Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn (1945–1993)

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. August 2005 um 14:25 Uhr durch 62.214.236.250 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Liste bietet Links zu den Wikipedia-Artikeln über die Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn der DDR. Sie enthält daher nur Fahrzeuge, die zwischen 1949 und 1994 im Einsatz waren.

Siehe auch:
Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der DRG (1924 - 1949)
Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bundesbahn (1949 - 1994)
Liste der Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Bahn AG ab 1994


Die Lokomotiv- und Triebwagenbaureihen der Deutschen Reichsbahn der DDR sind nach dem Nummernschema vom 1. Januar 1970 geordnet. Die Baureihen wurden zum 1. Januar 1992 in Vorbereitung der Zusammenführung der Bahnen dem Baureihenschema der DB vom 1. Januar 1968 entsprechend umgezeichnet. Diese Umnummerierung wird "Baureihenschema der Deutschen Bahn AG" bezeichnet, da gegenüber der bisherigen Baureihenzuordnung eine Reihe von Änderungen und Neubesetzungen zuvor bereits verwendeter Baureihennummern notwendig war.

Dampflokomotiven

Elektrolokomotiven

Die Stromsysteme, unter denen die Loks einsetzbar sind, sind am Ende in Klammern angegeben. Alle Loks (bis auf die Baureihe 251) sind mit den in Deutschland zumeist eingesetzten 15KV ~ einsetzbar.

Diesellokomotiven

Leichtverbrennungstriebwagen

Dieseltriebzüge

Akku-Triebwagen

Bahndienstfahrzeuge

Elektrotriebzüge



Siehe auch:

Vorlage:Navigationsleiste Baureihenlisten Eisenbahnfahrzeuge