linke Spalte: Stipendienprogramm für Teilnehmer aus Deutschland an der Wikimania 2011 in Haifa, Sag mir, wo die Artikel sind: Artikelverteilung in D-A-CH
Kurier – rechte Spalte: Neue Stellen bei Wikimedia Deutschland, Start der Hausaufgabenhilfe, Jubiläum der besonderen Art, Google ignoriert de.wp, WP:WPA feiert Einjähriges
GiftBot 18:17, 7. Feb. 2011 (CET)

Wikipedia:Importwünsche

Mein Importwunsch; von de:Königstrakt nach Benutzer:Alan_ffm/Adam-Mickiewicz-Denkmal (Warschau) [1], von Dir bereits archiviert, ist noch nicht erledigt, oder habe ich was falsch verstanden? :) -- Alan ffm 12:00, 8. Feb. 2011 (CET)

Der Wunsch ist zur Nachbarseite Importupload verschoben worden, denn nur diese kann innerhalb der deWP Artikel duplizieren. --Guandalug 12:05, 8. Feb. 2011 (CET)
Danke Guandalug, ich hatte eine Bemerkung in die Zusammenfassungszeile gemacht, hat aber wohl nicht ausgereicht. Beim nächsten Mal sag ich auf der Disk Bescheid :) Grüße--Ticketautomat 12:09, 8. Feb. 2011 (CET)

Gymnasium

Hallo Ticketautomat

Bist du dir bei der Löschbegründung sicher? Als Stub war das mE schon ein Artikel. Und "eindeutig irrelevant" halte ich bei Gymnasien für generell unzutreffend. Wollte daher eigentlich grad gleichzeitig mit deiner Löschung den SLA in einen LA umwandeln. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:24, 10. Feb. 2011 (CET)

Ich glaub ich bin noch nicht richtig wach: Ich hab im Logbuch gesehen, dass der Artikel zwölf Minuten vorher angelegt und schonmal gelöscht wurde. Aber jetzt seh ich gerade, dass das ja mitten in der Nacht war und der Artikel schon ein paar Stunden alt ist. Weil er schonmal gelöscht wurde, hatte ich die Löschbegründung übernommen. Inhaltlich ist der Artikel euphemistisch ausgedrückt äußerst dünn, weswegen es meiner Meinung nach kein ausreichender Artikel ist. Irgendwas Besonderes ist im Artikel auch nicht dargestellt, solche Artikel könnte man fast schon per Bot anlegen. Wenn du magst, kannst du es ausdiskutieren lassen, vielleicht schreibt dann ja jemand was vernünftiges daraus, die Hoffnung besteht natürlich immer. Deine Entscheidung. Liebe Grüße. Ich werde mich mal auf die Suche nach Kaffee zum wachwerden machen.--Ticketautomat 09:38, 10. Feb. 2011 (CET)
Ah, ok. Das hätte wohl selbst bei Relevanz einen gröberen Neuschrieb nötig. Ist es wohl nicht wirklich wert. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:15, 10. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 7. Woche

Bürokraten: Guandalug, Merlissimo, Septembermorgen, Tilla
Oversight: Nolispanmo
Meinungsbilder: Paraphrasierte Lexikonartikel
Meinungsbilder in Vorbereitung: Hashtags
Kurier – linke Spalte: „Fragt doch den Bundeskulturminister“, W…
Kurier – rechte Spalte: Stewardwahlen 2011, Rasende Reporter gesucht, Neue Seiten des Portals Färöer
Projektneuheiten:

  • (Softwareupdate) Nachdem der Updateversuch auf 1.17 heute gescheitert ist (neben kleineren Bugs vor allem Performance), kann die neue Software nach wie vor nur im Prototype-Wiki begutachtet werden.
  • (Softwareupdate) Heute wurden einige kleinere Projekte, u.a. Meta, auf die neue Software umgestellt (Vollständige Liste).

GiftBot 01:29, 14. Feb. 2011 (CET)

Bahnhof Bludenz VM

Servus Ticketautomat, der Bahnhof Bludenz besteht noch keine 24 Stunden (als Artikel ;-)), anstatt man den Artikel gedeihen lässt, wird ein redirect ohne jegliche Diskussion gemacht, Kommentar: geh woanders spielen. Ich glaube, dann ist es keine gute Idee, den redirect zu schützen, dies wurde auch von Siechfred so gesehen. Und die Diskussionsseite des Artikels habe ich als erster Benutzt, die vorgehensweise des EW Kontrahenten war: QS Baustein, beleidigende Kommentare auf meiner Disk, redirect, dann habe ich den redirect aufgehoben und die Artikel Disk benutzt etc... Ich denke, das sollte man auch berücksichtigen, regeltreue sollte nicht "bestraft" werden, der Autor wird ja von niemandem gezwungen am Artikel zu arbeiten. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:23, 15. Feb. 2011 (CET)

