Moin Moin

Hallo und willkommen bei der Wikipedia! Schön, daß auch Du Dein Wissen beitragen möchtest. Da Du Dich für die Schifffahrt interessierst, habe gleich einmal einen Vorschlag: Du könntest beim Wikipedia:WikiProjekt Schifffahrt anmustern. Wir brauchen unbedingt "Personal"! Trag' Dich doch gleich 'mal unverbindlich in die Mitgliederliste ein! Falls nicht - Entschuldigung für die Belästigung... Wenn Du Hilfe brauchst, kannst Du mir gerne schreiben. Matt1971 15:29, 16. Mai 2005 (CEST)Beantworten

Hallo auch. Ein Hinweis allerdings: Es gilt als unhöflich, die anderen Wikipedianer zu verspeisen. ;-) AN 6. Jul 2005 07:07 (CEST)
I do wish we could chat longer, but I'm having an old friend for dinner. Bye. --Doclecter 6. Jul 2005 08:00 (CEST)

Hallo Doclecter, Du hast den Artikel "RoRo-Frachter" mittels Copy&Paste nach "RoRo-Schiff" verschoben, das ist jedoch nicht erlaubt, da so die Artikel-History verloren geht. Wenn es sachlich gerechtfertigt ist, den Artikel wirklich zu verschieben, benutze bitte den "Verschieben"-Button oben in der Leiste. Damit wird auch automatisch ein Redirect angelegt. Danke. --Raymond 15:59, 4. Jun 2005 (CEST)

Panmax -> Panamax

Hi Doclecter, danke für die Aufklärung bzgl. der Begrifflichkeiten auf Diskussion:Container_Terminal_Altenwerder! Nach so langer Zeit hatte ich gar nicht mehr mit einer Antwort gerechnet. Sollte man das dann im Artikel nicht entsprechend ändern? Ciao, --Winne 11:30, 8. Jun 2005 (CEST)

Seepatent

Habe Dir auf Diskussion:Seefahrtspatent geantwortet Matt1971 20:29, 11. Jun 2005 (CEST)

Max Schreck

Hallo Doclecter, ich habe in diesem Artikel nur einen Edit einer IP zurückgesetzt, die das Geburts- und Todesdatum geändert hatte. Ich bin damals davon ausgegangen, dass es sich hierbei um Vandalismus handele, weil im Artikel der engl. WP 6. September und 19. August als Geburts- und Todesdatum angegeben sind. Nur daran hab ich mich orientiert, kann also keinerlei Gewähr dafür geben, dass die jetzigen Angaben richtig sind. Gruß, --redf0x 11:31, 19. Jun 2005 (CEST)

Hallo Doclecter,
das Problem hatte ich schonmal. Die WP-Regeln (und der Duden) schreiben nach dem Satz- und Abkürzungspunkt ein Leerzeichen vor. Eigentlich typografisch eindeutig und unabhängig vom Text. Wenn man Schreibung ohne Pause zulässt, würde das nach meiner Meinung nur zu vielen Ausnahmeregeln und Diskussionen führen. Andererseits ist auch die Frage, wie die Leute suchen? Also evtl. auch nach "A.P.". Deshalb bevorzuge ich mit Pause und nehme das andere als Weiterleitung.
Wenn es aber schon andersherum angelegt ist, halte ich es nicht für wichtig genug, um das umzudrehen. Das ist meine Motivation, den Rest darfst du entscheiden ;-)
Gruß -- Harro von Wuff 9. Jul 2005 00:39 (CEST)

nachgelegt

Moin, ich habe bei mir noch mal nachgelegt. --Grabert 16:10, 5. Aug 2005 (CEST)

Moin, noch ein Nachleger. --Grabert 10:08, 6. Aug 2005 (CEST)
Letztmalig nachgelegt. --Grabert 14:15, 6. Aug 2005 (CEST)
Moin, bin ich die "Titanic"? --> Na dann, allzeit gute Fahrt und immer ne Handbreit Wasser überm Schornstein. ;--)
Ich habe doch nie einen bösen Willen unterstellt, oder? --> typo, wieder ohne bösen Wille, oder ist vorlauifig Absicht. ;-)
Leerräumen läuft, Sicherung abegschlossen, danke für die Unterstützung. Langsam kommt doch etwas Wehmut auf. Man liest sich mal wieder, bin dann. :-(
--Grabert 16:34, 6. Aug 2005 (CEST)
Moin, wollte mich mal melden. Ich bin sozusagen ausgeflaggt. Trage jetzt den Union Jack, genau: ich editiere mit wachsender Begeisterung im englischen WP. Hier, im deutschen WP muss endlich eine vernünftige Qualitäts-Debatte angestoßen werden. Ich werde wohl nicht die Kraft dafür aufbringen. --Grabert 04:51, 9. Aug 2005 (CEST)

Postcard from Lerwick

Moin, tschuldigung, wenn ich im englischen WP etwas kurz angebunden gewirkt habe. Ich schreibe dort übrigens konsequent in Englisch, auch wenn es fehlerbehaftet ist, damit mich alle dort verstehen. Es gibt da ja auch User, die kein Deutsch können. Denen gegenüber ist es unfair. Es tut sich übrigens einiges. Vielleicht habe ich bald doch wieder einen zweiten Wohnsitz, nicht nur symbolisch in Lerwick (mein virtuelles Exil), sondern eben auch wieder hier. Ich reflektiere die Situation genau. Aber die ganze Qualitäts-Quälerei hier geht mir tierisch gegen den Strich. Und auch wenn es so aussehen mag, ich habe dennoch noch nicht aufgegeben. --Grabert 15:07, 10. Aug 2005 (CEST)

Ernste Bitte

Hallo, würdest Du bitte zukünftig - unabhängig davon ob gerade ein Löschantrag gestellt wurde oder nicht - von solchen Einfügungen wie hier, wo Du vermeintlich witzige Links auf einen Benutzer im Artikelnamensraum untergebracht hast, absehen? Danke --:Bdk: 03:38, 13. Aug 2005 (CEST)

Hallo Doclecter, Du hast schon recht, Mbale ist ein Ort in Uganda. Aber steht das ist dem Artikel? Nein, dafür steht nur eine Übersetzung drin. Erfahrungsgemäß werden eine solche Art von Artikeln leider auch innerhalb der 15 Minuten nicht mehr verbessert (wie auch hier). Insofern finde ich einen SLA schon OK. Viele Grüße, --Quirin Ξ 23:26, 20. Aug 2005 (CEST)

Hast ja recht. --Doclecter 23:29, 20. Aug 2005 (CEST)

:-) --Quirin Ξ 23:31, 20. Aug 2005 (CEST)