Tilman Pünder (* 27. Dezember 1932 in Münster, Westfalen) ist ein ehemaliger deutscher Politiker (CDU) und Oberstadtdirektor von Münster.
Leben
Tilman Pünder wurde als jüngster Sohn des deutschen Zentrums- und CDU-Politikers Hermann Pünder geboren. Nach seinem Abitur absolvierte er ein Studium der Rechtswissenschaften und promovierte anschließend zum Dr. jur. Im Anschluss daran war er zunächst Referent des Deutschen Städtetages. Mit Umwegen über Fulda und Gießen kehrte nach Münster zurück, indem er am 1. September 1989 zum Oberstadtdirektor und Nachfolger von Hermann Fechtrup gewählt wurde.
In seine Amtstzeit fallen neben dem 1200-jährigen Stadtjubiläum auch diverse Städtebauprojekte wie der Preußen-Park, das Hotelprojekt Lindenhof oder auch die Musikhalle Münster.
Pünders Pensionierung erfolgte im August 1997, die Position des Oberstadtdirektors wurde aufgrund der Abschaffung der politischen Doppelspitze nicht mehr neu besetzt.
Neben seiner Tätigkeit als Oberstadtdirektor war Pünder auch Mitglied im Präsidium des Deutschen Städtetages.
Weblinks
- Literatur von und über Tilman Pünder im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
Hermann Fechtrup | Oberstadtdirektor von Münster in Westfalen 1989–1997 | — |
Vorlage:Navigationsleiste Regierungspräsident Gießen
Personendaten | |
---|---|
NAME | Pünder, Tilman |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Politiker (CDU) und Oberstadtdirektor von Münster (Westfalen) |
GEBURTSDATUM | 27. Dezember 1932 |
GEBURTSORT | Münster (Westfalen) |