Ich hab ja nicht gesperrt, sondern nur meinen Senf abgegeben. Für eine Entsperrung bin ich also der falsche Ansprechpartner. Ich kann aber trotzdem meine Meinung präzisieren: Der Artikel besteht aus wenigen Informationen, die wirken, als seien sie dem Artikel Bludenz entnommen. Ausbaupotential ist vorhanden. Ich kann den Benutzer:Knergy verstehen, dass er eine WL bevorzugt. Wenn man sich um einen Bereich innerhalb der WP kümmert, kann man sich schon gezwungen fühlen, einen von jemand anderes angelegten Artikel zu bearbeiten, wenn der den eigenen Qualitätsanforderungen nicht entspricht. Du legst dann einen Stub an, der keine weiteren Infos als der Hauptartikel bietet. Von daher auch mein Rat auf der VM, dass du den Artikel vielleicht ausbauen solltest. Weil dann keiner mehr eine Weiterleitung verlangen wird. Hab aber eben gesehen, dass Siechfred auf die Version vor dem EW zurückgesetzt hat. Grüße--Ticketautomat 13:36, 15. Feb. 2011 (CET)
es war nicht meine Intention hier wegen der falschen Version zu protestieren, sondern es ging um Dein Kommentar auf der VM. Und ich sehe das etwas anders, der EW Kontrahent ist auf Konflikt aus, das ist aus seinen Kommentaren und Aktionen abzuleiten, das ist nicht positiv und ermöglicht wohl kaum eine konstruktive Zusammenarbeit. Ich melde den Benutzer auch nicht auf der VM, weil das in diesem Fall nichts bringen würde, hier gilt es die Emotionen einzudämmen und den Konflikt einzuschränken. Der Artikel ist keine 24 Stunden alt, die Recherche der Fakten nicht sonderlich ergibig, das Lemma definitiv relevant, jede Information, die zu dem Lemma hier dokumentiert wird, ist also eigentlich wertvoll, da es noch kaum Informationen frei zugänglich gibt. Es spricht also nichts dagegen den Artikel wachsen zu lassen. Und Knergy wird hoffentlich von niemandem gezwungen, den Artikel auszubauen, es war seine Wahl, den QS Baustein zu setzen. Auch hier ein Kommentar, habe micro edits in anderen Artikeln mitbekommen und muß sagen, dass es auch nicht jeder edit von Knergy von höchster Qualität ist, wäre dem so, könnte er sich sicher noch mehr an Ungepflogenheiten herausnehmen. Gruß SlartibErtfass der bertige 13:52, 15. Feb. 2011 (CET)
Nachtrag: die Kommentare auf der VM sind selbstredend: [2] Gruß SlartibErtfass der bertige 13:54, 15. Feb. 2011 (CET)

Sichterrechte für Benutzer:Schlepper

Hallo, du hattes vor drei Tagen Benutzer:Schlepper auf Fremdantrag von Alofok Sichterrechte erteilt. Leider hast du anscheinend nicht ins Benutzerrechtelogbuch [3] geschaut, sonst wäre dir der Entzug dieser Rechte durch Geos aufgefallen. Ich wäre dir sehr dankbar, wenn du in diesem Zusammenhang Rücksprache mit Geos halten und die Rechte gebenenfalls zurücknehmen würdest. Schlepper ist ein bekanntes Nachfolgekonto von Benutzer:JEW, die Sichterrechte wurden nach dieser VM [4] entzogen. --jergen ? 09:36, 17. Feb. 2011 (CET)

Ich werde es mal bei den Adminnotizen ansprechen. Mal schauen, was die Kollegen davon halten. Danke für den Hinweis.--Ticketautomat 09:42, 17. Feb. 2011 (CET)
Zur Info hier--Ticketautomat 12:13, 17. Feb. 2011 (CET)
Det war ja wohl nüscht[5] … —DerHexer (Disk.Bew.) 12:47, 17. Feb. 2011 (CET)
Deshalb hab ichs ja auch bei den Notizen angesprochen und nicht bei Geos--Ticketautomat 12:52, 17. Feb. 2011 (CET)

Euroliteratur

Warum wurde meine Literaturergänzung für Euroeinführung in Ö gelöscht?
Mit freundlichen Grüßen --Dr. Walter Fuchs 11:53, 17. Feb. 2011 (CET)

