Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt38

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2011 um 04:57 Uhr durch Amberg (Diskussion | Beiträge) (Benutzer: 85.4.155.202: erl., Nachtruhe scheint eingekehrt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt38/Intro

Benutzer:Arpinium — Artikel Pflegenote

Arpinium (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) entfernt unbegründet QS-Baustein im Artikel Pflegenote, um einer Diskussion von Lemma und Inhalt des Artikels auszuweichen und stellt mehrfach eine alte Version des von ihm hierher weitgehend kopierten Artikels ohne Quellen-Hinweis und ohne Berücksichtigung der begründeten Veränderungen ein (Edit-War). Seine Begründung in der Edit-Zeile: abwegige Änderungen. Vgl. auch die dazugehörige Diskussions-Seite, wo er darauf angesprochen wurde und antwortete, und bei der Quali-Seite. Nach dem genannten Hinweis auf den Charakter seiner Vorgehensweise und seiner Antwort und Reaktion, sehe ich keine andere Möglichkeit als die Meldung hier. Aktuelle Version vom 15. März 2011, 13:45 Uhr, und vorhergehende Version. --aaaah, 17:32, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ich verstehe ehrlich gesagt das Problem noch nicht. Arpiniums Darlegungen auf der Diskussionsseite erscheinen mir zunächst mal nicht unsinnig. Warum sollte der umgangssprachlich häufig benutzte Begriff Pflegenote nicht ein eigenes Lemma bekommen? Warum verläuft die Diskussion so hitzig? Das ist doch kein Thema, bei dem innerhalb weniger Stunden die richtige Darstellung gefunden werden muss. Ich bin da nicht fachkundig, bitte deshalb genauer darlegen, wieso hier keine tragbare Lösung gefunden werden kann und warum hier administratives Einschreiten sinnvoll sein sollte.--Mautpreller 19:33, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Na ja, es sind m. E. zwei Varianten zum Vorgehen möglich: a) jemand erklärt, was diese Noten wozu aussagen (und damit evtl. auch, was nicht) oder
b) die Noten, und die Aussagen über sie, sind Teil eines Artikels über das gesamte Prüfverfahren. Diesen Weg schlage ich zur Zeit vor und habe entsprechend erweitert. Der Grund dafür liegt in der eindeutigen gesetzlichen Grundlage für das gesamte Verfahren. Die gibt es schließlich.
So, im Zustand, wie von Arpinium angeboten, ist der Artikel vielleicht mit einem Artikel zu dem Thema Schadstoff-Schlüsselnummer auf der Prüfplakette zur Abgasuntersuchung eines Pkw vergleichbar. Macht sowas Sinn? Nicht die Note muß als Zahl erklärt werden, sondern was dahinter steht. Ob das irgend einem Leser weiterhilft, was dazu bisher an Info in diesem Artikel drin steht. Zweifel, weil ja nur auf die Transparenz-Richtlinien verwiesen wird, ohne dass das eigentliche Verfahren erläutert wird/werden soll.
Das Beispiel hinkt insofern, dass niemand behauptet, dass die Prüfung sich nach so exakten Grenzwerten wie bei der Abgasuntersuchung richtet. Es gibt eine breite öffentliche Debatte über die Mängel des Verfahrens (also sind nicht die Noten das Problem). Administratives Einschreiten ist zunächst sinnvoll, um es überhaupt zu einer Diskussion kommen zu lassen. Da Arpinum ein anderes Lemma ablehnt, kann der QS-Baustein Leser erstmal darauf hinweisen, dass Artikel und Lemma noch einer Aufarbeitung bedürfen. Warum sich Arpinium dagegen "wehrt", ist eigentlich unerklärlich. Fr. Grüße ---- aaaah (post ?),  20:32, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Meine persönliche Einschätzung ist, dass es sehr gut möglich wäre, zwei Artikel zu haben: Pflegenote für die zusammenfassende Gesamtnote, Qualitätsprüfung durch die Medizinischen Dienste oder ein anderes Lemma für die Prüfungen selbst. Wie die Noten zustande kommen, könnte entweder direkt in Pflegenote erklärt oder per Verweis auf ein anderes Lemma deutlich gemacht werden. Natürlich wäre das wichtig. Eine Verschiebung mit Gewalt halte ich aber nicht für nötig oder klug. Eine Diskussion ist ja auf der Diskussionsseite begonnen und könnte ohne weiteres fortgeführt werden, die letzte Wortmeldung von Arpinium (die noch nicht beantwortet ist) zur gesetzlichen Grundlage scheint mir ein guter Anfang zu sein.

