Zum Inhalt springen

HK Spartak Moskau

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2011 um 18:21 Uhr durch Vicente2782 (Diskussion | Beiträge) (Aktueller Kader der Saison 2010/11). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
HK Spartak Moskau
ХК Спартак Москва
HK Spartak Moskau ХК Спартак Москва
Größte Erfolge
Vereinsinformationen
Geschichte HK Spartak Moskau (seit 1946)
Standort Moskau, Russland
Vereinsfarben rot, weiß
Liga Kontinentale Hockey-Liga
Spielstätte Sokolniki-Arena
Kapazität 5.000 Plätze
Cheftrainer Andrei Jakowenko
Kapitän Branko Radivojevič
Saison 2010/11 6. Platz (West), Play-Off-Achtelfinale

Der HK Spartak Moskau (russisch ХК Спартак Москва) ist die 1946 gegründete Eishockeyabteilung des russischen Sportklubs Spartak Moskau. Die Heimspiele werden in der 5.000 Zuschauer fassenden Sokolniki-Arena ausgetragen.

Geschichte

Aus einer der Abteilungen des Sportklubs Spartak Moskau wurde 1946 der HK Spartak Moskau gegründet. Sie haben die sowjetische Meisterschaft viermal (1962, 1967, 1969 und 1976) gewonnen, und haben auch Erfolg auf europäischer Bühne feiern können. Den Spengler Cup konnten sie fünfmal (1980, 1981, 1985, 1989 und 1990) gewinnen. In der Saison 2005/06 wurde die Mannschaft Zehnter in der russischen Superliga, nachdem sie in den 1999 und 2003 aus selbiger in die Wysschaja Liga abgestiegen war. Im August 2006 wurde die Mannschaft HK Spartak nach langer Zeit der Unklarheit aus finanziellen Gründen aufgelöst. Dazu beigetragen hatte auch der Tod des Geschäftsführeres bei einem Flugzeugunglück im Juli 2006.

In der Saison 2007/08 trat der Verein wieder in der Superliga an und wurde ein Jahr später auch in die neu gegründete Kontinentale Hockey-Liga übernommen.

Aktueller Kader der Saison 2010/11

Stand: November 2010 [1]

Torhüter
# Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team
39 Tscheche Dominik Hašek 29. Januar 1965 2010 HC Pardubice
50 Russe Alexei Jachin 26. März 1984 2010 Sewerstal Tscherepowez
Verteidiger
# Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team
2 Russe Michail Tschernow 11. November 1978 2011 HK Sibir Nowosibirsk
3 Russe Alexander Budkin 8. September 1986 2011 Sewerstal Tscherepowez
7 Slowake Ivan Baranka 19. Mai 1985 2008 Hartford Wolf Pack
25 Russe Denis Makarow 3. August 1983 2010 HK Lada Togliatti
33 Russe Denis Bodrow 22. August 1986 2010 Adirondack Phantoms
42 Russe Nikita Schtschitow 24. Dezember 1983 2008 Neftechimik Nischnekamsk
57 Russe Dmitri Wischnewski 30. Januar 1990 2008 eigene Jugend
72 Russe Grigori Scheldakow 11. Februar 1992 2009 eigene Jugend
77 Russe Oleg Piganowitsch 12. Mai 1985 2010 HK Traktor Tscheljabinsk
Angreifer
# Name Geburtsdatum Im Team seit Letztes Team
9 Russe Alexander Suglobow 15. Januar 1982 2010 HK ZSKA Moskau
11 Russe Michail Schukow 3. Januar 1985 2010 SKA Sankt Petersburg
12 Russe Oleg Gubin 12. April 1981 2010 Sewerstal Tscherepowez
13 Russe Alexei Schkotow 22. Juni 1984 2010 HK Sibir Nowosibirsk
14 Slowake Štefan Ružička 17. Februar 1985 2008 Philadelphia Phantoms
19 Russe Jewgeni Fjodorow 11. November 1980 2010 HK MWD Balaschicha
20 Russe Andrei Sidjakin 20. Januar 1979 2010 Salawat Julajew Ufa
21 Russe Igor Mussatow 23. September 1987 2009 Neftjanik Leninogorsk
75 Russe Alexander Junkow 12. November 1982 2010 HK Traktor Tscheljabinsk
79 Russe Michail Junkow 16. Februar 1986 2010 Ak Bars Kasan
83 Russe Kirill Knjasew 9. Juni 1983 2007 Toros Neftekamsk
84 Russe Alexander Golowin 26. März 1983 2011 Metallurg Nowokusnezk
88 Russe Roman Ljudutschin 4. Mai 1988 2008 Disel Pensa
92 Slowake Branko RadivojevičК 24. November 1980 2008 Minnesota Wild
96 Russe Jewgeni Lapenkow 1. August 1984 2010 Neftechimik Nischnekamsk

Ehemalige Spieler

Trainer

Quelle: www.spartak-history.ru[2]

Einzelnachweise

  1. Aktueller Kader
  2. spartak-history.ru, «Спартак» в сезонах