16. Juli

Datum
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2011 um 14:03 Uhr durch MerlIwBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Entferne: ksh:16. Juuli). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der 16. Juli ist der 197. Tag des Gregorianischen Kalenders (der 198. in Schaltjahren), somit bleiben noch 168 Tage bis zum Jahresende.

Historische Jahrestage
Juni · Juli · August
1 2 3 4 5 6 7
8 9 10 11 12 13 14
15 16 17 18 19 20 21
22 23 24 25 26 27 28
29 30 31

Ereignisse

Politik und Weltgeschehen

 
1212: Die Schlacht bei Las Navas de Tolosa
 
1377: Richard II.
 
1920: Die territoriale Aufteilung Österreich-Ungarns durch den Vertrag von Saint-Germain

Wirtschaft

Wissenschaft und Technik

 
1945: Trinity-Explosion
 
1969: Start von Apollo 11
  • 1969: Apollo 11 wird zur ersten bemannten Landung auf dem Mond auf die Reise geschickt.
  • 1986: Die Mission T-15 dem sowjetischen Sojus-Raumschiff, mit der die erste Besatzung zur Raumstation Mir gebracht worden war, endet nach 125 Tagen.
 
1994: Eintauchen des Fragments „W“
  • 1994: Bruchstücke des im Vorjahr entdecken Kometen Shoemaker-Levy 9 tauchen in die Oberfläche des Planeten Jupiter ein. Es ist das erste Mal, dass die Kollision zweier Körper des Sonnensystems und die Auswirkungen eines solchen Impakts direkt beobachtet werden kann.

Kultur

Gesellschaft

 
1676: Marie-Madeleine de Brinvilliers wird vor ihrem Tod gefoltert

Religion

Katastrophen

  • 1669: In Salzburg kostet ein Felssturz des Mönchsbergs 230 Menschen das Leben.
  • 1935: Ein Erdbeben der Stärke 6,5 auf Taiwan fordert etwa 2.700 Tote.
  • 1945: Auf der Bahnstrecke München–Kufstein muss zwischen den Stationen Aßling und Oberelkofen ein Zug wegen Lokschaden anhalten, der mit ins Rheinland und nach Westfalen zurückkehrenden Kriegsgefangenen besetzt war. Ein Güterzug mit Militärmaterial für die amerikanische Besatzungsmacht fährt auf den stehenden Zug auf. Die genaue Zahl der Opfer schwankt je nach Quellenlage von 102 bis 106 Getöteten.
  • 1990: Ein Erdbeben der Stärke 7,8 auf Luzon in den Philippinen kostet 1.621 Menschen das Leben.
  • 2001: Beim Wassereinbruch in eine Mine in der Provinz Guangxi in der Volksrepublik China gibt es über 200 Tote.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Sport

 
2005: Georg Totschnig

Einträge von Leichtathletik-Weltrekorden befinden sich unter der jeweiligen Disziplin unter Leichtathletik. Einträge zu Fußballweltmeisterschaftsspielen finden sich in den Unterseiten von Fußball-Weltmeisterschaft. Das Gleiche gilt für Fußball-Europameisterschaften.

 
Andrea del Sarto
(* 1486)
 
Charles de Rohan-Soubise (* 1715)

Geboren

Vor dem 19. Jahrhundert

19. Jahrhundert

 
Roald Amundsen
(* 1872)

20. Jahrhundert

1901–1950

1951–2000

Gestorben

Vor dem 19. Jahrhundert

 
Innozenz III. († 1216)
 
Anna von Kleve († 1557)
 
Andreas Gryphius († 1664)
 
Franziska Christine von Pfalz-Sulzbach
(† 1776)

19. Jahrhundert

20. Jahrhundert

21. Jahrhundert

Feier- und Gedenktage

  • Kirchliche Gedenktage
    • Hl. Reineldis, fränkische Einsiedlerin und Nonne (katholisch)

Weitere Einträge enthält die Liste von Gedenk- und Aktionstagen.


Commons: 16. Juli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien