Diskussion:Das Gezeichnete Ich
Löschanträge
Diese ständigen Löschanträge, kaum ist ein neuer Beitrag veröffentlicht, gehen mir auf die Nerven! Leute verbessert doch einfach den Artikel, wenn er euch nicht gefällt, anstatt diese destruktiven Löschanträge zu stellen (werden zum Glück eh meist abgelehnt)!
Die "Band" ist grad auf dem Sprung ganz groß rauszukommen, da dürften die WP-Relevanzkriterien schon erfüllt sein.--Unheiliger 00:39, 6. Jul. 2010 (CEST)
Pseudonym
Diesen neuen Trend der anonymen Künstler finde ich übrigens ähnlich nervig. Zum einen dauert es eh nicht lange, bis die Identität den Poeten bekannt wird, zum anderen finde ich dass die Fans und alle die es werden wollen auch ein Anrecht auf ein paar "Basisinfos" haben, die Namen der Künstler gehören in jedem Fall dazu. Wer Angst vor der Öffentlichkeit hat soll sie nicht suchen, Musiker und menschenscheu, das passt nicht!--Unheiliger 00:39, 6. Jul. 2010 (CEST)
Meiner Meinung nach macht es das aber auch interessant. Denn erstens gibt es so aufgrund des "Names-Rätselratens" weiteres Interesse, und außerdem kann man da super in Image drum herum aufbauen (siehe auch Daft Punk). Aber das können wir sonst gerne auf unseren Benutzerseiten weiterdiskutieren ;) --Lasse Ramson 19:06, 18. Dez. 2010 (CET)
Meiner Meinung nach ist der Name völlig irrelevant. Für seine Musik macht es keinen Unterschied, ob er nun Karl Heinz oder das gezeichnete Ich heißt. Außerdem ist das tragen von Pseudonymen in der Musikbranche doch ohnehin gang und gebe, und bei Eminem oder sonst wem meckert ja auch keiner. Überhaupt weiß ich gar nicht, ob eine solche diskussion hier überhaupt hingehört.--ForBizarreness 20:21, 10. Jan. 2011 (CET)
Wikipedia als Quelle?
Einzelnachweis Nr. 3 verweist auf http://www.motor.de/kuenstler/das_gezeichnete_ich/biografie. Auf der Seite dort steht unter dem Artikel "Text von Wikipedia". Folglich kann das wohl kaum als Quelle angegeben werden, oder??? -- Dalvin 14:47, 11. Mär. 2011 (CET)