Angilbert

Hofkaplan, Diplomat und Dichter
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2005 um 23:39 Uhr durch Wolfgang Nuss (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Angilbert, (* um 750, † 18. Februar 814 in Riquier, Picardie) war Hofkaplan, Diplomat und Dichter am Hofe von Kaiser Karl dem Großen. Nach seinem Tod wurde er auch als Heiliger bekannt mit den Namen Angilibert und Engelbert, Er entstammte aus dem Adel und ging aus der Schule des fränkischen Hofs als Schüler Alkuins hervor. Von Kaiser Karl dem Große erhielt er als Laienabt die Benediktinerabtei Centula (St. Riquier) bei Abbeville in der Picardie im heutigen Frankreich. Er wurde mehrfach mit diplomatischen Sendungen an den Papst betraut.

Kaiser Karls Tochter Bertha war seine Geliebte, mit der er zwei Söhne hatte: Harnid und den Geschichtschreiber Nithard.

Von Angilbert sind mehrere lateinischen lyrische Gedichte erhalten, und er gilt auch in Abschnitten als Biograph des Kaisers.