Hallo Badlydrawnboy22. Herzlich willkommen in der deutschsprachigen Wikipedia!
Danke für dein Interesse an unserem Projekt. Ich freue mich auf deine Beiträge und hoffe auf eine angenehme Zusammenarbeit.
Die deutschsprachige Wikipedia ist eine Enzyklopädie aus freien Inhalten, die seit Mai 2001 besteht; seitdem hat die Wikipedia-Gemeinschaft einige Grundprinzipien aufgestellt, die unten verlinkt sind. Die folgenden Seiten sollen dich bei deinen ersten Edits und darüber hinaus unterstützen. Bitte nimm dir daher etwas Zeit, sie zu lesen.
Grundprinzipien der Wikipedia
Die grundlegenden Prinzipien des Projekts
Hilfe
Allgemeine Anleitung zur Wikipedia
Tutorial
Schritt-für-Schritt-Anleitung für Einsteiger
Spielwiese
Zum Testen der Wikipedia-Editierfunktionen
Mentorenprogramm.
Persönliche Hilfe bei deinen ersten Schritten
Wie man eine Seite bearbeitet
Anleitung vom Editieren von Wikipedia-Seiten
Dinge, die man vermeiden sollte
Häufige vermeidbare Fehler
Häufige Fragen
Fragen, die oft gestellt werden
Richtlinien der Wikipedia
Von der Gemeinschaft beschlossene Standards und Richtlinien
Fragen zur Wikipedia
Hier kannst du andere Wikipedianer um Hilfe bitten
Wikipedia-Gemeinschaft
Administratoren · Benutzertypen · Seminarteilnehmer-Hinweise
Kommunikation
Chat  · Redaktionen  · Portale
Nachrichten rund um Wikipedia
Projektneuheiten · Kurier · Pressespiegel
Fragen an mich?
Schreib mir auf meiner Diskussionsseite.

Diese Seite hier ist deine Diskussionsseite, auf der dir andere Wikipedianer Nachrichten hinterlassen können. Wenn du selber eine Anfrage an einen anderen Wikipedianer hast, schreibe ihm bitte auf seiner Diskussionsseite. Bitte füge am Ende jeder Mitteilung auf Diskussionsseiten deine Unterschrift durch Eingabe von ~~~~ oder durch Drücken des auf dem Bild hervorgehobenen „Knopfes“ ein. Bitte beachte aber, dass Artikel nicht unterschrieben werden.


Freundliche Grüße, --Church of emacs 23:34, 29. Mär. 2008 (CET)Beantworten

Unfertige Artikel

Schön, dass du angefangen hast, Artikel zu schreiben. Ich gebe dir den Tipp, Artikel auf deiner Benutzerseite zu erstellen. Bsp. hier Benutzer:Badlydrawnboy22/Gastrochilus (Bei mir siehst du auch was angefangenes: Benutzer:Micha L. Rieser/Artikellabor/Nephila pilipes) und erst dann in den normalen Artikelraum zu übertragen, wenn er komplett ist. (Korrigiert und ergänzt werden kann er dann immer noch.) Diese Arbeitsweise hat sich bei vielen Autoren durchgesetzt. Es ist nämlich nicht gern gesehen, wenn angefangene Artikel im Artikelraum rumstehen und du entgehst so dann auch Löschdiskussionen. Zweitens suche dir ein zum Thema passendes Portal. Bsp. Portal:Lebewesen für Gastrochilus wo du, sobald du den Artikel veröffentlicht hast, auch bei "Neuen Artikel" einträgst, damit die Portalmitglieder nochmals einen kritischen Blick draufwerfen können. --micha Frage/Antwort 18:53, 1. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Gastrochilus

Moin! Schaust du bitte mal die Kartenwerkstatt, ich habe da eine Karte hochgeladen. Alle Kommentare bitte dort abgeben! Gruß, Steerpike 17:32, 13. Apr. 2008 (CEST)Beantworten

Aerangis

Hallo, Badlydrawnboy22, zunächst einmal ein Lob für Deine Bilder der recht seltenen Orchideenarten. Mir ist vorhin ein kleines Missgeschick passiert, das ohne Rücksprache bei Dir nicht beabsichtigt war. Dein Bild Bild:Aerangis luteoalba var. rhodosticta.jpg hatte ich auf meinen Rechner geladen und mit einer 90° Drehung eine bessere Blütenstellung ausprobiert.

Mit dem "Move-to-commons-Assistent" wollte ich Dein Bild auf Commons laden. Es hat aber mit vielen Versuchen nicht geklappt, bis die Abfrage kam, vom lokalen Rechner hochzuladen. Hier nun habe ich nicht mehr an die gedrehte Datei gedacht. Wenn es Dir nicht recht ist, werde ich das Bild wieder in den Ursprungszustand setzen. Übrigens, hast du noch weitere schöne Bilder von Orchideen, die Wikipedia bereichern könnten? Grüße Orchi 22:50, 1. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Hi Orchi. Ist kein Problem mit dem Bild. Bin mir aber nicht sicher ob das besser aussieht. Man müsste dann oben und unten etwas wegschneiden. Verändern darf man das Bild nach den CC ja. Bei dem Artikel selbst sehe ich aber noch keinen Unterschied. Ich habe ziemlich viele Fotos. Zu sehen hier: http://www.flickr.com/photos/bdb22/ Stehen hier aber nicht unter einer freien Lizenz. Mittlerweile habe ich mich auch bei Wiki-Commons angemeldet. Wenn was hoch geladen werden soll, dann kannst du gerne nachfragen. Ich mache das dann oder erteile dir die Erlaubnis. Gruß Badlydrawnboy22 00:27, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten
Hallo, Badlydrawnboy22, ich habe mir gerade erst einmal Deine tolle Kollektion der Orchideen unter "flickr" angesehen. Teilweise mit etwas "Heimatgefühlen", wenn ich die Orte von Krieger etc. lese. (Bin in Hagen aufgewachsen, gelegentlich bin ich noch in Herdecke, lebe aber fast seit dreißig Jahre im Saarland.) Auf Dein Angebot, einige Deiner schönen Naturformen in Commons zu laden, komme ich gerne zurück. Die Veränderung des Aerangis Bildes ist nur in Commons sichtbar. Wenn Du das hochformatige Bild noch etwas beschneiden würdest, sieht es sicherlich noch besser aus. Bis bald und viele Grüße. Orchi 22:39, 2. Jun. 2008 (CEST)Beantworten

