Babuyan-Inseln

Inselgruppe auf den Philippinen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. März 2011 um 10:41 Uhr durch Memmingen (Diskussion | Beiträge) ({{Navigationsleiste Wichtige Inseln der Philippinen}} gelöscht). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Babuyan-Inseln sind eine Inselgruppe, die nördlich der philippinischen Hauptinsel Luzón in der Luzonstraße liegt und zur Provinz Cagayan gehört. Die Inseln sind im Süden durch den Babuyankanal von Luzón und im Norden durch den Balintangkanal von den Batan-Inseln getrennt.

Babuyan-Inseln
Der Smith Volcano auf Babuyan Island
Der Smith Volcano auf Babuyan Island
Gewässer Luzonstraße (Pazifischer Ozean)
Archipel Philippinen
Geographische Lage 19° 8′ N, 121° 39′ OKoordinaten: 19° 8′ N, 121° 39′ O
Babuyan-Inseln (Philippinen)
Babuyan-Inseln (Philippinen)
Anzahl der Inseln 5 größere, 6 kleinere Inseln
Hauptinsel Calayan
Gesamte Landfläche 620 km²
Einwohner 16.095 (2000)
Babuyan-Inseln
Babuyan-Inseln

Die Inselgruppe besteht aus fünf größeren und sechs kleineren Inseln. Calayan (196 km²), Babuyan Claro (100 km²), Camiguin (166 km²) Dalupiri (50 km²) und Fuga (100 km²) sind die fünf großen Inseln. Zu den kleineren Inseln gehören Pamoctan (0,3 km²) und Pinon (0,04 km²) westlich von Camiguin, Panuitan (2,3 km²) nördlich von Cagayan, Irao (0,2 km²) südlich von Dalupiri, Didicas (0,7 km²) und die Guinapao Rocks (Dilayag) (<0,3 km²), sowie Barit (3,8 km²) und Mabag (0,7 km²) westlich von Fuga.[1]

Camiguin ist nicht zu verwechseln mit der Insel Camiguin bei Mindanao. Dalupiri ist nicht zu verwechseln mit der Insel Dalupiri Northern Samar.

Calayan ist eine Stadtgemeinde in der philippinischen Provinz Cagayan. Die Gemeinde liegt im äußersten Norden der Provinz. Im Jahre 2000 zählte das 533 km² große Gebiet 14.309 Einwohner und 2654 Haushalte, wodurch sich eine Bevölkerungsdichte von 26,8 Einwohnern pro km² ergibt. Zur Gemeinde gehören der Großteil der Babuyan-Inseln, außer Fuga mit ihren westlich vorgelagerten Nebeninseln Barit und Mabag, die zur Stadt Aparri gehören.

Auf der Insel Babuyan gibt es die beiden aktiven Vulkane Babuyan Claro und Smith Volcano (letzter Ausbruch 1924).

Im Jahre 1942 wurden die Inseln während des zweiten Weltkriegs von japanischen Truppen besetzt und drei Jahre später 1945 von alliierten philippinischen und amerikanischen Streitkräften zurückerobert.

Einzelnachweise

  1. D. ALLEN, C. ESPANOLA, G. BROAD, C. OLIVEROS and J. C. T. GONZALEZ: New bird records for the Babuyan islands, Philippines, including two first records for the Philippines. FORKTAIL 22 (2006): 57–70