Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Klein"
Sammelstelle für Sockenpuppen von Benutzer:Wst
- Wst2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 21. Oktober 2006 infinit gesperrt.
- Wst3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 21. Oktober 2006 infinit gesperrt.
- Final Kat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 22. Oktober 2006 infinit gesperrt.
- Wst (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 23. Oktober 2006 infinit gesperrt.
- Wikiopi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 23. Oktober 2006 infinit gesperrt.
- 80.136.120.125 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) – am 25. Oktober 2006 für 11 Stunden gesperrt.
- Mayfly (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 27. Oktober 2006 infinit gesperrt.
- 80.136.72.160 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) – am 27. Oktober 2006 für 6 Stunden gesperrt.
- Formoterol (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 30. Oktober 2006 infinit gesperrt.
- Zaunkönigin (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 31. Oktober 2006 infinit gesperrt.
- Milgram (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 1. November 2006 inifit gesperrt.
- Shortkat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 1. November 2006 infinit gesperrt.
- Mehrtürer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 1. November 2006 infinit gesperrt.
- Kat Mandu (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 3. November 2006 infinit gesperrt.
- Wst macht mit dem weiter, wofür er gesperrt wurde. (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 3. November 2006 infinit gesperrt.
- Gardinen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 3. November 2006 infinit gesperrt.
- Kat Astro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 3. November 2006 infinit gesperrt.
- Soccius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 3. November 2006 infinit gesperrt.
- Posi Tief (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 7. November 2006 infinit gesperrt.
- Catograph (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 8. November 2006 infinit gesperrt.
- Wikoholic (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 15. November 2006 infinit gesperrt.
- Portier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 15. November 2006 infinit gesperrt.
- Katolic (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 15. November 2006 infinit gesperrt.
- Brokat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 19. November 2006 infinit gesperrt.
- Cathay Airlines (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 19. November 2006 infinit gesperrt.
- Karikatourist (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 27. November 2006 infinit gesperrt.
- Delikatesse (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 27. November 2006 infinit gesperrt.
- Latomus (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Concierge (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Nebukatnezar (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 21. Mai 2007 infinit gesperrt.
- Merkator (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Volvoc (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 26. Mai 2007 infinit gesperrt.
- Sozius (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 1. Juni 2007 infinit gesperrt.
- Exot (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 17. Juni 2007 infinit gesperrt.
- Einzelmännchen (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 19. Juni 2007 infinit gesperrt.
- B. Hutsam (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 22. Juni 2007 infinit gesperrt.
- Toccata (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 9. Juli 2007 infinit gesperrt.
- Passage (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 11. Juli 2007 infinit gesperrt.
- Hutschnur (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 11. Juli 2007 infinit gesperrt.
- Nummer 1 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 15. Juli 2007 infinit gesperrt.
- Kat Argo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 18. Juli 2007 infinit gesperrt.
- Geokartei (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 21. Juli 2007 infinit gesperrt.
- Ernst C. Bier (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 23. Juli 2007 infinit gesperrt.
- Stammgast (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 25. Juli 2007 infinit gesperrt.
- Staatsmann (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 27. November 2007 infinit gesperrt.
- Dyll (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 27. November 2007 infinit gesperrt.
- Lieb Link (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 27. November 2007 infinit gesperrt.
- Lueckenbuesser (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 27. November 2007 infinit gesperrt.
- Omniavincit (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Fiat jux (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 27. Januar 2008 unbeschränkt gesperrt.
- Wilhelm Bush (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 26. Februar 2008 infinit gesperrt.
- Zerebrum (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 2. Juli 2008 infinit gesperrt.
- Beinkleid (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Loudens (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 2. Juli 2008 infinit gesperrt.
- Jeudi (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 3. Juli 2008 infinit gesperrt.
- Vilde (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Scudery (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Schmezer (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Standley (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Kahle (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Aktions (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 30. April 2009 infinit gesperrt
- Mareva (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 30. April 2009 infinit gesperrt
- Anwalts EDV (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 24. April 2009 infinit gesperrt
- Parakletes (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 20. Februar 2010 infinit gesperrt
- Apart (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 25. Februar 2010 infinit gesperrt
- Exoter (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 3. März 2010 infinit gesperrt
- 100 Pro (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 14. Juli 2010 infinit gesperrt
- Suicido (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 16. Juli 2010 infinit gesperrt
- .Mag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 24. November 2010 infinit gesperrt
- 9mag (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 30. November 2010 infinit gesperrt
- Asmus et (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - am 18. Februar 2010 infinit gesperrt
Vermutlich?:
- Ephemopteros (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Suppenpocken (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- 80.136.120.9 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- Duplikat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Georg von Frundsberg (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Andrea8844 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Aalbert der Zwölfte (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) – am 8. September 2010 als Sperrumgehung infinit gesperrt
- Les Prat (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)HyDi Schreib' mir was! 14:53, 10. Dez. 2010 (CET)
Sammelstelle für Sockenpuppen von Benutzer:Staro1
- Xyz7 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - am 24. Jan. 2009 infinit gesperrt
- 85.176.6.197 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)
- 2weeksupper (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - am 25. Jan. 2009 infinit gesperrt
- Kago2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
- Ay2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - am 25. Jan. 2009 infinit gesperrt
- Meistein (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - am 27. Jan. 2009 infinit gesperrt
- Qsc4 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - am 31. Jan. 2009 infinit gesperrt
- Staro2 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) - am 5. Feb. 2009 infinit gesperrt
- Staro3 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch)
Die Kategorie:Veranstaltung ist eine Objektkategorie (keine Themenkategorie), also dürfen darunter nur reine Veranstaltungen sein - keine Bauwerke oder anderes.
Nun ist der Baum so:
- → Kategorie:Wettbewerb
- → Kategorie:Sportveranstaltung
- → Kategorie:Fußballwettbewerb
- → Kategorie:Fußballwettbewerb für Nationalmannschaften
- → Kategorie:Fußball-Weltmeisterschaft
- hier finden sich zahlreiche Themen-Kategorien. In dem Maskottchen, Bauwerke und Personen kategorisiert werden. Eine Kategorie für Veranstaltungen hat das gar nichts mehr zu tun.
- → Kategorie:Fußballwettbewerb für Nationalmannschaften
- → Kategorie:Fußballwettbewerb
- → Kategorie:Sportveranstaltung
Andere Sport-Bereiche sehen ähnlich unordentlich aus. Ein Benutzer, der heute zahlreiche solche Themenkategorien unterhalb einer Objekt-Kategorie angelegt hatte (Motorsport-Bereich), habe ich angesprochen. Er verwies auf die gängige Praxis.
