Wikipedia:Adminwiederwahl/Mautpreller

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2011 um 16:40 Uhr durch Gonzo Greyskull (Diskussion | Beiträge) (Mautpreller). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Gemäß dem Meinungsbild Admin-Wiederwahl 3 können Admins aufgefordert werden, sich einer Bestätigungswahl zu stellen. Die Bedingungen dazu stehen auf Wikipedia:Adminwiederwahl. Diese Seite ist nur für Signaturen (--~~~~) und kurze Kommentare vorgesehen. Kurze, sachliche Kommentare bzw. Begründungen werden empfohlen, sind aber nicht Pflicht. Für längere Kommentare ist die Diskussionsseite da.

Der 25. stimmberechtigte Benutzer (Stimmberechtigung prüfen) innerhalb eines Monats (Stimmen seit dem 21. April 2025) oder der 50. stimmberechtigte Benutzer innerhalb von sechs Monaten (Stimmen seit dem 21. November 2024) wird gebeten, den Admin darüber zu informieren, dass die für ein Wiederwahlverfahren erforderliche Zahl von Stimmen erreicht worden ist.
Gemäß dem Meinungsbild Abschaffung der Zwangswiederwahlen müssen Admins, die zu einer Wiederwahl aufgefordert wurden und sich dieser stellen wollen, innerhalb von 30 Tagen erneut als Admin kandidieren, ansonsten werden die erweiterten Rechte entzogen.
Es folgt eine Liste derjenigen, die die Durchführung einer Bestätigungswahl für Mautpreller wünschen.
Stimmen, die älter als sechs Monate sind und damit kein Gewicht mehr haben, werden automatisch entfernt.


Diese Seite ist geschützt, weil einer der folgenden Gründe vorliegt:
  • Mautpreller ist in einer Adminkandidatur (Erstwahl oder Wiederwahl) bestätigt worden, die weniger als 365 Tage zurückliegt. Vom Zeitpunkt des erfolgreichen Endes der Kandidatur an ruht die Wiederwahlseite des betreffenden Admins für ein Jahr.
  • Die erforderliche Anzahl an Benutzern, die ein Wiederwahlverfahren von Mautpreller fordern, wurde erreicht.

Der genaue Grund sollte im Seitenschutz-Logbuch angegeben sein. Wikipedia:Adminwiederwahl/voll geschützte Seiten


Die letzte Wahl dieses Administrators kann hier eingesehen werden: Wikipedia:Adminkandidaturen/Mautpreller (2. Dezember 2010).

