Das Objekt mit der Bezeichnung 2004 FH ist ein Kleinplanet von etwa 10 bis 40m Durchmesser und der der Erde am nächsten kommende, bisher beobachtete, Asteroid.
Er wurde am 16. März 2004 am Lincoln Laboratorium, New Mexico/USA entdeckt.
2004 passiert die Erde am 18. März 2004 um 21.30 Uhr UTC im Abstand von nur etwa 43.000 km (0,00035 AE vom Zentrum der Erde aus gemessen, etwa vier Erddurchmesser) mit 7.9 km/sec Relativgeschwindigkeit. Im Falle einer Kollision mit der Erde hätte es zu starken regionalen Verwüstungen geführt.
Zum Zeitpunkt der größten Annäherung wird das Objekt mit einer voraussichtlichen scheinbaren Helligkeit von 10 Magnituden aber zu dunkel sein, um es mit dem bloßen Auge wahrzunehmen.
Mit einem Fernrohr wird 2004 FH von Deutschland aus praktisch unbeobachtbar sein. Im Süden wird er etwa 3 Grad über dem Horizont am Südhimmel im Sternbild Luftpumpe stehen. Im Norden Deutschlands steht 2004 FH unter dem Horizont. In den darauf folgenden Nächten steht das Objekt weiter am Nordhimmel, wird aber wieder wesentlich schwächer sein
Durch die geringe Entfernung kommt es zu einer großen Parallaxe von in Deutschland etwa 5 Grad, abhängig vom jeweiligen geographischen Standort. 2004 FH bewegt sich mit maximal 33 Bogensekunden pro Sekunde über den Himmel.
Siehe auch Liste der Asteroiden