Ich lasse das hier mal offen, vielleicht findet sich jemand, der mehr davon versteht.--Mautpreller 21:15, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Osika (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) entfernt Kategorie:Deutscher sinnlos aus sehr vielen Biographien. Auch nach vielen Einwänden diverser Benutzer macht er munter weiter, ohne das Problem zu Ende diskutiert zu haben --Hsingh 19:42, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Mitteilen wäre aber das Mindeste. Warum habe ich das nur geahnt?--scif 20:00, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
und vandaliert weiter - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 20:14, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
In der Tat hart an Löschvandalismus angrenzend. Bereits eine simple Zweierstichprobe aus den Entfernungen (Wilhelm Brüggenwirth und Hans Budde (Politiker)) lässt mich am Sinn der Aktion stark zweifeln. Bei diesen beiden Personen (und vmtl. noch etlichen weiteren, wo Osika die Kat. Deutscher entfernt hat) ist nämlich keine der restlichen Kategorien eine Unterkategorie der Kategorie:Deutscher - obwohl es sich bei beiden laut Artikeltext durchaus um Deutsche handelt. Eine deutliche Ansprache und/oder Notbremse wäre geboten. A.S. 20:14, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Das wurde kürzlich schon hier von mir problematisiert. Hat aber die werte Adminschaft offenbar nicht sonderlich interessiert. Erfurter63 20:24, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Benutzer wurde angesprochen. Ich lasse hier noch offen, falls das weitergehen sollte, werde ich sperren. Gruss, --Cú Faoil RM-RH 20:28, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Der Projekt-Konsens lautet: „Grundsätzlich soll eine Seite nicht gleichzeitig in einer Kategorie und einer ihrer Ober- oder Unterkategorien eingeordnet werden.“ Im konkreten Fall sollte diejenigen, die hier mit "Vandalismus"-Getöse aufgelaufen sind, bitte mal konkret formulieren, warum sie ausgerechnet bei den Landräten die bisherige Praxis infrage stellen (oder einfach nicht verstehen?) wollen, während das bei den Diplomaten problemlos akzeptiert wurde. Und auch bei den Deutschen-Architekten/Malern/Bildhauern etc. ist das seit längerem Konsens, dass es dort keine Doppelkategorisierung gibt. *kopfschüttelnd* Osika 21:02, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
.Bitte lass diese Änderungen, bis geklärt ist, ob Kategorie:Landrat bzw. deren Oberkat Kategorie:Beamter (Deutschland) in die Kategorie:Deutscher gehören--Martin Se aka Emes Fragen? 21:55, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]


Ich wollte es nur nicht selbst revertieren...--Marcela   01:39, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Gonzo.Lubitsch (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) revertierte jetzt kurz hintereinander zum 2. Mal im Lemma Günter Amendt, ohne sich an der ernsthaften Disk. zu beteiligen und behauptet kontrafaktisch, dass die Mehrheit sich für seine Version ausgesprochen hätte. Ich bitte um entsprechende Ansprache und Wiederherstellung des Textes vor seinem 2. Revert. --FelMol 23:47, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Die ausführlichere Unfalldarstellung findet sich seit Tagen völlig unbeanstandet im Artikel Dietmar Mues, nur weil's hier um einen etwas kontroversen Sexualwissenschaftler geht, meine aber bei Amendt einige, das Rad neu erfinden zu müssen. Amberg hatte eine Version nach Disk hergestellt, die FelMol wieder änderte, so sieht's aus. --Gonzo.Lubitsch 23:58, 15. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Es geht nicht um einen kontroversen Sexualwiss., sondern um eine enzykl. angemessene Darstellung seines tragischen Todes. Und da ist es völlig unangebracht, die Mittoten, weiteren Verletzten und deren Stiefmütter nach Boulevard-Manier hineinzupacken. --FelMol 00:05, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Dein Link mit der Aussage, "Amberg habe ....", ist lächerlich. --FelMol 00:07, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Ralf Rangnick (DiskussionVersionsgeschichteSeitenschutz-Logbuch) dürfte in nächster Zeit aufgrund aktueller Berichterstattung stark von Liveberichterstattung betroffen sein. Siehe auch letzter IP-Edit. --StG1990 Disk. 00:58, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

85.4.155.202 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Fernrohr stiefelt mir wieder hinterher und stört nach Kräften. -- Michael Kühntopf 02:29, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Habe doch nur das von dir falsch angegebene Geburtsdatum korrigiert. Gute Nacht. --85.4.155.202 02:36, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Nein, Editwar vom Feinsten um Formalien - wie immer. -- Michael Kühntopf 02:37, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]
Wenn Michael Kühntopf schonmal "inuse" setzt, sollte man das auch respektieren. --Amberg 02:43, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]

Fachwart (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) Bitte abklemmen denn er fügt, gegen die Artikeldisk, immer den gleichen Anti-S21 Text ein. [http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Ode_an_die_Freude&curid=73004&diff=86508559&oldid=86508483} und die Versionsgeschichte --Codc 03:22, 16. Mär. 2011 (CET)[Beantworten]