Soll dieser Mischmasch bei den Veranstaltungen bleiben? --Atamari 21:27, 7. Dez. 2010 (CET)
- nö, das ist keine gängige Praxis sonder einfach nur falsch. die themenkat muss da raus. In die nächsthöhere Kat gehören nur die Hauptartikel der jeweiligen Weltmeisterschaften. -- -- Radschläger sprich mit mir 21:53, 7. Dez. 2010 (CET)
- +1, einfach nur Kuddelmuddel, aber wird wohl schwierig zu entwirren sein ... - SDB 22:37, 7. Dez. 2010 (CET)
- Wer kümmert sich darum? --Atamari 22:07, 12. Dez. 2010 (CET)
- +1, einfach nur Kuddelmuddel, aber wird wohl schwierig zu entwirren sein ... - SDB 22:37, 7. Dez. 2010 (CET)
Sinn der Kategorie Nordire
Moin,
folgender Abschnitt von Toter Alter Manns Diskussionsseite ist hier wohl besser aufgehoben:
Moin Toter Alter Mann,
nachdem ich mir die LD durchgelesen habe, verstehe ich das Problem. Aber meinst du nicht, es wäre angebracht, in den vier Kategorien einen deutlichen Hinweis zu platzieren, dass nur historische Personen vor 1536 (Wales) bzw. 1707 (England & Schottland) bzw. 1921 (Nordirland) einsortiert werden sollen? Im Moment hat die Kategorisierung in dem Bereich nicht viel mit dem Konsens der LD zu tun.
Viele Grüße, -- saethwr [1][2] 16:12, 9. Jan. 2011 (CET)
- Ach, danke für den Hinweis; du hast recht, das fehlt. Hole ich gleich nach. Gruß, † Alt ♂ 16:13, 9. Jan. 2011 (CET) Nachtrag: Die Kategorie:Nordire macht so keinen Sinn. Es gab ja nie einen nordirischen Staat.
- Stimmt. Dann sollte man sie konsequenterweise leerräumen und löschen. Gibt es so etwas wie die Vorlage Veraltete Vorlage auch für Kategorien? Jedenfalls wäre ein knallroter Warnhinweis in der Kategorie nützlich, damit möglichst wenig neue Artikel dort einsortiert werden. (Vielleicht sollte diese Diskussion besser auf WD:WPK kopiert werden?) -- saethwr [1][2] 17:03, 9. Jan. 2011 (CET)
-- saethwr [1][2] 17:11, 9. Jan. 2011 (CET)
- Das stimmt meines Wissens so nicht. Die Kategorien Engländer, Schotte und Waliser wurden nach Einspruch zu reinen Regionalkategorien umgebaut, nicht ausschließlich zu historischen Kats. -- Julez A. 17:29, 9. Jan. 2011 (CET)
- Das spielt hier auch weniger eine Rolle. So oder so benötigt die Kategorie:Nordire klare Kriterien für die Einordnung von Personen. Wenn sie die nicht hat, macht sie mehr Arbeit, als sie Nutzen bringt.--† Alt ♂ 11:43, 12. Jan. 2011 (CET)
Zwei Fragen zu Kategorien im Bereich Universität / Wissenschaft
Ich habe auf zwei Kategorien-Diskussionsseiten, der Kategorie Diskussion:Wissenschaft nach Staat und der Kategorie Diskussion:Universität nach Staat, jeweils eine Anfrage gestellt und würde bei fehlender Kritik in gegebener Zeit entsprechend handeln. Da wohl nur wenige die Diskussionsseiten beobachten werden, frage ich auch an zentraler Stelle mal an, bitte aber um Rückmeldung vor Ort. Gruß, Kein Einstein 21:39, 21. Jan. 2011 (CET)
Forschung und Bildung und Wissenschaft und so
Mir ist im Bereich der Kategorie:Wissenschaft nach Staat die Uneinheitlichkeit auf gefallen, ob nun nur die "Wissenschaft" kategorisiert wird (in zwei Spielarten der Schreibweise, etwa Kategorie:Wissenschaft in Tunesien oder Kategorie:Wissenschaft (Thailand)) oder "Wissenschaft und Forschung" (wieder beide Spielarten, Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Belgien oder Kategorie:Wissenschaft und Forschung (Argentinien)). Weitere Suche ergab, dass neben dem Bereich der Staaten auch die Bundesländer betroffen sind und neben der Frage "W" oder "WuF" auch noch reine "Forschungs"-Kategorien existieren (fast ausgestorben), sowie "Bildung und Forschung"-Kategorien (vor allem auf der Ebene der Städte oder Regionen). Das ist zwar ein riesen Haufen an betroffenen Kategorien, ich habe aber keinen Grund entdeckt, warum das nicht einheitlich gemacht werden kann. (Ich bin noch recht neu im Kategorien-Business, ja...) Ich will mich hiermit in meiner Sicht der Dinge rückversichern und auch nachfragen, ob es eine neue Diskussion (eingebunden in die LD-Seite) braucht oder hier von mir lediglich festgehalten wird, was schon längst "Beschlusslage" ist (und nur in der Umsetzung nicht vollzogen wurde). Abschließend bitte ich um Rat, wie mit der Vielzahl an betroffenen Portalen etc. umgegangen werden sollte.
Die Vorgeschichte, so weit sie mir bekannt ist:
- Im Frühjahr 2008 werden "Wissenschaft" und "Forschung" (in Deutschland) zu "Wissenschaft und Forschung" zusammengefasst.
- Im Sommer 2009 wurden "Bildung und Forschungs"-Kategorien (der Bundesländer) aufgeteilt in "Bildung" und "Wissenschaft". (Allerdings nicht restlos, siehe hier.)
- Quartl und Radschläger haben bereits eine Teillösung für die Kategorien in den Bundesländern ausdiskutiert, die allerdings nicht umgesetzt wurde (siehe hier).
- Mehr alte Diskussionen oder Entscheidungen finde ich nicht. Insbesondere finde ich keine Diskussion, wann das für den Bereich "nach Staat" schon einmal diskutiert wurde.
Teilergebnis 1): Entsprechend der oben angeführten Diskussionen soll es keine verbundenen Kategorien [[:Kategorie:Bildung und Forschung in <LAND>]] geben, sondern nur [[:Kategorie:Bildung in <STAAT>]]. Das gilt allgemein, also auch für [[:Kategorie:Bildung in <BUNDESLAND>]], [[:Kategorie:Bildung in <STADT>]]. Hier müsste in vielen Kategorien getrennt werden. (Ich persönlich würde hier aber nur bei Kategorie:Bildung und Forschung in Hessen genügend Leidensdruck verspüren). Bildung wird nicht als Unterkategorie von Wissenschaft gesehen (anders als derzeit etwa in Kategorie:Bildung in Düsseldorf, da gäbe es also auch einige Entflechtungen zu machen).
Ich verstehe die Ergebnisse der Sommer 2009- und der Quartl-/Radschläger- Diskussion so, dass Wissenschaft und Forschung nicht separiert werden sollen. Allerdings ist es uneinheitlich, ob das sich auch im Kategoriennamen ausdrücken soll. Vielleicht gibt es wenigstens eine einheitliche Vorgehensweise auf der Ebene der Staaten bzw. der Bundesländer?
Teilergebnis 2): Bei den Bundesländern gibt es die Überkategorie Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Deutschland mit den Unterstrukturen Kategorie:Wissenschaft in Deutschland nach Bundesland (also nur [[:Kategorie:Wissenschaft in <BUNDESLAND>]]), Kategorie:Wissenschaft in Deutschland nach Ort (also nur [[:Kategorie:Wissenschaft in <STADT>]]) und auch die Forschung (in Kategorie:Forschungsinstitut in Deutschland). Hier wären also einige Umbenennungen der Klammerlemmata zu tun und Kategorie:Wissenschaft und Forschung in Köln aufzutrennen.