  1. --Margaux 20:34, 20. Dez. 2010 (CET). Ist klar, es sind nicht die Editwarrior, die produktive Artikelarbeit behindern, sondern die trägen Unbeteiligten.
  2. --Snahlemmuh 15:32, 22. Dez. 2010 (CET)
  3. --Rolf-Dresden 19:33, 30. Dez. 2010 (CET)
  4. -- Yikrazuul 11:06, 5. Jan. 2011 (CET) Siehe hier, sowas geht gar nicht.
  5. --DestinyFound 20:04, 18. Jan. 2011 (CET) Befürwortet Manipulation fremder Beiträge [1]
    Das ist falsch, wie aus meinem Beitrag klar zu ersehen. Vielmehr manipuliert DestinyFound Zitate.--Mautpreller 20:26, 18. Jan. 2011 (CET)
  6. liesel Schreibsklave 10:37, 16. Feb. 2011 (CET)
  7. --Trinitrix 13:40, 16. Feb. 2011 (CET) Meinungsunterschiede zur Interpretation von WP:KPA und "Wiki-Ideologie". Kleine Erläuterung nachgeschoben: Anders als MP bin ich der Meinung, dass KPA und Wikiquette einigermaßen strikt durchgesetzt gehören. Das ist Aufgabe als Admin. Weiterhin finde ich einen Admin nur schwer tragbar - zumal in der Kombo mit einer sehr nachsichtigen Interpretation von KPA -, der das "It's a Wiki"-Prinzip für anscheinend verzichtbare "Wiki-Ideoloie" hält. Nichts für ungut. --Trinitrix 10:38, 24. Feb. 2011 (CET)
    Ich habe eben nicht "das Wiki-Prinzip" als Ideologie bezeichnet (das wäre auch falsch), sondern "den Glauben, es gebe hier keine fremden Texte, sondern alle hiesigen Texte seien auch ihre". Das bedeutet explizit nicht, dass man nicht in fremde Texte eingreifen kann oder soll (das wäre das "Wiki-Prinzip"), ganz im Gegenteil. Es bedeutet aber, dass man sich beim Eingreifen dessen bewusst sein soll, dass es fremde Texte sind, nämlich von einem oder mehreren anderen geschrieben. Der Umgang mit fremden Texten ist wahrhaftig nicht einfach. Es gibt viele Leute, die aufgrund der "Wikipedia-Ideologie" im von mir gemeinten Sinn damit Probleme haben. --Mautpreller 11:37, 24. Feb. 2011 (CET)
    Wir kommen in der Sache nicht auf einen Nenner, aber die Art und Weise wie Mautpreller sich der Diskussion stellt, soll doch lobend erwähnt werden. Viele Grüße, --Trinitrix 17:32, 11. Mär. 2011 (CET)
  8. --HolgerjanAusnahmelage 15:18, 23. Feb. 2011 (CET) Deinen "Toleranzspielraum" empfinde ich als unangemessen groß: Beleidigungen vergiften das Klima und sind projektschädigend. Wenn du PAs wie "Du kannst offenbar nicht lesen" oder "Schwachmat" zwar als PA begreifst, dafür aber "wohl nicht gesperrt" hättest siehe Mautpreller / Nachfrage und auch "Lump" einschätzt "für nicht sonderlich gravierend, wenn einem im Getümmel sowas rausrutscht", bist du imo als Admin für das "Wächteramt" zu Wikipedia:KPA nicht geeignet. Diese Kritik beschränkt sich ausdrücklich nur auf diesen - imo aber nicht unwichigen - Aufgabenbereich. MfG --HolgerjanAusnahmelage 15:18, 23. Feb. 2011 (CET)
    Dazu gäbe es viel zu sagen. Ich sag jetzt nur zweierlei: Mit der Ächtung von Polemik (die natürlich immer persönlich ist) sind immer wieder massive Eingriffe in die Freiheit der Meinungsäußerung verbunden. Und: IPs und randständige Benutzer werden schnell wegen KPA gesperrt, müssen sich jedoch von Admins und verdienten Benutzern so manches anhören, was selbst mir über die Hutschnur geht. Ich würde nie behaupten, dass ich die Grenze zwischen Beleidigung und Polemik beim Administrieren regelmäßig richtig ziehe, zumal man in diesem Niemandsland wenig Wegmarken hat. Meine Wahrnehmung des Klimas ist aber eher, dass vergiftend die Etikette selbst wirkt: die Verpflichtung auf Nettigkeit, "Projektnutzen" etc. Darüber mag man streiten.--Mautpreller 15:57, 23. Feb. 2011 (CET)
    Ich plädierte mit keinem Wort um eine Vorzugsbehandlung verdienter Autorn gegenüber IPs. - Wenn du und andere Admins es zulassen und für zumutbar halten, dass man von anderen Benutzern beleidigt wird, werde ich meine Mitarbeit hier endgültig aufgeben. --HolgerjanAusnahmelage 16:20, 23. Feb. 2011 (CET)
    Fortsetzung siehe Diskussionsseite.--Mautpreller 16:50, 23. Feb. 2011 (CET)
  9. --Uwe 10:29, 4. Mär. 2011 (CET)
  10. --Felix frag 10:54, 4. Mär. 2011 (CET)
  11. --Erfurter63 12:18, 4. Mär. 2011 (CET) Traum-Admin aller Pöbelaccounts
  12. A.S. 16:01, 4. Mär. 2011 (CET)
  13. --bennsenson - reloaded 20:41, 4. Mär. 2011 (CET) Jüngste Äußerungen der Kategorie Regelverletzung ist, wie seit langem bekannt, oft eine gute Strategie, etwas zu erreichen. Wo Du recht hast: Regelverletzung sollte mit einem gewissen Sanktionsrisiko einhergehen [2] zeigen, dass Mautpreller meint, dazu berufen zu sein, Regelverletzungen nach Gutdünken entweder zuzulassen oder im krassesten Fall eventuell zu sanktionieren.
    Nein, das stimmt nicht. Siehe auch dies, wozu in den nächsten Tagen eine Unterseite mit Diskussionsmöglichkeit entstehen wird.--Mautpreller 16:01, 6. Mär. 2011 (CET)
  14. ---- Christian2003·???RM 16:38, 6. Mär. 2011 (CET) [3] ... dann lieber nicht.
  15. --Gonzo Greyskull 15:39, 13. Mär. 2011 (CET) Es ist verlockend Admintätigkeit in politischen Bereichen, die einen selber interessieren, aufzunehmen und Adminentscheidungen nach eigenem persönlichen, politischem Gusto zu fällen, aber alzu sehr und oft sollte sich ein Admin nicht dazu hinreissen laßen. (Votum vom Januar aus aktuellem Anlaß erneuert)