UTC, Abkürzung für Universal Time Coordinated, ist eine Zeitskala, basierend auf der Sekunde (nach dem SI-Einheitensystem), und zugleich die primäre Zeitzone, die Weltzeit, auf die sich alle anderen Zeitzonen beziehen. Sie wurde 1926 als Nachfolger der Greenwich Mean Time (GMT) eingeführt und entspricht in etwa der mittleren Sonnenzeit am Meridian von Greenwich.
Die deutsche Standardzeit ist die Mitteleuropäische Zeit (MEZ), die der UTC plus einer Stunde bzw. während der Sommerzeit (MESZ) der UTC plus zwei Stunden entspricht, weshalb man manchmal in Computerausdrucken Zeitangaben der Form 14:52 UTC+1:00 sieht.
Wichtig ist es, UTC nicht zu verwechseln mit der britischen Standardzeit (BST) - die BST kennt, ähnlich wie die MEZ, die Idee der Sommerzeit, während UTC Uhren niemals umgestellt werden.
Siehe auch Atomzeit (TAI), PTB, Schaltsekunde