Teilergebnis 3): In der Regel soll es die [[:Kategorie:Wissenschaft und Forschung in <STAAT>]] geben. Hier wären also einige Umbenennungen der Klammerlemmata und weg von den [[:Kategorie:Wissenschaft in <STAAT>]] zu tun.
Teilergebnis 4): Die Forschungskats wie Kategorie:Forschung in Düsseldorf gehen in Kategorie:Wissenschaft in Düsseldorf (etc. - wichtiger fände ich Japan und die beiden Bundesländer hier) auf.
Recht so? Gruß, Kein Einstein 16:00, 29. Jan. 2011 (CET)
- Letztendlich wurde in den verlinkten Diskussionen schon alles gesagt, aber leider nicht konsequent umgesetzt. Ich sehe zwei Varianten:
- Variante A
- Kategorie:Bildung in <XY>: mit Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen
- Kategorie:Wissenschaft in <XY> oder Kategorie:Wissenschaft und Forschung in <XY>: mit Hochschulen, Hochschullehrern, Forschungsinstituten und Forschungsanlagen
- Variante B
- Kategorie:Bildung in <XY>: mit Schulen, Volkshochschulen, Hochschulen und sonstigen Bildungseinrichtungen
- Kategorie:Wissenschaft in <XY>: mit Hochschulen, Hochschullehrern und sonstigen wissenschaftlichen Einrichtungen, an denen auch gelehrt wird
- Kategorie:Forschung in <XY>: mit reinen Forschungsinstituten, Forschungsanlagen und sonstigen reinen Forschungseinrichtungen als Unterkat dazu
- wobei alle Kategorien Bildung und Forschung in <XY>, Wissenschaft und Forschung in <XY> sowie Forschung in <XY> entsprechend aufzudröseln wären.
- Man muss dazu sagen, dass die Unterscheidung von Wissenschaft und Forschung fließend ist und daher zu einigen Fehlkategorisierungen führen könnte. Im Sinne des Humboldtschen Bildungsideals (Wissenschaft = Forschung + Lehre) wird an vielen Forschungseinrichtungen auch gelehrt. Daher würde ich Variante A präferieren, wobei die Version mit dem kürzeren Namen vorzuziehen wäre. Ich hätte aber auch nichts gegen Variante B, wenn sie konsequent durchgezogen würde. Viele Grüße, --Quartl 10:07, 11. Feb. 2011 (CET)
- Die Thematik ist etwas schwierig weil dabei der "Honey-Pot" der Trennung der Wissenschaft und der Objekte der Wissenschaft (an sich) wieder zutage tritt. Vielleicht kann dieser Ansatz aus einer anderen Sichtweise dabei helfen - sicher bin ich allerdings nicht. Ich werde mich nicht aus dem Fenster lehnen und warte gern auf andere Kommentare. Besten Gruß Tom 16:30, 11. Feb. 2011 (CET)
- bzgl. forschung ist noch ein dritter aspekt zu bedenken, ihr seid viel zu elfenbeintürmisch unterwegs: das ist Forschung und Entwicklung (FuE), und das ist weder teilbereich der wissenschaft, noch der bildung, sondern der technik (allenfalls angewandte Wissenschaften bzw. Berufsbildung) und der wirtschaft.
- ich denke, insgesamt ist das thema einfach zu komplex, eine allgemeine systematik überzustülpen: in manchen ländern gibts etwa ein bildungsministerium, das sich um die forschung kümmert, in anderen ein wissenschaftsministerium, in anderen ein wirtschaftsministerium, oder sonstwas (die ministerien nur als beispiele: man installiert ministerien ja nicht zur gaudi, sondern nach den bedürfnissen und gebräuchen des landes: keine ahnung jedenfalls, ob china oder kamerun ihre forschung unter wissenschaft subsummieren, oder nicht). und je nachdem sollte es auch nach ortüblichkeit erfasst werden (weil dann die hochkarätigen quellen auch in diese denkrichtungen gehen).
- also bitte keine deutschland-üblichen usancen der ganzen welt überstülpen, das macht sich jede länderfachgruppe schon selber (und die fachgebietsgruppen: es hängt auch vom fachgebiet ab, wo man forschungsthemen sucht).
- ich sehe langfristig keinerlei grund, forschung nicht als eigenständigen zweig zu führen, und je nach wissenschaftlich, bildend oder technik/wirtschaft zusätzlich kateglogisiert: und eine form der vollständigkeit wird forschung als schublade nie haben, dazu wird in zu vielen lebensbereichen geforscht, und der begriff wandelt sich in der geschichte zu oft (gehören die entdecker der frühen neuzeit unter "Forschung und Bildung" oder "wissenschaftliche Forschung" oder doch nur wirtschaftliche interessen, oder unter reisen&freizeit?)--W!B: 18:48, 14. Feb. 2011 (CET)
- Deine Antwort, W!B:, geht ein bisschen quer zu meinen Teilergebnissen und auch zu Quartls Varianten. Ich versuche, dich zu verstehen:
- Ich gebe mein „Teilergebnis 3)“ auf, dein Argument mit den völlig andersartigen Gepflogenheiten im internationalen Bereich kann ich schon einsehen (vor allen ist mir das für einen Systematisierungskampf viel zu wenig wichtig). A und CH sind mir ebenfalls nicht vertraut genug.
- Bleibt der D-Bereich. Wenn ich dich recht verstehe, plädierst du für eine ggf. leicht erweiterte Variante B? Ist das so?
- Mit geht es so wie Quartl, dass ich A präferiere, mit einer halbwegs konsequenten Variante B aber auch gut leben könnte. Gruß, Kein Einstein 19:41, 18. Feb. 2011 (CET)
- Bevor die Diskussion erneut ergebnislos bleibt: gegen eine eineitliche Strukturierung im D-Bereich spricht nichts weiter, oder? Grüße, --Quartl 18:07, 6. Mär. 2011 (CET)
Ich habe jetzt mal
- die Umbenennung von Kategorie:Forschung in Japan beantragt (nach Rückfrage im Portal).
- drei bereits beschlossene, aber wohl wieder vergessene Umbenennungen von "Bildung und Forschung in XY" nach "Bildung in XY" in die Warteschlange gesetzt.
Ich werde demnächst
- wenn die Rückfrage beim Portal Baden-Württemberg keinen Widerspruch ergibt, Kategorie:Forschung in Baden-Württemberg nach Kategorie:Wissenschaft in Baden-Württemberg beantragen.
- wenn es hier keinen Widerspruch gibt, im Nachgang zu jener Diskussion, die offenkundig als Präzedenzfall für alle "Bildung und Forschung in XY" nach "Bildung in XY" dient, weitere wohl vergessene/übersehene "Bildung und Forschung in XY" zur Umbenennung vorschlagen.
