Georg Edlinger (* 1967 in Amstetten) ist ein österreichischer Schlagzeuger.
Leben
Georg Edlinger Perkussionist, Schlagzeuger und Kompoponist studierte am Franz Schubert Konservatorium Jazz-Schlagzeug (Diplom 1992) und an der Timeline International Music School Latinpercussion(1993–1996). Danach verbrachte er weitere Studienaufenthalte unter anderem auf in Havanna Kuba. Weitere Ausbildungen absolvierte er am Bruckner Konservatorium Linz und Vienna Konservatorium für Drums und Perkussion. 1999 Konzertourneen durch ganz Europa. 2002 veröffentlichte Edlinger Percussionbücher für Djembe, Congas, Bongos, Drums, Darabuka und für Rhythmisches Training. 2004 gründete er sein eigenes Label cwm-music. CD-Produktionen u.a. mit shineform. 2005 bis 2011 erschienen bei Extraplatte die CD shineform "Waterpercussion" gefolgt mit seinen Solo Debüt "Percussion Beyond The Timlines" und eine DVD "The Making of Kling Klong" Gründung der Formation "African Club 3" und die Formation "Universal Rhythm Blasters at Work" darauffolgene CD Veröffentlichung "Windfire". Weitere CD Veröffentlichungen "Come up for Air" oder "Homme Beige" mit der elektronischen Formation Tanga, es folgte 2006 eine Professur für Jazz Schlagzeug und Percussion am Franz Schubert Konservatorium. Gründung der Akademie für Ethno-Percussion in Wien auf Schloss Neuwaldegg. Auftragsarbeiten wie z.B. "The Missing links", Vertonungen von Ingeborg Bachmann Texten. Engangement und musikalische Projekte bei Linz 09 mit Wolfgang Dorninger "shangri la" und Dietmar Bruckmayr "Denn die Sehnsucht kommt aus dem Chaos". Weiters wurde erstmalig gemeinsam mit Herwieg Stieger und Stefan Maaß der Lehrplan für Ethno-Percussion in Österreich und Südtirol verfasst.