Quantencomputer

Computer, dessen Funktionsweise auf den Gesetzmäßigkeiten der Quantenmechanik beruht
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. Dezember 2002 um 03:15 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge) (en:). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Quantencomputer ist ein Computer, der die Gesetze der Quantenmechanik ausnutzt, um gewisse Rechnungen effektiver (schneller) durchzuführen. Der wohl berühmteste Algorithmus für Quantencomputer ist Shors Algorithmus zur Faktorisierung des Produktes zweier Primzahlen.

Statt Bits benutzt ein Quantencomputer sogenannte Qubits (Abkürzung für Quantenbits) als Grundlage. Qubits können nicht nur die Werte (Zustände) 0 und 1 annehmen, sondern auch beliebige Superpositionen dieser Zustände. Außerdem sind verschränkte Zustände mehrerer Qubits möglich.

Ein Quantencomputer kann genau dieselben Probleme berechnen, die auch ein klassischer Computer berechnen kann, da ein klassischer Computer einen Quantencomputer simulieren kann und umgekehrt. Allerdings ist ein Quantencomputer für eine bestimmte Klasse von Problemen schneller als ein klassischer Computer.

Hauptproblem beim Bau von Quantencomputern ist die Dekohärenz, die den Quantenzustand durch Kopplung an die Umgebung zerstört.