Der Horch 12 Typ 670 war ein Pkw der Oberklasse, den die Horch-Werke 1931 als stärkere Ausführung des Modells 8 Typ 780 B herausbrachten.



Das Fahrzeug hatte einen vorn in Längsrichtung eingebauten 12-Zylinder-V-Motor mit seitlichen Ventilen, 75° Zylinderwinkel und 6 Litern Hubraum, der 120 PS entwickelte und über ein 4-Gang-Getriebe mit Schalthebel in der Wagenmitte die Hinterräder antrieb. Ein zwei- und ein viertüriges Cabriolet wurden auf dem kurzen Fahrgestell angeboten.
Ein Jahr später erschien der gleiche Wagen auf langem Fahrgestell (Typ 600) und ergänzte das Modell 8 Typ 500 B. Auf dem 300 mm längeren Fahrgestell gab es eine Pullman-Limousine und ein Pullman-Cabriolet.
Beide Fahrzeuge entsprachen im Design genau den jeweiligen Horch-8-Typen. Sie wurden als Konkurrenzmodelle zum Mercedes-Benz 770 und zum Maybach Zeppelin herausgebracht. Viele potentielle Kunden verfügten wegen der Weltwirtschaftskrise von 1929 nicht mehr über das notwendige Geld, obwohl die Fahrzeuge preislich günstiger angeboten wurden als vergleichbare Modelle von Daimler-Benz oder Maybach (ca. 25.000 RM gegenüber ca. 45.000 oder 35.000 RM). Bereits 1933 wurde die Herstellung des Wagens mit langem Fahrgestell eingestellt. Ein Jahr später folgte auch die Ausführung mit kurzem Fahrgestell. Insgesamt wurden in vier Jahren 81 Fahrzeuge produziert.
Technische Daten
Typ | 670 | 600 |
---|---|---|
Bauzeitraum | 1931–1934 | 1932–1933 |
Aufbauten | Cb2, Cb4 | PL4, PC4 |
Motor | V-12-Zylinder, 4-Takt | |
Ventile | stehend (sv) | |
Bohrung × Hub | 80 mm × 100 mm | |
Hubraum | 6031 cm³ | |
Leistung (PS) | 120 | |
Leistung (kW) | 88 | |
Verbrauch | ca. 26 l/100 km | ca. 28 l/100 km |
Höchstgeschwindigkeit | 140 km/h | 130 km/h |
Leergewicht | 2300 kg | 2500 kg |
Zul. Gesamtgewicht | 2950 kg | 3200 kg |
Elektrik | 12 Volt | |
Länge | 5400 mm | 5550 mm |
Breite | 1820 mm | |
Höhe | 1650 mm | 1720 mm |
Radstand | 3450 mm | 3750 mm |
Spur vorne/hinten | 1470 mm/1500 mm | |
Wendekreis | 14,5 m | 16,5 m |
Weblinks
Quelle
- Oswald, Werner: Deutsche Autos 1920–1945. Motorbuch Verlag Stuttgart, 10. Auflage (1996), ISBN 3879435197.
- Enzyklopädie des Automobils. Weltbildverlag, Augsburg 1995, ISBN 3-89350-534-2.