Die Einsortierung bleibt noch zu vereinheitlichen (da/soweit sich hier kein Widerspruch regt). Gruß, Kein Einstein 09:33, 10. Mär. 2011 (CET)
Kategorie:Abt
Ist es sinnvoll die Kategorie:Abt noch nach Generalabt und darunter Generalabt nach Orden zu teilen? - Abt nach Kloster haben wir schon --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:01, 21. Jan. 2011 (CET)
- Eine Aufteilung nach Orden wird über kurz oder lang sicherlich kommen, ob es sie jetzt schon braucht, weiß ich nicht. Mir reicht im Moment persönlich noch der Catscan, aber der ist ja bekanntlich nicht der Maßstab für die Kategorienbildung, sondern die Übersichtlichkeit einer Kategorie. Und hier gibt es immer zwei Dinge zu klären: Ist es ein Generallemma wie Kategorie:Mann, soll es ein solches bleiben, wie zum Beispiel noch Kategorie:Lehrer oder aber soll eine Differenzierung möglich werden, um sie auch unterschiedlich einhängen zu können. IMHO wäre es schon interessant die Benediktineräbte von anderen Äbten unterscheiden zu können, zumal es ja zum Beispiel auch einige "protestantische" Äbte gibt. Außerdem könnte man bei einer Differenzierung auch alle Ordensoberen zusammenfassen in einer Kategorie:Ordensoberer, wo dann auch die Generaloberen etc. mit hineinkommen könnten. - SDB 13:22, 11. Feb. 2011 (CET)
LD Diskussion zu allen
Könntet ihr nicht auf der Seite mit den Löschkandidaten, die in die Löschdiskussion eingebunden wird, nicht so vorgehen, dass im Falle einer Überschrift wie "Diskussionen zu allen" die irgendwie näher spezifiziert wird wie "Diskussion zu allen Kategorien Afrike" usw? Gestern gab es auf der LD insgesamt drei solche Überschriften und man kann sich da nicht vernünftig durchklicken. Danke, Gruß -jkb- 19:51, 31. Jan. 2011 (CET)
Frage zur Wartung von Kategorie:Wikipedia:Falschschreibung
Hallo, mal eine Frage dazu: gibt es einen Bot, der überprüft, ob auf die Artikel in dieser Kategorie Links gehen und wenn ja, diese korrigiert? Grüße von Jón + 21:36, 8. Feb. 2011 (CET)
- Es gibt beim pywikipediabot ein fertiges Script, dass die Vorlageneinbindungen durchgeht und die Falschschreibung nach Benutzerbestätigung korrigiert. Eigentlich haben das immer ein paar Leute von BKS-Projekt mit Botaccount übernommen (meisten Knopfkind, Aktionheld oder ich). Aber anscheinend hat sich keiner mehr drum gekümmert. Du könntest es mal auf der Disk von Projekt ansprechen. Dort gibt es aktuell einige andere Benutzer mit Erfahrung mit Botscripten und das nun vielleicht mitmachen würden. Merlissimo 22:02, 8. Feb. 2011 (CET)
- Für die Falschschreibungsseiten wurde es zuletzt hier (bereits archiviert) diskutiert und gelöst. --Krd 12:55, 9. Feb. 2011 (CET)
Konflikt des Kategoriensystems der Juristen mit anderen Fachbereichen
Der Fachbereich Recht, insbesondere dessen Mitarbeiter UHT, besteht darauf, daß juristische Kategorien (und neuerdings auch Artikel, aber das ist eine andere Dose Würmer), die dem selben "Lebenssachverhalt" (Thema) zuzuordnen sind, nicht in eine gemeinsame Sammelkategorie für dieses Thema gebündelt werden dürfen, wenn die Kategorien nationalem Recht zuzuordnen sind. Als Grund wird angegeben, daß die nationalen Gesetze das Thema nicht gleich definieren und behandeln und daß deshalb die betreffenden nationalen Kategorien juristisch nicht in einen Topf geworfen werden dürfen. Zum Beispiel für das Familienrecht hat dies zur Folge, daß alle nationalen Familienrechtskategorien (z.B. Kategorie:Familienrecht (Deutschland) aus der ehemaligen Oberkategorie Kategorie:Familienrecht herausgelöst wurden und nun neben dieser in der Hauptkategorie Kategorie:Familie stehen. Derzeit gibt es mangels Artikelmasse dort nur die drei DACH-Kategorien, aber theoretisch würde dort langfristig eine Unterkategorie für jedes Land entstehen, plus EU und internationale Kategorie und historische Rechtsordnungen, also in Summe weit über 100 juristische Unterkategorien. Diese nicht zusammenzufassen, mag aus juristischer Sicht sinnvoll sein (obwohl ich da auch so meine Zweifel habe), aber aus Sicht der anderen Fachbereiche, die sich auch mit den "Lebenssachverhalten" befassen, ist das völlig unverständlich und schlicht inakzeptabel, weil ihr Kategorienbaum "zugemüllt" wird.
Ich bitte hier in der Rechts-Portal-Diskussion um Unterstützung von Leuten, die sich fachbereichsübergreifend mit Kategoriestrukturen befasst haben, bei dem Versuch, UHT & Co zur Einsicht zu bewegen. --TETRIS L 16:24, 18. Feb. 2011 (CET)
- Dieses Herauslösen ist Quatsch, und du darfst mich zitieren. --Matthiasb
(CallMeCenter) 16:42, 18. Feb. 2011 (CET)
- Wenn du das hier gelesen und verstanden hast, kannst Du Dich gern nochmal äußern. Möglicherweise hast Du vielleicht nicht scharf genug nachgedacht. --UHT 18:28, 18. Feb. 2011 (CET)
@Tetris die Aktivisten von Portal:Recht/FAQ sind relativ unbelehrbar - so meine Erfahrung. Da müssen sich schon die richtigen Leuts zusammenfinden. Kritik wurde reichlich hier angebracht, Lösungsansätze wurden von h-stt, toblu und DiRit vorgeschlagen. Vielleicht ist das inzwischen aus dem Gedächtnis der Aktivisten entschwunden? Im Zweifel nochmals W!B: und SDB hinzuziehen. Besten Gruß Tom 19:10, 18. Feb. 2011 (CET)
Neue Kategorie anlegen, aber wie?
