Twirling

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2011 um 12:29 Uhr durch Freyn (Diskussion | Beiträge) (Die letzte Änderung von 87.154.76.253 wurde verworfen und die Version 81213024 von 188.100.194.210 wiederhergestellt. Irrelevante Privat-Homepage). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Twirling oder Stabdrehen ist eine in den 1980er Jahren in den USA entwickelte Form der Jonglage, bei der ein Metallstab, den man Bâton (französisch: Stab) oder Staff nennt, in der Hand gedreht und die gymnastische Darbietung durch Musik begleitet wird.

Der Twirling-Sport, so wie er heute weltweit ausgeführt wird, hat seine Wurzeln in den Auftritten der Majoretten um die Jahrhundertwende. Aus diesen Auftritten bei Paraden und Umzügen entwickelte sich der Majorettentanz. Hieraus entstand in den USA dann während der siebziger Jahren der heutige Twirling-Sport.

Man unterscheidet in Deutschland zwischen folgenden Disziplinen: Kategorie A (für die Teilnahme an internationalen Meisterschaften) Solo Freestyle, Duo, Team und Gruppe für Junioren bis 16 Jahre und Senioren ab 17 Jahre Kategorie B Dance Twirl, Speed, 2-Batons, Strut, Mini Freestyle,Duo und Team, Moderndance Team

Commons: Twirling – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien