Der Shinmoe-dake (jap. 新燃岳, wörtlich: „neuer, brennender Gipfel“) ist ein aktiver Vulkan auf der japanischen Insel Kyūshū auf der Grenze der Präfekturen Kagoshima und Miyazaki.
Shinmoe-dake | ||
---|---|---|
![]() | ||
Shinmoe-dake im Juli 2008 | ||
Höhe | 1420,8 m | |
Lage | Präfekturen Kagoshima und Miyazaki, Japan | |
Gebirge | Kirishima-Gruppe | |
Koordinaten | 31° 54′ 34″ N, 130° 53′ 11″ O | |
| ||
Typ | Schichtvulkan | |
Alter des Gesteins | 18.000 Jahre | |
Letzte Eruption | März 2011 |
Der Vulkan ist Teil der Kirishima-Gruppe, die um die Bucht von Kagoshima liegen. Er ist 1420,8 m hoch, wobei sich bei 1239 m ein Kratersee befindet.[1]
Der Shinmoe-dake war das Vorbild für das Vulkanversteck im Film James Bond 007 – Man lebt nur zweimal.[2]
Vulkanismus
Der Vulkan bildete sich gemeinsam mit dem alten Karakuni-dake und dem Koshiki-dake vor etwa 18.000 Jahren aus Lavaflüssen und Pyroklasten.
Ausbrüche sind bekannt aus dem Jahre 1637, zwischen dem 11. März 1716 und dem 18. September 1717 mit pyroklastischen Strömen, Schlammfluten und pyroklastischen Fallablagerungen, bei denen 60 Menschen umkamen sowie 1771 bis 1772 (mit Schlacke, Ascheregen, pyroklastischen Strömen und Schlammfluten).
Neuzeit
1959, 1991 und 2008 kam es zu phreatischen Explosionen und kleinere durch Erdbeben ausgelöste Ausbrüche.[3][4][5]
Aktivität 2011
Am 19. Januar und erneut am 26. Januar kam es zu Ausbrüchen, wobei die Rauchwolke eine Höhe von 1.500 m erreichte, kurzzeitig sogar von 7.500 m,[6] wodurch der Flugzeugverkehr beeinträchtigt wurde.[7]
Am 13. März 2011 folgte ein kleinerer Ausbruch mit Rauchwolken die bis in 4.000 Meter Höhe ragten.[8]
Weblinks
Einzelnachweise
- ↑ topografische Karte vom japanischen Landesvermessungsamt. Abgerufen am 31. Januar 2011 (japanisch).
- ↑ Tim Hewage: James Bond Volcano Rumbles Back To Life. In: Sky News Online. 27. Januar 2011, abgerufen am 29. Januar 2011 (englisch).
- ↑ 第1章総則. (PDF, 2 MB) Präfektur Kagoshima, abgerufen am 30. Januar 2011 (japanisch).
- ↑ 第1章総則. (PDF, 3 MB) Präfektur Miyazaki, S. 14, abgerufen am 30. Januar 2011 (japanisch).
- ↑ Ryusuke Imura: Eruptive History of the Kirishima Volcano During the Past 22,000 Years. In: Geographical Reports of Tokyo Metropolitan University. Nr. 27, 1992, S. 82–83 (Online).
- ↑ Eruption of Shinmoe-dake (a stratovolcano of the Kirishima volcano group), Japan, 2011. In: 地震・火山の科学をもっと身近に! Outreach and Public Relations Office, Universität Tokio, 27. Januar 2011, abgerufen am 28. Januar 2011 (englisch).
- ↑ Aschewolke-Alarm: Vulkane behindern Luftverkehr in Bali und Japan. In: Spiegel Online. 28. Januar 2011, abgerufen am 29. Januar 2011.
- ↑ 火砕流は確認されず 新燃岳で中規模噴火. In: Miyazaki Nichinichi Shimbun. 13. März 2011, abgerufen am 13. März 2011 (japanisch).