Hallo! Ich bin nun wahrlich kein Anfänger mehr; was ich bisher jedoch vermieden habe, ist das Anlegen einer Kategorie. Das ist jetzt notwendig geworden. Leider finde ich hier aber den Wald vor lauter Bäumen nicht. Wo gibt es eine Anleitung, wie man eine neue Kat anlegt? Konkret möchte ich mit (Kategorie:Träger des Henri-Nannen-Preises) ebendiese kennzeichnen. Für eine Tip bin ich dankbar. Gruß --Sir James 08:24, 19. Feb. 2011 (CET) Nachtrag: Ähmm... das hat jetzt irgendwie geklappt; mit Peter Scholl-Latour habe ich den ersten Preisträger damit versehen. Nun muss die Kat (Träger des Henri-Nannen-Preises) aber doch noch irgendwo einsortiert werden; wie mache ich das? Danke & Gruß --Sir James 08:33, 19. Feb. 2011 (CET)
- Hallo. Deine Frage scheint sich ja schon erledigt zu haben. Tipp: Mit dem Doppelpunkt kann man die Kategorie:Träger des Henri-Nannen-Preises anzeigen, ohne sie hier zu setzen... Die richtige Einordnung der kat will wohlüberlegt sein. Derzeit ist sie so. Ohne größere Ahnung würde ich denken, die Kategorie:Journalismuspreisträger passt auch noch gut dazu. Ist deine Frage damit erledigt? Gruß, Kein Einstein 12:00, 19. Feb. 2011 (CET)
- Hallo Kein Einstein! Schönen Dank für Deinen Tip und die Hilfe. Ich habe die Kategorie:Journalismuspreisträger hinzugefügt. Mit dem System der Einordnung möchte ich mich garnicht erst beschäftigen... Ich vertraue dann mal einfach darauf, dass es nun so seine Ordnung hat. Falls nicht: lasst es mich wissen, ihr Kategorie-Freaks. Merci & Gruß --Sir James 12:11, 19. Feb. 2011 (CET)
Meisterkategorie in Sportart
Wäre es nicht günstig beispielsweise Kategorie:Deutscher Meister (Ski Alpin) (gilt auch für Ö oder andere) auch bei der Kategorie:Skiläufer (Deutschland) auch einzuordnen, denn jeder Skimeister ist sollte auch Skiläufer sein ;-), aber eine Kategorie bei der Person würde dann entfallen, da sie ja redundant ist. Derzeit ist erst eine Ebene drüber Kategorie:Nationaler Meister (Ski Alpin) auch in der Kategorie:Skiläufer eingeordnet. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:22, 19. Feb. 2011 (CET)
Kategoriendiskussion auf WikiProjekt Bildung
Mit der Bitte, sich an dieser Diskussion um Personenkategorien im Bildungsbereich zu beteiligen. - SDB 13:23, 28. Feb. 2011 (CET)
Dort gab es aus der Umsetzung einen Nachtrag zu einer national orientierten Ebene um das Grundschema "xyz-nach Staat" bedienen zu können. Gruß Tom 18:03, 4. Mär. 2011 (CET)
Kategorie:Person nach Geschlecht
Im Zuge der Bearbeitung fehlender Pesonendaten bei Biographien hatte ich vor ein paar Tagen noch Artikel von Künstlern gefunden, die einen Notnamen "Meister von ...", "Meister der ..." erhalten haben, da von diesen Künstlern nur das Kunstwerk bekannt ist. Da einer Person zwingend eine [[Kategorie:Person nach Geschlecht]] zugeordnet werden muß, habe ich in Ermangelung einer [[Kategorie: Person (unbekanntes Geschlecht)]] , diesem Personenkreis die [[Kategorie:Mann]] zugeordnet. Nachdem ein Benutzer diese Zuordnung bequellt haben wollte, wurde mir auf meiner Disk vorgeschlagen, Wikipedia: Sei mutig und führe eine weitere Kategorie ein. So mutig bin ich aber nicht! Mindestens 2 Artikel Moorleiche Borremose II und Moorleiche von Bunsoh sind eindeutig unbekannten Geschlechts und wurden sowohl in die Kategorie:Mann, als auch in die Kategorie:Frau eingeordnet. Bei den obigen Künstlern ist die Wahrscheinlichkeit, dass es sich um einen Mann handelt schon sehr groß. Nun meine Frage an die Kenner der Kategorien: Sollte wirklich eine weitere, also vierte Kategorie mit "unbekanntes Geschlecht" eingeführt werden? Wäre nett, wenn mir an dieser Stelle meine Unsicherheiten genommen oder sogar bestätigt werden würden. Viele Grüße --Silke Ewering 08:29, 4. Mär. 2011 (CET)
- <quetsch> Ich revertiere den Satz: "Da einer Person zwingend eine Kategorie... zugeordnet werden muß..." Dieses ist natürlich Quatsch! Nur ich benötige diese Zuordnung, damit ein eingesetztes Skript zur Erstellung von Personendaten greift. Entschuldigung, dass ich hier anscheinend einen wunden "Nerv" getroffen habe. --Silke Ewering 18:45, 4. Mär. 2011 (CET)
- Es gibt keinen prinizpiellen Zwang, einen biographischen Artikel einer Unterkategorie von Kategorie:Person nach Geschlecht zuzuordnen. Es gab nirgends ein Meinungsbild. Einige Benutzer "sitzen" seit Jahren auf der ursprünglich informell und im kleinen Kreis ("Hinterzimmer") erstellten Wikipedia:Formatvorlage Biographie und wehren dort jede noch so kleine Änderung ab. Ein Wikipedia:Meinungsbild zur weitegehenden Liberalisierung bzw. Flexibilisierung der Formatvorlage Biographie fände meine Unterstützung. Dies Meinungsbild könnte auch beinhalten, daß Biographieartikel nicht nach Person nach Geschlecht kategorisiert werden müßen. Bitte entschuldige wenn ich hier nicht nur auf Moorleichen und Meisterkünstler eingehe, meines Erachtens ist das eigentliche Problem anders gelagert und betrifft einen größeren Kreis biographierter Personen, Gruß --Rosenkohl 10:00, 4. Mär. 2011 (CET)
- Während ich bei den anderen Geschlechtskategorien noch einen gewissen systematischen Wert für eine CatScan-Suche erkennen kann, erscheint mir der einer Kategorie für unbekanntes Geschlecht äußerst fraglich. Wer sollte diese Kategorie jemals für irgendwas Sinnvolles nutzen? Wenn die Kategorie nur Wartungsarbeit aber keinen Nutzen generiert, dann sollte man sie nicht anlegen. Ich sehe auch keine Wikipedia-Regel, die dies zwingend vorschreibt. Sonst müssten wir ja auch Kategorien für unbekannte Nationalität und unbekanntes Geburts- und Sterbejahr haben. --TETRIS L 12:31, 4. Mär. 2011 (CET)
Ich bin analog zur Kategorie:Geboren unbekannt für eine Kategorie:Geschlecht unbekannt - SDB 14:55, 4. Mär. 2011 (CET) PS: Auch für "Geboren unbekannt" gab es im übrigen kein Meinungsbild ...
- Just my 2cents: weil ich schmerzhafte Erfahrungen mit allen Kategorien gemacht habe, deren Kennzeichen "xyz unbekannt" war, bin ich nicht für eine solche Kat. Es bläht unseren "Wartungsmonsterapparat" um einen weiteren Parameter auf. Nix für ungut. Gruß Tom 16:21, 4. Mär. 2011 (CET)
- Naja, worin der Wartungsaufwand einer eindimensionalen Kategorie liegen soll, verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Dass entsprechende Moorleichen wie oben angedeutet oftmals in beide Kategorien gesteckt werden, ist sicherlich auch nicht wartungsfreundlicher. -SDB 17:43, 4. Mär. 2011 (CET)
- Hast Du Dich schon mal mit Leuten auseinander gesetzt die der Meinung waren das das fehlende Geburtsdatum von Jesus den Eintrag in eine Wartungskategorie rechtfertigt oder nicht? Ich schon - leider. Das später irgendwer der Meinung ist das Moorleichen nach Geschlecht sortiert werden müssen - genau sowas ist für mich der Albtraum. Gruß Tom 18:01, 4. Mär. 2011 (CET)
- <quetsch>Ja, aber gerade deshalb steht der Artikel Jesus von Nazareth eben jetzt über die Kategorie:Geboren im 1. Jahrhundert v. Chr. in Kategorie:Geboren unbekannt und damit ist gut. Wenn es die Kategorie:Geboren unbekannt nicht gäbe, wäre das Setzen eines unberechtigten Wartungsbaustein viel häufiger durch unbedarfte Dritte zu erwarten. Ich finde so etwas wartungstechnisch jedenfalls durchaus sinnvoll.
- Ich kann Deine Argumente verstehen. Diese Bedenken waren es auch, die mich bewogen haben hier nachzufragen. Die Aufarbeitung der Kategorie:Geboren unbekannt, aber auch "Gestorben unbekannt" hat eine Menge "Wartungsarbeit" nach sich gezogen. Ich möchte auf gar keinen Fall, dass ich Schuld an Albträumen bin. (Auf meiner Disk ist Jemandem im "drüberschlafen" Jack the Ripper in Form einer neidischen Berufskollegin erschienen)... Viele Grüße Silke Ewering 19:04, 4. Mär. 2011 (CET)
- Hast Du Dich schon mal mit Leuten auseinander gesetzt die der Meinung waren das das fehlende Geburtsdatum von Jesus den Eintrag in eine Wartungskategorie rechtfertigt oder nicht? Ich schon - leider. Das später irgendwer der Meinung ist das Moorleichen nach Geschlecht sortiert werden müssen - genau sowas ist für mich der Albtraum. Gruß Tom 18:01, 4. Mär. 2011 (CET)
- Naja, worin der Wartungsaufwand einer eindimensionalen Kategorie liegen soll, verstehe ich jetzt ehrlich gesagt nicht. Dass entsprechende Moorleichen wie oben angedeutet oftmals in beide Kategorien gesteckt werden, ist sicherlich auch nicht wartungsfreundlicher. -SDB 17:43, 4. Mär. 2011 (CET)
Info: Bevor hier unbedarft weiterdiskutiert wird: Hinweis auf die "Quasi-Zurücknahme" dieses Antrags. (Danke) Gruß Tom 18:56, 4. Mär. 2011 (CET)
- Also, bis jetzt bin ich ja noch nett gewesen, aber ich kann auch anders. Ich habe eine Anfrage und keinen Antrag gestellt. Ich habe lediglich den Satz mit dem Wort "zwingend" zurückgenommen", auf dem hier die ganze Zeit herumgeritten wird. Aber vielleicht hast Du Recht. Mit genau dieser Art der Diskussionsführung habe ich heute morgen gerechnet. Genau aus diesem Grunde war ich eben nicht mutig. Tom hat sich heute alle Mühe gegeben meine Meinung über einige Bereiche innerhalb der Wikipedia zu bestätigen. Darauf habe ich keine Lust. Und Tschüß Silke Ewering 19:16, 4. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Silke bitte sei nicht sauer. Das möchte ich so nicht stehen lassen. In den letzten Wochen wurde derart am Kat-System herumgetrollt, das irgendwann die Geduld etwas verbraucht ist. Das Du überhaupt den Weg gewählt hast hier nachzufragen ist anerkennenswert. Die Info auf Deine Einfügung weiter oben hatte ich eingeschoben, weil ich aus Erfahrung weiß, dass nicht alle Kollegen bei weiteren Antworten die komplette Disk erneut lesen. Nix für ungut. Besten Gruß Tom 19:48, 4. Mär. 2011 (CET)
- :-) Entschuldigung angenommen! Ich kann es ja verstehen, dass die Nerven hier in der Wikipedia manchmal "blank" liegen. Aber ... "Schwamm drüber" und Danke für Deine erklärenden Worte. Gruß Silke Ewering 20:01, 4. Mär. 2011 (CET)
- Dank zurück mit der Begleitbotschaft das ich Wert darauf lege gerade mit denen zu kommunizieren und ein gutes Verhältnis aufrecht zu erhalten, die eben nicht im egozentrischen Hauruckverfahren alles mögliche von oben nach unten kehren. Besonders freundlichen Gruß Tom 20:21, 4. Mär. 2011 (CET)
- :-) Entschuldigung angenommen! Ich kann es ja verstehen, dass die Nerven hier in der Wikipedia manchmal "blank" liegen. Aber ... "Schwamm drüber" und Danke für Deine erklärenden Worte. Gruß Silke Ewering 20:01, 4. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Silke bitte sei nicht sauer. Das möchte ich so nicht stehen lassen. In den letzten Wochen wurde derart am Kat-System herumgetrollt, das irgendwann die Geduld etwas verbraucht ist. Das Du überhaupt den Weg gewählt hast hier nachzufragen ist anerkennenswert. Die Info auf Deine Einfügung weiter oben hatte ich eingeschoben, weil ich aus Erfahrung weiß, dass nicht alle Kollegen bei weiteren Antworten die komplette Disk erneut lesen. Nix für ungut. Besten Gruß Tom 19:48, 4. Mär. 2011 (CET)
Ich fange vielleicht noch einmal von vorne an. Ich suche hier Argumente für eine Einführung einer neuen Kategorie:Person (unbekanntes Geschlecht). In der Personendatenwartung werden nicht nur die Personendaten, sondern auch die Kategorien korrigiert. Dort gibt es einen Fehler: "Kategorie: Mann oder Kategorie:Frau fehlt". Außerdem steht dort: "Bei einem Artikel über eine Person muß entweder die Kategorie:Mann oder Kategorie:Frau oder Kategorie:Intersexueller enthalten sein..." Dieses ist so und soll hier nicht zur Diskussion stehen! Mein Problem war und ist nun, und sicherlich nicht nur bei mir, dass ich Biographien, die eigentlich in keine dieser Kategorien passt, da unbekannt, in eine hineingequetscht habe. Bisher hat es nur einen Benutzer gestört (und der hat mir auf meiner Disk nicht einmal geantwortet), aber wirklich richtig ist es auch nicht. Bisher sind mir evtl. 100 "Meister von ..." als Künstler oder Maler aufgefallen und leider diese beiden Moorleichen :-) Ich könnte mir aber vorstellen, dass es hier in der Wikipedia durchaus noch mehr "hineingequetschte" Personen gibt. Hoffe, dass jetzt nun konstruktiv über diese Frage nachgedacht werden könnte. Beste Grüße Silke Ewering 21:15, 4. Mär. 2011 (CET)
- Gut denn wolln wir mal :-) Gemäß Leiche#Zivilrecht ist eine Leiche eine Sache also weder Mann noch Frau. Insbesondere bei Leichenteilen (wenn irgendwas oder das fehlt woran man Mann und Frau unterscheidet) erscheint mir eine Zuordnung nicht sinnvoll - weil eben unbekannt und "halbe Sachen" sollte man schon gar nicht zu Mann oder Frau machen. Personenzuordnungen für Leichen sind aus meiner Sicht insgesamt abzulehnen. Wenn Mann oder Frau zugeordnet wird, geht es um die Persönlichkeit - auch wenn der Körper bereits vergangen ist. Ich bin sicher, das es geschichtliche Quellen gibt aus denen hervorgeht das eine Person gelebt hat ohne das ein Hinweis auf das Geschlecht vorhanden ist. Wir hatten ein ähnliches Dilemma mit unbekannten Geburts- bzw. Sterbedaten auf dieser Disk das Problem wurde seinerzeit dadurch gelöst, in dem man die Wartungskategorie herausgenommen hat. Verblüffend einfach. Besten Gruß Tom 23:07, 4. Mär. 2011 (CET)
- O je, was habe ich da angerichtet? Die Anregung kam von mir. Arme Silke. Ich bin allerdings kein Experte für Personendaten.
