Dieses WikiProjekt versucht, die Defizite der Wikipedia im Bereich der Musik und verwandter Themen auszugleichen. Wir wollen auch versuchen, hier die Wikipedianer zu versammeln, die sich für Musik und Musizieren -- in den verschiedenen Schattierungen -- interessieren.
Ergänzungen und Vorschläge auf dieser Seite bitte mit vier Tilden kennzeichnen, damit wir wissen, wer was vorschlägt bzw. wer evl. schon an einem Themenbereich arbeitet. Diskussionen und sonstige Anmerkungen, die sich nicht direkt auf das Projekt beziehen, bitte auf der Diskussionsseite.
Siehe auch: Portal Musik
Sortierung - wenn möglich - klassischer Werke nach Uraufführungsdaten
Projektziele
Dieses am 17. November 2003 gestartete WikiProjekt soll folgende Ziele erreichen; Vorschläge für Projektziele und Priorisierung:
- Primärziel: Auf- und Ausbau des Portal Musik.
- Bestandsaufnahme - welche Artikel aus dem Kontext der Musik gibt es bereits?
- Versuch einer Gliederung; für den Anfang siehe Portal Musik.
- Erfassung aller (relevanten) Musiker, Komponisten und Gruppen/Bands.
- Sekundärziele:
- Ausarbeitung der musikalischen Systematik;
- Zunächst Erarbeiten fundierter Grundlagenartikel, dann vertiefernder Detailartikel;
- Verbessern vorhandener Artikel;
- Darstellung der Musikstile;
Teilnehmer
Todo
- Mitwirkende finden
- Links zu bestehenden Seiten setzen
- weitere Ideen sammeln
- Aufbau und Struktur finden
Status
Die Idee ist gerade [November 2003] geboren und sucht begeisterte Teilnehmer zur Verwirklichung. Habe selbst leider zu wenig Zeit dafür und hoffe, die Idee findet Verwirklicher. --Benutzer:Katinka Hermes
- Ich habe mit dem Strukturieren, Gliedern, Aggregieren und Ergänzen des Portal Musik begonnen. Ich fände es sehr hilfreich, wenn wir und hier über die weitere Systematisierung Klarheit verschaffen könnten. --asb 18:28, 18. Jan 2004 (CET)
Struktur und Gestaltung
Das Portal Musik ist als Einstiegsseite gedacht, die einen Überblick über das Wikipedia-Angebot zur Musik geben und die Orientierung erleichtern soll. Inhalte auf diese Seite sollten daher auf ganz elementare und grundlegende Verweise beschränkt werden. Sie soll weder das Stichwortverzeichnis noch die systematische Übersicht ersetzen. Das Portal Musik ist so etwas wie die Visitenkarte der Musik in der Wikipedia.
Aktueller Vorschlag
Der aktueller Vorschlag für die Strukturierung des Themengebiets der Fotografie ist online in der Wikipedia und findet sich unter Portal Musik. Bitte vor grösseren Änderungen an der Struktur die Vorschläge hier oder auf der Diskussionsseite vorstellen. Die einzelnen Bereiche kann natürlich jeder ändern, bearbeiten oder ergänzen.
Neue Artikel
Der Abschnitt NEU/NEUFASSUNG im Portal Musik bietet ein manuell zu pflegendes, chronologisches Verzeichnis neu geschriebener Artikel zur Musik. Bitte hier neue Artikel und grössere Überarbeitungen zeitnah eintragen, die neuen zuoberst.
Ich schlage vor, hier von der Regel "5-10 Zeilen" abzuweichen, weil diese Angabe zu stark vom jeweiligen Browser und der Bildschirmauflösung abhängen. Ich denke daher mehr daran, einen Zeitraum von maximal drei Monaten abzudecken und ggf. auch vorher zu kürzen, wenn der Bereich im Verhältnis zum daneben stehenden "Schnellstart" allzu lang wird. Wenn momemtan viele neue Artikel erarbeitet werden, können wir eben nur die Änderungen von ein paar Tagen abdecken.
Siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt_Musik/Änderungsliste
Schnellstart
Der Bereich Schnellstart soll ausschließlich (mutmaßlich) häufig nachgefragte, zentrale Themen enthalten und sollte, um effizient zu sein, nur Artikel umfassen, die bereits existieren - also keine roten Links - und hinreichend Substanz für eine weiterführende Recherche bieten.
Ungeschriebene Artikel
Eine weiteres manuell zu pflegendes Verzeichnis mit (wichtigen) Artikeln, die uns noch fehlen. Ich finde diesen Bereich auch recht praktisch, wenn ich nach Anregungen für einen neuen Artikel suche. Ich schlage vor, unter Ungeschriebene Artikel gezielt benötigte Artikel zu featuren, die uns momentan ganz besonders fehlen, analog zu der entsprechenden Rubrik auf der Wikipedia-Hauptseite.
Siehe auch: Wikipedia:WikiProjekt_Musik/Artikelwünsche
Alphabetische Listen
Drei Bereiche der Musik sind derzeit in alphabetischen Listen gegliedert; die Handhabung enstpricht dabei dem, was im Portal Film mit den Filmtiteln praktiziert wird, und solche alphanumerischen Navigationselemente werden auch auf diversen anderen Websites verwendet für Glossare oder Personenlisten.
- Personen - derzeit kein umfassender zentraler Personenindex, es existiert nur Liste bekannter Komponisten sowie verschiedene versprenkelte weitere Listen.
- Gruppen - derzeit kein umfassender zentraler Index von Musikgruppen und Bands, es gibt nur die Liste von Musikgruppen sowie verschiedene versprenkelte weitere Listen.
- Begriffe - Der Musikglossar ist ein Glossar musikalischer Fachbegriffe; er verzeichnet Begriffe aus der Musik, Gattungen und Formen, Musikstile, Epochen sowie Musikinstrumente. Für Interpreten, Musikgruppen, Komponisten usw. existieren derzeit separate Listen.
Systematik: Gattungskunde und Stilkunde
Personen und Gruppierungen
Entwicklung und Geschichte der Musik
Aus mir nicht erklärlichen Gründen wird im Portal nur die Geschichte des Jazz erwähnt und das außerdem in aller Ausführlichkeit. Was ist mit den anderen Genres? Wo kann ich beispielsweise den von mir initiierten Artikel Geschichte der Country-Musik einfügen? - Gunnar Eberlein 22:11, 1. Jan 2005 (CET)
Werke und Werksverzeichnisse
Musik nach Ländern und Regionen
Musiktechnologie und Tontechnik
Natur-instrumente Eletronische-instrumente -analogtechnik -digitaltechnik Bandmaschnine (magnetband) Harddiskrecording (festplatte)
Hintergrundinformationen und verwandte Themen
Strukturierung des Wissensgebietes um Musik
Komplexe Wissensgebiete kann man meist in sechs Dimensionen strukturieren: Begriff - Prozess - Akteur (Personen, Organisationen) - Ort - Zeit - Werk.
- Die Dimensionen Begriff (Musikglossar) und Akteur haben wir in den Alphanum-Boxen bereits partiell abgebildet.
- Die Dimension Zeit geht aus einzelnen Artikeln wie Epochen der Musik und Chronik der Komponisten bereits ganz gut hervor. Einen besser ausformulierten Überblick geben Geschichte der Musik und Musikgeschichte, da fehlt aber noch sehr viel.
- Ort: Was uns noch vollkommen fehlt, sind geographisch orientierte Informationszugänge (Ort).
- Unter Prozess würde ich im Kontext der Musik Entwicklungen wie die Herausbildung bestimmter Stilrichtungen verstehen; dieser Bereich wird bearbeitet unter den vorläufigen Oberbegriffen Stilrichtungen der Musik sowie Gattungen und Formen der Musik. Auch hier ist noch viel Arbeit zu leisten.
