Siechfred

Beigetreten 14. Februar 2008
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2011 um 09:21 Uhr durch Siechfred (Diskussion | Beiträge) (erledigtes archiviert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Siechfred in Abschnitt Doch...
Bitte führe Diskussionen immer dort weiter, wo sie eröffnet wurden.
Hier kannst Du einen neuen Diskussionsabschnitt beginnen.
Diese Seite wird automatisch archiviert.
Die Archivübersicht befindet sich hier.

Für die abgeschlossene Betreuung
seines 10. Mentees überreiche ich
Siechfred
die Mentoren-Plakette in Bronze.


gez. Freedom Wizard
Hiermit verleihe ich
Siechfred
die Auszeichnung

Held der Wikipedia
in Gold für
wunderbare Artikel
zu Musikalben
der Rockgeschichte
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Achim Raschka 16:49, 26. Jun. 2010 (CEST)

Thunderbolt (polnische Band)

Sei bitte so lieb und hobel da noch etwas drüber. Relevanz dürfte vorhanden sein bei der Anzahl an Alben, oder irre ich da. Gruß --Pittimann besuch mich 19:39, 15. Nov. 2010 (CET)Beantworten

Jo, ich schau's mir an. Gruß, SiechFred 08:08, 16. Nov. 2010 (CET)Beantworten
Notiz:
SiechFred 11:27, 15. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Mentee: Kansas4000

Dieser Abschnitt dient der Kommunikation mit Mentee Benutzer:Kansas4000. SiechFred Grind! 15:27, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

hallo und vielen dank , dass du die anfrage angenommen hast. der artikel, den ich verfassen möchte, ist gestern gelöscht worden, mit der begründung, dass die relevanz nicht klargestellt sei und es an belegen fehle. es handelte sich um den artikel über den deutschen komponisten, produzenten und musiker "daniel kramer". dies war mein erster artikel und ich habe mich an bereits bestehenden artikeln zu anderen personen aus dem genre orientiert. ich hatte nicht vor, den artikel mit weblinks zu überschwemmen, daher bin ich davon ausgegangen, dass die gelieferten belege ausreichend sein sollten. da ich sehr verwundert über die argumentation in der löschdiskussion bin ("Kein Silikonbusen und keine Vulva, nicht mal annähernd Brazilian Waxing zu erkennen - ergo löschen!") möchte ich zunächst zum vergleich folgende personen nennen, die in der wikipedia erscheinen und bei denen die relevanz erhbelich geringer erscheint und/oder die nachweise wesentlich dürftiger ausfallen als in meinem artikel. (swen meyer (nachweis: 1 zeitungsartikel), jost nickel: tv-auftritte nachgewiesen? solo auf platten nachgewiesen?) 3typen: nachweis lediglich die eigene homepage? bernd possardt: ebenfalls nur die eigene homepage? alle: relevant?) wie ich in der diskussion bereits eingebracht habe, erfüllte der artikel m.e. die wiki-eigenen kriterien bezüglich der relevanz (rock-/popmusik). lediglich die nachweise hierfür schienen also das primäre problem zu sein. welche nachweise sollte ich am besten einbauen? weder die sonst offenbar ausreichende offizielle homepage(siehe beispiele oben) noch wikipedia selbst (zt.:"ein Wiki kann nicht als Beleg zählen/engelbaet") wurden in meinem fall anerkannt. soll ich dir beispiele zukommen lassen? (meine linkliste umfasst >25 websites)

die person erfüllt eigentlich gleich mehrere wiki-kriterien, obwohl doch eine allein schon ausreichen würde: a) -auf mehreren im allgemeinen Handel erhältlichen Tonträgern mit Solopartien vertreten (z.b. mundharmonika bei udo lindenbergs "was hat die zeit mit uns gemacht" ) b) wiederholt überregional aufgetreten - als festes bandmitglied von denyo, fettes brot, kiD alex, patrick nuo - dadurch c)-wiederholt in überregionalen Rundfunk- oder Fernsehausstrahlungen mitgewirkt (nur: wie weist man das eigentlich nach??) d)-mehrere eigenständige Kompositionen verfasst, die nachweislich auch von anderen Künstlern aufgeführt werden oder auf Tonträgern erhältlich sind (siehe "dennis lisk -suchen & finden": daniel kramer ist dort produzent, arrangeur, musiker, komponist)