- Die Kategorie:Person nach Geschlecht ist meines Wissens die einzige Mögichkeit, um auf einfachem Weg alle Einzelartikel über alle realen Einzelpersonen zu gewinnen. Deshalb benutzt die entsprechende Software diesen Weg; die Skripte müssten ggf. angepasst werden – es geht nicht darum, durch Verbiegung des Kategoriensystems mangelhafte Programme auszutricksen.
- Es gäbe im Lauf der Zeit einige Dutzend Kandidaten; weitaus mehr als in Kategorie:Intersexueller zurzeit vorhanden sind.
- Bildende Künstler der in Kategorie:Notname referierten Jahrhunderte dürften damals mit extrem wenigen Ausnahmen Männer gewesen sein; diese Unterstellung ist plausibel.
- Anders sieht das mit Schriftsteller/innen aus. Da kann durchaus eine unerkannte Frau dazwischen sein. In Kategorie:Pseudonym wären sie ausgewiesen, dort mag es ein paar ungelüftete geben; ich habe mal wahllos in den 3219 Einträgen A–Z rumgeklickt:
- Bo Balderson ist als Mann verbucht; warum? Bo ist nicht mal im Schwedischen zweifelsfrei männlich, die sv.WP hat ihn auch nicht zugeordnet.
- Dolcett ein Mann; vielleicht war es "eine Frau namens Karyn"?
- Frau von W. vielleicht ein einfühlsamer Mann?
- Wanda Tinasky – ihre/seine wahre Identität nicht geklärt
- Schlicht unbekannt: die zwei Moorleichen. Ob die Artikel nun ihre Person beschreiben oder ihren zivilrechtlichen Restwert, steht dahin.
- Geheimnisumwittert; Spione, Straftäter etc.:
- Deep Throat war bis 2005 geschlechtlich nicht identifiziert.
- Wir haben keinen Personen-Artikel zu Mörder von Siegfried Buback und Begleitern, aber die Einsortierung wäre spannend.
- Unabomber (Italien) als Mann kategorisiert; warum nicht als Frau?
- Jack the Stripper (nicht nur Ripper) ein Mann; es gibt aber keine Zeugenbeobachtungen.
- Cleveland-Torso-Mörder zurzeit nicht zugeordnet
- Im Interesse süßer Träume erspare ich mir den Rest der Kategorie:Serienmörder.
- Gute Nacht, WP --PerfektesChaos 00:27, 5. Mär. 2011 (CET)
- O je, was habe ich da angerichtet? Die Anregung kam von mir. Arme Silke. Ich bin allerdings kein Experte für Personendaten.
Wieso die Menschen gerade bez. M/F ihr Schubladendenken bedient haben wollen? Man kann darüber philosophieren - was aber nicht die Aufgabe einer Enzyklopädie ist. Weil die Kategorie:Intersexueller überschaubar ist, hab ich mir die Einzelfälle angesehen. Aus biographischer Sicht empfinde die tendenziell medizinisch orientierte Zuordnungen als nicht gelungen. Der Begriff Intersexualität bedient die in den Lebensläufen vorhandenen Abschnitte "gelebt als Mann" versus "gelebt als Frau" schlecht, da helfen auch nachträglich angefertigte Expertisen oder Gerichtsbeschlüsse nicht. Die von SDB vorgeschlagene Kategorie Kategorie:Geschlecht unbekannt bedient die Biographien auch nicht richtig - weil es sind wie z.B. in der Bio von Heinrich Ratjen Abschnitte gibt die eindeutig als Frau gelebt wurden - obwohl später amtlicherseits als Mann festgelegt. Auch bei Ewa Kłobukowska sind Lebensabschnitte mit eindeutiger Zuordnung nachgewiesen. "Geschlecht unbekannt" wäre für die Lebensabschnitte der Biographie eine Fehlinformation. Eine mögliche korrekte Angabe für solche Bio's wäre "Geschlecht nicht festgelegt". Die Kategorie:Intersexueller sollte nach Kategorie:Geschlecht nicht festgelegt verschoben werden. Die Zuordnungen in der Kat-Intersex. sind POV denn keiner dieser Fälle lässt sich zweifelsfrei nur aus der medizinischen Brille beurteilen, Mal abgesehen von der zur korrekten Zuordnung notwendigen Fachkompetenz begibt man sich hier unnötig auf Glatteis und wird zudem den Schattierungen der Zwischenformen nicht gerecht. BTW dem Ötzi ist's bisher erspart geblieben geschlechtlich kategorisiert zu werden: Obwohl gerade bei ihm das Geschlecht und Teile seiner Vita bekannt sind und der Person ein Name gegeben wurde - wäre Kategorie:Geschlecht nicht festgelegt natürlich falsch - ob man der Meinung ist das er als Mann geführt werden könnte wäre auf der dortigen Disk auszuloten. Weiterhin guten Schlaf & besten Gruß Tom 11:23, 5. Mär. 2011 (CET)
Ich unterstütze die Idee zur Einführung einer Kategorie:Geschlecht unbekannt (Eine Umbenennung von Kategorie:Intersexueller nach Kategorie:Geschlecht nicht festgelegt halte ich aber nicht für sinnvoll). Neben den oben genannten Gründen (unbekannte Pseudonyme, unentdeckte Verbrecher) könnten auch hinter den Notnamen Frauen stecken:
- Kategorie:Notname (Antike) mit 254 Artikeln vs. Kategorie:Künstler der Antike mit 6 Frauen (Timarete, Iaia, Eirene (Malerin), Kalypso (Malerin), Aristarete, Olympias (Malerin)) und 288 Männern, Frauenquote 2%, Erwartung für die 254 Personen: 5 Frauen
- Kategorie:Notname (Mittelalter) mit 412 Artikeln vs. Kategorie:Künstler des Mittelalters mit 6 Frauen (Hildegard von Bingen, Katharina von Bologna, Kassia, Beatriz de Dia, Castelloza, Azalaïs de Porcairagues) und 224 Männer, Frauenquote 2,6%, Erwartung für die 412 Personen: 11 Frauen
- Kategorie:Notname (Renaissance und Barock) mit 87 Artikeln vs. Kategorie:Maler der Renaissance, Kategorie:Bildhauer (Renaissance), Kategorie:Maler des Barocks, Kategorie:Bildhauer des Barock mit 15 Frauen (Anna Maria Anguissola, Elena Anguissola, Lucia Anguissola, Europa Anguissola, Minerva Anguissola, Sofonisba Anguissola, Ginevra Cantofoli, Lavinia Fontana, Artemisia Gentileschi, Catarina van Hemessen, Judith Leyster, Louise Moillon, Rachel Ruysch, Johanna Vergouwen, Mayken Verhulst) und 682 Männern, Frauenquote 2,2%, Erwartung für die 87 Personen: 2 Frauen