- Werk: Hier werden momentan exemplarisch einzelne Werke aufgelistet; perspektivisch sollten im Portal nur noch Werksverzeichnisse oder aggregierte Artikel auftauchen.
Quellen und Materialien
- Meyers Konversationslexikon 1888-1889, [1] bzw. [2] - enthält den digitalisierten Volltext der 16 Bände mit insgesamt etwa 16.000 Seiten, Copyright abgelaufen, daher frei verwendbar. Hier können wir vielleicht einige Materialien zu optischen und mechanischen Grundlagen, Frühzeit und Vorläufertechnologien sowie Abbildungen entnehmen.
- Wikipedia:Public-Domain-Bilderquellen - Im Web gibt es eine Reihe von Bildergalerien, deren Bilder sich im Gemeineigentum (Public Domain) befinden. Diese Liste zählt einige dieser Galerien auf. Die Anwesenheit eines Eintrags hier bedeutet nicht, dass jedes Bild der Galerie Teil des Gemeineigentums ist, es muss also weiterhin der Urheberrechtsstatus des Bildes überprüft werden, bevor es auf Wikipedia hochgeladen wird.
- Wikipedia:Public-Domain-Quellen - Es gibt im Internet eine Reihe von Quellen, die sich im Gemeineigentum (Public Domain) befinden. Sie können problemlos in Wikipedia-Artikel integriert werden, sofern sie unseren enzyklopädischen Ansprüchen genügen. Auch einige Quellen, die sehr freigiebigen Lizenzbestimmungen unterliegen, und vor allem natürlich Quellen, die wie wir der GNU Freie Dokumentationslizenz unterliegen, können von uns verwendet werden.
Wichtige Formatvorlagen
Welche Formatvorlagen brauchen wir? Brauchen wir überhaupt Formatvorlagen?
Mir fallen auf Anhieb als Möglichkeiten ein: Personen, Gruppen/Bands, Werke und vielleicht nocht Noten/Publikationen (Buch) ein. Brauchen wir auch Vorlagen für Vereine, Organisationen und Institutionen, Aufführungsstätten, Events etc., oder soll das alles Freitext bleiben?
Ich bin jetzt einfach mal so frei und schreib hier was dazu... so ganz blick ich nicht, ob das im Sinn des Erfinders ist. Also: ich fänd einen Formatvorlagenkatalog sinnvoll. Mir als ziemlichem Neuling würde das total viel helfen (und das gilt nicht nur für den Musikbereich, sondern auch für Rest-Wikipedia!). Ne Festlegung wie ein neuer Artikel geliedert werden soll (gehen wir von einem Musiker aus: Biographie, Diskografie, Weblinks, ...) fänd ich nicht doof.
Ich würd mich gern ans Musikportal hängen und da demnächst richtig loslegen. Dafür wär's aber ganz gut zu wissen, wer wirklich hier mitarbeitet (konnte mich nicht in die Liste oben eintragen) und vielleicht könnten diejenigen dann mal chatten um ein paar Ideen auszutauschen. NetMarie 14:09, 27. Feb 2004 (CET)
Ich schreib hier auch einfach mal hin, bin auch neu und würde auch gerne mitarbeiten.
Mein erster Vorschlag wäre, die Portalseite Musik mit mehreren Linkebenen auszustatten, wie das ja schon bei Komponisten, Musikern und Glossar der Fall ist, da meiner Meinung nach die Startseite Musik auf den ersten Blick sehr erschlagend wirkt. Auf jeden Fall sinnvoll fände ich hier eine Übersichtslinkliste am Anfang, wie sie bei einigen Artikeln besteht.
Ich bitte auch den Leiter des Projektes (falls es so etwas gibt) Kontakt über drnick.socke@gmx.de mit mir aufzunehmen, da ich neu und motiviert bin, aber auch nichts kaputt machen will. Benutzer:BassT