das argument von "engelbat", in der löschdiskussion "Im Artikel fehlen zudem valide Hinweise auf eine Aussenresonanz dieses Daniel Kramer (nach Allmusic müsste es mehrere Musiker dieses Namens geben) leuchtet mir nicht ganz ein, war er doch nachweislich an verschiedenen gold- und platin- gekürten produktionen beteiligt. das geht ja nur mit "aussenwirkung". diese lässt sich nur über "allmusic.com" kaum feststellen. und die wiederholung eines namens kommt schon mal vor (vergleich bei allmusic: "peter schmidt", "tom miller"), abgesehen davon sind produzenten, livemusiker, komponisten, studiomusiker, sounddesigner über allmusic gar nicht gelistet (???) "engelbat" schreibt: "Es fehlen Besprechungen (in Fachzeitschriften) von Alben, an denen Kramer mitwirkte, die die Bedeutung seiner Soundprogrammierungen verdeutlichen. ( wäre hierfür z.b. ein link zu einem interview mit rosenstolz geeignet? zitat "„...sind wir darauf gekommen, für ´Kassengift´ mit einem jungen Programmer* zusammenzuarbeiten, der für uns eigene Sounds bastelt. Auf ´Amo Vitam´ und ´Kinder der Nacht´ hört man das am deutlichsten. Diese Stücke haben den Stil der Platte geprägt. „ -darauf könnte ich verweisen, *der "junge programmer "daniel kramer" wird von rosenstolz an einer anderen stelle namentlich genannt)

ich würde den artikel sehr gerne mit deiner hilfe fertig stellen. aktuell ist er nur wie gesagt gelöscht, so dass ich nicht mehr rankomme. eine veraltete version im musik-wiki existiert zwar noch - die ist aber wie gesagt veraltet und daher unvollständig. daher wäre es zunächst hilfreich, wenn man den alten artikel nochmal zur bearbeitung zur verfügung hätte.

ich freue mich auf deine hilfe!

herzlich, -- kansas4000 16:55, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten

Hallo. Ich stelle Dir den Artikel erstmal in Deinem BNR wieder her, damit wir in Ruhe drüberschauen und dran arbeiten können. Gruß, SiechFred Grind! 17:11, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten
So, hier isser: Benutzer:Kansas4000/Daniel Kramer. Jetzt ist es an Dir, Belege zu finden, so wie es Engelbaet in der Löschdiskussion gefordert hat. Also, ans Werk :) Gruß, SiechFred Grind! 17:14, 28. Jan. 2011 (CET)Beantworten


hallo siechfred,

ich habe den artikel jetzt überarbeitet und freue mich auf deine rückmeldung, ob es so funktioniert. vielen dank! l grüße, -- kansas4000 15:03, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Hallo. Jo, hab's mitbekommen. Ich schau ihn mir heute abend in Ruhe an, ok? Gruß, SiechFred Grind! 15:05, 1. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Du solltest als erstes den Abschnitt "Weblinks" zu Einzelnachweisen machen, vieles im Artikel sollte besser mit Fußnoten versehen sein. Gruß, SiechFred Grind! 19:45, 6. Feb. 2011 (CET)Beantworten

so. habe den artikel entsprechend verbessert. meinst du so geht´s? lg -- kansas4000 12:30, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Fast :) Ein paar Punkte:

  • Bitte optisch straffen, das heißt, dass Du verschiedene bislang einzeln stehende Sätze zu thematischen Absätzen zusammenziehen solltest.
  • Der Abschnitt "Diskographie & Biografische Stationen" ist viel zu lang und außerdem redundant zum Textteil:
    • Die biografischen Stationen gehören da nicht nochmal stichpunktartig hinein, also radikal raus.
    • Bei der Diskografie solltest Du Dich zum Einen auf die wesentlichen Dinge beschränken (z.B. keine Charts oder Zertifizierungen) und zum Anderen solltest Du sie thematisch gliedern (Mitwirkung als Produzent, Mitwirkung als Komponist, Mitwirkung als Studiomusiker/Programming). Schau Dir mal bspw. Rob Caggiano#Diskografie an - weil er von mir ist ;) - da verstehst Du bestimmt, was ich meine.
  • Der Abschnitt "Live- bzw. Studiomusiker (Auswahl)" ist überflüssig, das meiste steht bereits im Text oder in der Diskografie.
  • Der Abschnitt "Musik und Sounddesign für Werbefilme (Auswahl)" ist irrelevant, ich kenne Sounddesigner und Werbeagenturen, die ähnliche Referenzen aufzuweisen haben, aber dadurch nicht relevant im Sinne der WP werden. Nenne zwei oder drei im letzten Abschnitt des Textes.
  • Der Abschnitt "Zitate" geht so gar nicht, zum Einen ist die Quelle mindestens fragwürdig, und zum anderen trägt das unenzyklopädisch dick auf. Also ganz raus damit.

