Holger Härter

deutscher Manager, stellvertretender Vorstandsvorsitzender der Porsche Automobil Holding SE
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2011 um 23:30 Uhr durch Andim (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Holger P. Härter (* 24. April 1956 in Bad Kreuznach) war stellvertretender Vorstandsvorsitzender und Leiter der Finanzabteilung der Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG und Porsche Automobil Holding SE.

Bis 1996 arbeitete der Diplom-Volkswirt beim Bodenbelaghersteller Deutsche Linoleum-Werke und wechselte auf Anfrage Wendelin Wiedekings zu Porsche. Härter organisierte maßgeblich die Finanzierung der geplanten Übernahme des größten europäischen Autoherstellers Volkswagen durch Porsche,[1] ein Plan, den Porsche aufgrund wachsender Finanzierungsprobleme so nicht realisierte.[2] Laut Frankfurter Allgemeine Zeitung sind die "komplizierten Optionsgeschäfte, die (...) Porsche Milliardengewinne bescherten," für das Unternehmen "nun aber zum existentiellen Risiko geworden".[3] Am 23. Juli 2009 hat er zusammen mit dem Vorstandsvorsitzenden Wendelin Wiedeking Porsche verlassen. Als Kompensation für die Auflösung seines Vertrags hat Härter einen Ausgleich von 12,5 Millionen Euro erhalten. [4] Derzeit ermittelt die Staatsanwaltschaft Stuttgart gegen die früheren Porsche-Manager Wendelin Wiedeking und Holger Härter wegen des Verdachts der Marktmanipulation und der unbefugten Weitergabe von Insiderinformationen[5] sowie wegen des Straftatbestands der Untreue.[6]

Einzelnachweise

  1. Porsche Finanzchef Härter – Gut gezockt
  2. Streit zwischen Porsche und VW eskaliert
  3. FAZ vom 22. Juni 2009, S. 15.
  4. Pressemitteilung der Porsche Automobil Holding SE vom 23. Juli 2009
  5. http://www.autohaus.de/cms/865419 Autohaus Online
  6. Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 25. Februar 2011, S. 17.