Unter Literatur sollen nicht alle Bücher zum Artikel stehen, sondern diejenigen, aus denen der Artikel geschrieben wurde. Wenn dann ein bisher kaum in Erscheinung getretener Benutzer Literatur in einem Artikel ergänzen will, die dann auch noch von ihm selber stammt, sieht das doch schon ein weniger nach Eigenwerbung aus. Bitte WP:Lit und WP:IK in dem Zusammenhang beachten. Grüße--Ticketautomat 12:12, 17. Feb. 2011 (CET)

Bin noch ein relativ unerfahrener Wikep. und wollte bloßen Liraturhinweis geben. Da ich an der Einführung des Euros in Ö mitwirken durfte, werde ich dies aber zum Anlaß nehmen, den Artikel selbst um ua preisrechtlichen Aspekte ergänzen. Eigenwerbung für Bücher, die vor fast 10 Jahren erschienen sind, auf wik. Seiten liegen mir fern, aber bei der Einführung des Euros in weiteren Mitgliedstaaten (zB Malta und nun auch in Polen) ist die österr. Expertise durchaus gefragt. Es stellt sich auch die Frage, ob man Artikel langsam in einem längeren Diskussionsprozeß schrittweise ergänzen soll, oder gleich mit einem groesseren abgeschlosseneren Teil einsteigen soll. Ich persönlich bevorzuge die step by step Methode - nicht nur aus Zeitgründen - sondern auch um möglichst früh Inhalte zu transportieren, zumal ich ein bißchen auch nobody is perfekt als Phiosophie hinter den Beiträgen vermute. Mit freundlichen Grüßen--Dr. Walter Fuchs 12:51, 17. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 8. Woche

Meinungsbilder: Relevanz von Bandmitgliedern
Meinungsbilder in Vorbereitung: Artikel zu Jahreszahlen
Kurier – linke Spalte: „Kann wirklich jeder in Wikipedia editieren?“, Die russische Wikipedia und ihre Community, Wikipedianer sechs Monate auf Schloss Versailles
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia & Wikimedia: Open Space am 20. März in Berlin, Interne Qualitätssicherung gestartet, Cartoon
Projektneuheiten: siehe WP:NEU
GiftBot 01:34, 21. Feb. 2011 (CET)

Anfrage

Hallo Ticketautomat,

Benutzer Tilla hat gegenwärtig ernsthafte Probleme mit Sockenpuppenvorwürfen, siehe [6]. Er äußert sich nicht dazu und ist seit einer Woche abgetaucht. In letzter Konsequenz müssten die Vorwürfe wohl durch eine baldige CU-Anfrage geklärt werden, woran aber wohl – wenn es sich anders klären lässt – niemand ein Interesse hat, weil dies erfahrungsgemäß Ausweitungen nach sich zieht.
Daher folgende Anfrage: Diese Beiträge [7][8] deuten darauf hin, dass ihr zu zweit/zu dritt 2009 an drei Tagen gemeinsam auf den Kurzfilmtagen wart. Die zentrale Frage ist, ob dir eine andere Person als Tilla bekannt ist, die mit dem Benutzerkonto Nasse Regenjacke editiert hat. Dies gilt im Wesentlichen für den 30. Dezember 2010, das ist der Tag, für den wohl jetzt noch gespeicherte Daten vorliegen. Weißt du, ob es sich ggf. belegen lässt, dass eine andere Person als Tilla am 30. Dezember 2010 unter diesem Benutzerkonto editiert hat? Eine zeitnahe Antwort wäre wünschenswert. Danke! Gruß --Pincerno 23:34, 21. Feb. 2011 (CET)

Also es stimmt, dass ich mit Tilla damals auf dem Kurzfilm-Festival gewesen bin. Ich bin aber nicht ständig und nicht an jedem Tag da gewesen, außerdem ist das schon zwei Jahre her. Den genannten Benutzer kenne ich aber nicht. Lass mich aber mal bitte mit eurer Hexenjagd in Ruhe. Ich finde es unerträglich, wie ihr da mit dem umgeht. Ist doch egal, wessen Account das ist, tatsächlich ist doch anscheinend kein Schaden entstanden. Wenn ihr soviel Energie in sinnvolle Artikel-Arbeit investieren würdet, wie ihr versucht Tilla aus dem Projekt zu vertreiben, wäre uns viel mehr geholfen. Wenn es dich aber beruhigt, ich weiß, dass Tilla sich bald melden wird. Ein bisschen müsst ihr euch aber noch gedulden. --Ticketautomat 12:26, 23. Feb. 2011 (CET)
Tilla hat einen Anspruch auf Fairness. Und dazu gehört es auch, entlastende Umstände beizubringen. Die hätten vorgelegen, wenn du einen Benutzer Nasse Regenjacke gesehen hättest. Insofern war die Anfrage hier berechtigt.
Den Rest beziehe ich nicht auf mich, weil er mich nicht betrifft. Um aber einen Punkt aufzugreifen: Es ist nicht unerträglich, wenn Benutzer mehrfachen, fortgesetzten Missbrauch eines anderen Benutzers gemäß WP:Sockenpuppe thematisieren und kritisieren. --Pincerno 23:42, 23. Feb. 2011 (CET)