Insgesamt fehlt dem Artikel noch ein bisschen Distanz zu Herrn Kramer und liest sich noch zu lobhudelig. Gruß, SiechFred Grind! 12:44, 15. Feb. 2011 (CET)Beantworten


artikel korrigiert. muss sagen: hast recht, sieht schon viel besser aus so! :-) was meinst du? -- kansas4000 11:30, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Jo. Zwei Anmerkungen:
  • Textteil: Schmeiß mal die ganzen <br /> aus dem Textteil raus, sieht optisch besser aus.
  • Diskografie: Einige Einträge sind doppelt drin (einmal als Programmer und einmal als Remixer), da solltest Du Dich für die "höherwertige" Tätigkeit entscheiden und den anderen Eintrag löschen. Außerdem solltest Du bei den einzelnen Einträgen durchgehend vermerken, was das für ein Tonträger war. Als Schema:
* 2000: Künstler: ''Titel'' (Album/Single/Lied etc.)
Gruß, SiechFred Grind! 11:54, 17. Feb. 2011 (CET)Beantworten


hi siechfred, ich habe den artikel nochmals entsprechend korrigiert. ich habe gemäß deiner anregung ausgedünnt, manche einträge in der diskographie sind noch doppelt - allerdings bewusst, weil ich in den verbliebenen tracks der auffassung bin, dass es sich teilweise um sehr unterschiedliche tätigkeiten handelt, die gesondert aufgeführt sein sollten. (instrumentalist & komponist, oder: programmierer in der single-version & remixer = 2 versionen des titels). was meinst du? liebe grüße, -- 80.171.21.36 14:15, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ich werds mir nochmal ansehen und evtl. selber ein paar kleinere Änderungen vornehmen und melde mich dann wieder. Gruß, SiechFred Grind! 15:33, 23. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Mentee: Dertommy123

Dieser Abschnitt dient der Kommunikation mit Mentee Dertommy123. SiechFred Grind! 14:22, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

hallo mentor :-) ich bräuchte ein bisschen hilfe wie ich jetzt anfangen kann... also technisch bekomme ich das hin denke ich, aber wie sollte denn ein artikel verfasst sein? ich will ja nichts falsch machen... wäre super wenn du mir so die wichtigsten eckpunkte aufführen könntest viele grüße dertommy123

Über was willst Du denn schreiben? Gruß, SiechFred Grind! 18:21, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Ach so, bitte lasse die Mentorenvorlage auf Deiner Benutzerseite stehen, sonst wirst Du automatisch aus dem Programm herausgenommen. Ansonsten für den Anfang: Wie schreibe ich gute Artikel?. Gruß, SiechFred Grind! 18:23, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

Ah ok!! ja das habe ich wohl eben aus versehen weggeklickt... naja darf ich denn über alles schreiben oder muss ich mich da verifizieren??? nicht dass meine beiträge direkt gekickt werden nur weil ich keine literatur angeben kann oder so... grüße tommy(nicht signierter Beitrag von Dertommy123 (Diskussion | Beiträge) 18:26, 3. Feb. 2011 (CET))Beantworten

Schreiben kannst Du prinzipiell über alles, was nach unseren Regeln von Bedeutung ist. Da dieses Regelwerk ziemlich monströs ist, frag mich lieber vorher :) Ansonsten: Beginne einen neuen Artikel am Besten erstmal als Unterseite zu Deiner Benutzerseite, also sowas Benutzer:Dertommy123/Baustelle (klick drauf und losschreiben, ist noch kein Meister vom Himmel gefallen). Gruß, SiechFred Grind! 18:31, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten
Nochwas vergessen: Du musst nicht alle Mentoren anschreiben. Und vergiss nicht, Deine Beiträge zu unterschreiben mit --~~~~. Gruß, SiechFred Grind! 18:33, 3. Feb. 2011 (CET)Beantworten

ELKE-Archiv

Hallo Siechfred, da ich mich zwischenzeitlich in die ELKE-Opt-Out-Liste eingetragen haben, kannst du bitte die Seite Wikipedia:ELKE/Archiv 2009 a) entweder entsperren, sodass ich die dortigen, mich betreffenden Einträge, entfernen kann, oder b) diese Einträge durch Klick auf diesen Link selbst entfernen? SteMicha 20:54, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. SiechFred Disclaimer 08:16, 16. Mär. 2011 (CET)

Doch...

ganz schön gewachsen der Artikel. Meinste, wir schaffen es, das Ding noch fertigzustellen? Ich bin zwar endlich mit meinem anderen Beitrag zum SW fertig, aber ab nächster Woche steht das Real Life wieder vor der Tür. Naja, wird schon werden. --Gripweed 21:43, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Ich hoffe doch und denke, dass ich am WE soweit komme, dass wir ihn mal ins SW-Review geben können. Gruß, SiechFred Disclaimer 08:17, 16. Mär. 2011 (CET)Beantworten