Ein Favicon ist ein kleines, meist 16×16 oder 32×32 Pixel großes Bildchen mit der Dateiendung .ico, welches in der Adresszeile eines Browsers links von der URL angezeigt wird und meist dazu verwendet, die zugehörige Website auf wiederkennbare Weise zu kennzeichnen. Es taucht auch in der Lesezeichenleiste (Favoriten) auf und beim Speichern einer Seite auf dem Desktop.
Der erste Browser, der Favicons unterstützte, war die Betaversion des Internet Explorers 5.0, welche offiziell 1999 veröffentlicht wurde. Der KDE Browser Konqueror war eineinhalb Jahre später der zweite Browser, der die Anzeige von Favicons unterstützte. Mittlerweile unterstützen alle gängigen Browser die Anzeige dieser kleinen Bildchen.
Technisch handelt es sich um eine Datei im Icon-Format (MIME-Type image/x-icon), die im Basisverzeichnis einer Website unter dem Namen "favicon.ico" abgelegt werden muss. Das Icon-Format ist ein Graphik-Format, welches vor allem in Microsoft-Windows Betriebssystemen Verwendung findet. Einige Browser können auch mit anderen Dateiformaten an statt "Icon" umgehen, wie z.B. BMP, PNG, GIF oder anderen.
Anstatt unter dem festen Namen "favicon.ico" im Basisverzeichnis abgelegt zu werden, kann die Datei auch über das HTML-Tag <link ...> referenziert werden. Dies erlaubt es für verschiedene Seiten einer Website unterschiedliche Icons zu verwenden. Für einige Browserversionen ist der Weg über <link ...> zwingend notwendig, wenn ein Favicon angezeigt werden soll, andere Browser versuchen automatisch immer die Datei "favicon.ico" im Basisverzeichnis einer Website zu laden.
Fehlt die Datei "favicon.ico", so kann das Fehlerlog eines Webservers durch die bei jedem Seitenaufruf (bzw. dem mit dem Seitenaufruf einhergehenden Versuch das Favicon zu laden) entstehende Fehlermeldung über die nicht zu findende Datei bis zur Unbrauchbarkeit mit dieser (sinnlosen) Meldung vollgeschrieben werden.
Schritt-für-Schritt-Anleitungen zur Erstellung von Favicons finden sich in der Linkliste unten.
Liste der Browser die Favicons unterstützen
- Microsoft Internet Explorer, seit Version 5.0-Beta, 1998
- Konqueror, seit Anfang 2001
- Mozilla, seit Version 0.9.6, Ende 2001
- Netscape-Navigator, seit Version 7.0-PR1, Anfang 2002
- Opera, seit Version 7.0, 2002
- Camino
- Galeon
- Safari
- Mozilla Firefox