Medizin des Mittelalters

Danke für Versionsimport!--Lundata 14:59, 24. Feb. 2011 (CET)

Kein Problem, gern geschehen--Ticketautomat 15:00, 24. Feb. 2011 (CET)

Badminton-Bundesliga

Na sage mal, wo hast Du denn die Ergänzungen dort her? Ich suche das schon seit Ewigkeiten und konnte bisher immer nur vereinzelt mal eine Lücke schließen... Eine sehr schöne Komplettierung. --Florentyna 17:18, 24. Feb. 2011 (CET)

Schön oder? Ein Mitarbeiter des Archivs des Badminton-Verbands (oder wie der auch immer heißt) hatte das OTRS-Team angeschrieben. Dem war aufgefallen, dass die Liste unvollständig war und hatte angeboten, diese zu komplettieren. Er hatte dann darum gebeten, einfach nur die Informationen als Word-Datei schicken zu können, weil er nicht weiß, wie Wiki-Syntax funktioniert und so habe ich das halt gemacht. Da du dich ja um diese Seite kümmerst, würde ich dich bitten, mir eine Email zu schicken. Wenn du magst, kann ich dir dann diese Datei zu schicken. Ich habe großteils nur die fehlenden Stellen ergänzt. Teilweise ist mir bei den bestehenden Stellen zwar aufgefallen, dass da noch was fehlte, dann habe ich es auch ergänzt. Aber ich will nicht ausschließen, dass ich was übersehen habe, weswegen ich es gut fände, wenn du das nochmal überprüfen könntest. Wiki-Mail würde schon reichen. Grüße--Ticketautomat 18:42, 24. Feb. 2011 (CET)

DUDEN

Warum hast du meinen Einspruch nicht gewürdigt. DUDEN ist die offizielle Schreibweise und eine Weiterleitung ist für externe Verlinkungen sinnvoll (Cool URIs don't change). Die Seite wurde gestern auf Grund eines zufälligerweise erfolgreichen BNS-SLA im Rahmen der Diskussion um DER SPIEGEL gelöscht. Vorher hat sie vermutlich jahrelang bestanden. --87.150.43.87 13:52, 27. Feb. 2011 (CET)

Oha, die Weiterleitung wurde gestern schonmal gelöscht und danach neu angelegt, daher dachte ich erst, dass das nichts behaltenswertes ist. Ein Blick in Versionsgeschichte offenbarte aber, dass die WL schon seit 2003 existiert und zudem eine solche WL auch die Namenskonventionen empfehlen. Danke für den Hinweis, ich habs wiederhergestellt. Grüße--Ticketautomat 13:59, 27. Feb. 2011 (CET)
(BK)Das geile ist, der ursprüngliche redirect wurde 2003 von einem Wikiepdia-Urgestein angelegt: Benutzer:Kurt Jansson. Danke fürs Wiederherstellen.--87.150.43.87 14:00, 27. Feb. 2011 (CET)
Ach, 2003.... schau mal hier hin, das st von 2001. :) Grüße--Ticketautomat 14:03, 27. Feb. 2011 (CET)
Ach das wäre ja mal eine gute Alternative zum Schwarzwald wenn ich mal wieder in einer BNS-Aktion Artikel auf ihre Urversion zurücksetzen muss ;-) --87.150.43.87 14:05, 27. Feb. 2011 (CET)

Ausrufer – 9. Woche

Wiederwahlen: Koenraad II
Kurier – linke Spalte: Wikimedia Deutschland unterstützt Redaktionstreffen
Kurier – rechte Spalte: Warum Forscher nicht mitmachen, Commons: neun Millionen Dateien
Projektneuheiten:

  • (Bugfix) <gallery>: Das perrow-Attribut hat das style-Attribut überschrieben (rev:82538).
  • (Bugfix) Tag-Parameter im Wikitext dürfen wieder auch mit Zahlen anfangen. Diese Reparatur hilft vor allem der ProofreadPage-Extension auf Wikisource (Bug 27539, rev:82475, rev:82480).
  • Fix für 1.17wmf1:
  • (Konfigurationsänderung) Die gestern erfolgte Aktivierung der HTML5-Ausgabe wurde wieder rückgängig gemacht, da mindestens das Tool en:Wikipedia:Twinkle nicht mehr funktioniert. Auf http://test.wikipedia.org ist HTML5 weiterhin aktiv.

GiftBot 01:30, 28. Feb. 2011 (CET)