Knapp 20 von den Notnamenkünstlern könnten also Frauen sein. --Ephraim33 21:11, 5. Mär. 2011 (CET) PS: Moorleichen sollten meiner Meinung nach gar nicht als Mann/Frau kategorisiert werden und auch keine Personendaten bekommen. Kategorie:Archäologischer Fund wie bei Ötzi trifft es viel besser. Und über die Kategorie:Moorleiche sind die Moorleichen schon archäologische Funde. --Ephraim33 21:11, 5. Mär. 2011 (CET)
- Kategorie:Geschlecht unbekannt; kurz knapp: sinnvoll. Unterstütze Idee. --Atamari 21:17, 5. Mär. 2011 (CET)
- auch wenn es "hübsch einfach" ist, bleibt Kategorie:Geschlecht unbekannt unbrauchbar vergleiche WP:Themenring Besten Gruß Tom 14:25, 6. Mär. 2011 (CET)
- Nein Tom, dieses ist kein Argument. Dort steht eindeutig "...in anderen Bereichen (z.B. Kategorien...) kann das, was hier als "Themenring" bezeichnet wird, vollkommen zulässig oder sogar die Regel sein". Viele Grüße Silke Ewering 12:40, 9. Mär. 2011 (CET)
- Was ist mit den biographischen Lebensabschnitten zu denen "unbekannt" schlicht eine Lüge ist? Ich habe dabei ein sehr unwohles Gefühl. Sorry. Gruß Tom 13:47, 9. Mär. 2011 (CET)
Nachdem ich den Karneval aus meinen Knochen habe, möchte ich mich wieder um meine angestossene Diskussion kümmern. Am Anfang noch sehr skeptisch, bin auch ich jetzt der Meinung, dass wir diese Kategorie:Geschlecht unbekannt benötigen.
- einige Einzelpersonen (und alle Notnamen, wie Ephraim so schön dargestellt hat) haben in der Vergangenheit eine falsche Kategorie: Person nach Geschlecht erhalten, da die Bearbeiter (also wir Menschen hier) diese Kategorie (Schublade) bedienen wollten. Hätte es die Möglichkeit der unbekannten Kategorie gegeben, dann wäre diese sicherlich benutzt worden.
- Die Aussagekraft von Kategorie: Geschlecht unbekannt ist zwar die gleiche, als würde die Kategorie: Person nach Geschlecht fehlen, birgt aber die Gefahr, dass auch in Zukunft Einzelpersonen weiterhin eine falsche Zuordnung erhalten. (Software ließe sich programmieren!)
Um in Zukunft den nun entstandenen Wartungsaufwand innerhalb der Kategorie: Person nach Geschlecht zu vermeiden, sollte die Kategorie: Geschlecht unbekannt eingeführt werden. Viele Grüße Silke Ewering 13:57, 9. Mär. 2011 (CET)
- Für die Fälle bei denen "Geschlecht unbekannt" tatsächlich zutreffend ist, mag diese Kat eingeführt und verwendet werden. Bitte in der Kategoriedefinition ausdrücklich darauf hinweisen, dass nur diese Fälle dort hinein gehören. Das Problem der bekannten und zum Teil variierenden Geschlechtszuordnungen (wie hier ausführlich diskutiert) ist mit der Einführung dieser Kategorie allerdings noch nicht sauber gelöst. Aber mach nur .. ich will nicht "ewig auf der Bremse stehen". Besten Gruß Tom 14:57, 9. Mär. 2011 (CET)
- Auf den Disku-Seiten ist ganzjährig Karneval und närrisches Treiben.
- Es gibt nun mal Personen, deren Identität nicht bekannt ist, aber deren Existenz außer Zweifel steht – durch Kunstwerk, Gemeuchelte oder Agentenbericht.
- Es geschieht ein Mord.
- Zeugen beschreiben einen breitschultigen Mann mit Schnurrbart. Kategorie:Mann, damit Mensch, alles klar.
- Zeugen beobachteten eine zierliche, schlanke Gestalt, vielleicht in jugendlichem Alter. Also keine Person, weil keine Geschlecht-Kategorie; der identische Artikel zu identischem/er Täter/in geht irgendwo in den Verästelungen der Kategoriebäume unter, je nach Zeugen. Das schien ja sogar Tom überzeugt zu haben.
- Es geschieht ein Mord.
- Wir sortieren Einzelartikel zu Einzelpersonen nicht in eine Kategorie "menschliches Individuum" ein, und das ist auch völlig okay. Statt dessen wird dies gebildet durch die Summe der vier Unterkategorien Frau+Mann+Inter+Unbekannt.
- Wenn sachdienliche Hinweise bekannt werden, die einen Artikel einem spezifischen Geschlecht zuordnen lassen, steht dem ja nichts im Wege.
- Es sollte ein definiertes Kriterium gesucht werden, ab welchem Jahrtausend ein Mensch denn dann kein Mensch mehr sein soll – ich würde ja jeden Homo sapiens einbeziehen (Tschüss, Lucy!) und danach richtet sich, ob Ötzi ein Mann ist, und die Moorleichen klären sich auch.
- Zurzeit ist das anscheinend Kategorie:Geboren im 4. Jahrtausend v. Chr. – und wenn das so dauerhafte Absicht ist, bleiben die Älteren auch geschlechtslos und werden zu Gegenständen des archäologischen Zivilrechts.
- Am Aschermittwoch ist alles vorbei, vielleicht auch diese Disku, aber mit konkretem Ergebnis? --Tusmann 17:57, 9. Mär. 2011 (CET)
Testkategorie
Hallo, gibt es eine Möglichkeit, zu Testzwecken (es geht um das hier, siehe auch meine Benutzerdiskussionsseite zu Details) eine temporäre Kategorie in meinem Benutzernamensraum anzulegen (z.B. als Kategorie:Benutzer:CroMagnon/Testkategorie)? Ich habe im Wikipedia- und Benutzer-Kategorienbaum nachgeschaut ob es sowas gibt, aber nichts gefunden. Nur damit sie nicht gleich gelöscht wird ;-) Gruß--CroMagnon [disk.] 18:57, 10. Mär. 2011 (CET)
- Es gibt eine "Sandbox" für Kategorien die von mir betreut wird. Bitte dort für ein Modell eintragen und loslegen. Falls es Probleme gibt: Nachfragen hier bei mir. Besten Gruß Tom 19:07, 10. Mär. 2011 (CET)