Grüße

Hallo Badlydrawnboy22,
ich möchte Dir ein frohes Weihnachtsfest
und alles erdenklich Gute für das neue Jahr 2010 wünschen. Viele Grüße. Orchi 21:56, 23. Dez. 2009 (CET)Beantworten


Hallo Orchi,

danke schön, das wünsche ich dir auch. Auf ein erfolgreiches Jahr 2010 in der Wikipedia. Badlydrawnboy22 11:28, 24. Dez. 2009 (CET)Beantworten

Wikipedia:Ruhrgebiet

Hallo Ruhrgebietsfreunde das nächste Treffen ist in Planung und dazu ist euer Votum für einen der beiden Termine erforderlich. Bitte die Aufmerksamkeit auf Wikipedia:Ruhrgebiet lenken - und die Seite ggf. auf eure Beobachtungsliste setzen. Wir sehen uns. Gruß Schlepper 10:27, 22. Apr. 2010 (CEST)Beantworten

Wikipedia:10 Jahre Wikipedia/Stammtische

Am 15.1.2010 wollen wir im Unperfekthaus in Essen mit dem ersten Ruhrgebietsstammtisch den 10. Geburtstag der Wikipedia feiern. 17 Leute haben schon fest zugesagt und 6 vielleicht. Boah, tolles Ergebnis oder? Ja, aber da wir nicht einfach nur herumsitzen wollen, wäre es jetzt schon schön, wenn sich

1. die noch Unentschlossenen entscheiden könnten sich ebenfalls anzumelden und
2. sich zusammen mit denjenigen, welche sich schon angemeldet haben überlegen an welchen Aktionen sie sich beteiligen wollen.

Wir haben einen ganzen Tag zur Verfügung. Das Unperfekthaus bietet eine Tagesflatrate an: „Volle Freiheit! Essen&Trinken soviel Sie wollen, bis 23 Uhr und inkl. Bier und Wein (nicht an Betrunkene oder Ju­gend­liche). Zwischendurch in die Stadt oder in's Kino und danach weiter an die Buffets gehen, ein Nickerchen im UpH halten, eine Runde Tischtennis, den Mann im UpH vor die Sportschau setzen, dann weiter shoppen, Einkäufe im Schließfach im UpH deponieren und zum Schluß im UpH einen Absacker - alles für nur 29€!“ Das habe ich bei manchen Stammtischen schon für Abendessen und Getränke bezahlt. Natürlich gibt es auch noch die Einzelpreise.

Wir haben also die Möglichkeit den ganzen Tag Projekte im Unperfekthaus durchzuführen. Es können sich aber auch Menschen im Unperfekthaus zunächst treffen und dann eine Stadtführung durch Essen machen um Abends dann zur Party wieder zu uns zu stoßen. Wer also an einer solchen Stadtführung interessiert ist, bitte auf der Diskussionsseite eintragen. Wer eine Präsentation durchführen will, bitte eintragen mit Thema, Zeitpunkt und Zeitbedarf. Wer sich an der Qualitätssicherungsaktion zu den Artikeln der Ruhr.2010 beteiligen will, sollte sich bitte auch möglichst früh outen.

Um Werbung für die Veranstaltung machen zu können, ist es notwendig, dass sich aktive Wikipedianer konkret für die Betreuung einzelner Aktivitäten engagieren. Das können Aktivitäten im Bereich Neuautorenbetreuung sein, (Wir haben ja einige Mentoren in unseren Reihen), dass können Beratungen für Fotografen sein (Auch hier mangelt es uns nicht an Experten). Ob wir Wikisource auch ins Programm aufnehmen weiß ich zur Zeit noch nicht, dies hängt vom Engagement der dortigen Teilnehmer ab. Macht auch Vorschläge, wie die „Geburtstagsfeier“ am Abend ausgestaltet werden soll.

Also Leute kommt in die Hufe, MitMACHEN ist angesagt, nicht nur stupides Herumhocken. Konkrete Vorschläge sind hier erbeten.

Gruß Wuselig- verteilt durch den Einladungshelfer 12:23, 6. Dez. 2010 (CET)Beantworten

Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.

Sedirea subparishii

Hallo Badlydrawnboy22, gerade habe ich auf Flickr Dein Bild von Sedirea subparishii gesehen. Da in WP noch kein Bild vorhanden ist, möchte ich fragen, ob Du es für Commons "opfern" kannst. Viele Grüße. Orchi 23:12, 12. Mär. 2011 (CET)Beantworten