Usher

US-amerikanischer R&B-Sänger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2011 um 14:27 Uhr durch 78.34.49.104 (Diskussion) (Diskografie). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Usher Raymond IV. (* 14. Oktober 1978 in Chattanooga, Tennessee) ist ein US-amerikanischer R&B-Sänger und Schauspieler sowie mehrfacher Grammy-Preisträger.

Usher Raymond (2007)
Usher Raymond auf einem Konzert in San Francisco (2008)

Leben und Karriere

Usher Raymond begann im Chor seiner Kirchengemeinde zu singen. Erste kleinere Hits in den amerikanischen Billboard-Charts konnte er 1994 landen, in diesem Jahr veröffentlichte er auch sein erstes Album Usher. Seinen Durchbruch schaffte er 1997 mit dem Album My Way. Die daraus ausgekoppelten Singles Nice & Slow, You Make Me Wanna und My Way erreichten die Spitze der Hitparaden in den USA und in Großbritannien.

Mit dem dritten Album 8701 (2001), welches erst All About You heißen sollte, untermauerte Raymond diesen Erfolg. Die Singles U Remind Me und U Got It Bad erreichten in den USA wiederum die Spitze der Charts. Dies nicht zuletzt durch die Mithilfe Sean Combs alias P. Diddy.

2004 entstand in Zusammenarbeit mit den Rappern Ludacris und Lil Jon die Single Yeah. Im April 2004 belegte er damit zeitgleich in den USA, in Großbritannien und in Deutschland Platz 1 der Charts. Am 14. November 2004 erhielt Raymond bei der Vergabe des American Music Awards in Los Angeles drei erste Preise. 2005 wurde Usher Raymond Mitglied der Investorengruppe um Dan Gilbert und damit Anteilseigner an den Cleveland Cavaliers.

2006 kam der Film In the Mix in die Kinos, in dem er erstmals eine Hauptrolle übernahm.

Am 27. Mai 2008 erschien Usher Raymonds neues Album mit dem Titel Here I Stand. Im Februar 2008 veröffentlichte Usher die erste Single Love in This Club mit Young Jeezy. Im April erschien eine zweite Version mit Beyoncé und Lil Wayne.

Am 7. Juli 2009 nahm Usher Raymond mit einem Gesangsbeitrag an der Trauerfeier für Michael Jackson im Staples Center in Los Angeles teil. Er sang das Lied, welches einst von Michael Jackson gesungen wurde, "Gone Too Soon". Außerdem ist Usher Mitglied in der Band Oceans 7.

Am 1. Februar 2010 nahm Usher außerdem eine Neuauflage von We Are the World von Michael Jackson gemeinsam mit mehreren anderen Künstlern auf. Das Lied "We Are the World 25" wurde zum ersten Mal bei der Eröffnung der Olympischen Spiele 2010 in Vancouver gezeigt.

Im Mai 2010 wurde Ushers neue Single OMG sein neunter Nummer-eins-Hit in den USA. Kein anderer Künstler hat seit 1998 ("Nice and Slow") soviele No.1-Hits in den USA gelandet wie Usher. [1][2]

Usher ist Mentor des kanadischen Newcomers Justin Bieber.

2010 veröffentlichte Usher zwei Studioalben, Raymond v. Raymond und Versus. Da Raymond v. Raymond in Deutschland keine gute Chartposition erreicht hat, gab es auf dem Album Versus eine German Deluxe Edition mit allen Singles vom Album Raymond v. Raymond (u.a. OMG, Hey Daddy (Daddy's Home), Lil Freak) und dem Dance Track Dirty Dancer featuring Enrique Iglesias.
DJ Got Us Falling In Love war Usher's erste Single aus dem Album Versus mit US-Rapper Pitbull.

Diskografie

Jahr Titel
Musiklabel
Höchstplatzierung, Gesamtwochen, AuszeichnungChartplatzierungenChartplatzierungen[3]
(Jahr, Titel, Musiklabel, Plat­zie­rungen, Wo­chen, Aus­zeich­nungen, Anmer­kungen)
Anmerkungen
  DE   AT   CH   UK   US   R&B
1994 Usher
LaFace Records (BMG)
US167
(12 Wo.)US
R&B25
(51 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 30. August 1994
1997 My Way
LaFace Records (BMG)
DE41
(14 Wo.)DE
CH20
(7 Wo.)CH
UK16
 
Gold

(23 Wo.)UK
US4
 
×7
Siebenfachplatin

(80 Wo.)US
R&B1
(75 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. September 1997
Verkäufe: + 7.382.500
2001 8701
Arista Records (BMG)
DE7
 
Gold

(34 Wo.)DE
AT47
(7 Wo.)AT
CH10
 
Gold

(38 Wo.)CH
UK1
 
×2
Doppelplatin

(59 Wo.)UK
US4
 
×5
Fünffachplatin

(62 Wo.)US
R&B3
(58 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 7. August 2001
Verkäufe: + 6.348.000
2004 Confessions
LaFace Records (BMG)
DE2
 
Gold

(58 Wo.)DE
AT25
(25 Wo.)AT
CH3
 
Platin

(55 Wo.)CH
UK1
 
×5
Fünffachplatin

(85 Wo.)UK
US1
 
 
×4
Diamant + Vierfachplatin

(243 Wo.)US
R&B1
(103 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 22. März 2004
Verkäufe: + 20.000.000[4]
2008 Here I Stand
LaFace Records (Sony BMG)
DE10
(15 Wo.)DE
AT24
(6 Wo.)AT
CH4
(14 Wo.)CH
UK1
 
Gold

(17 Wo.)UK
US1
 
×2
Doppelplatin

(42 Wo.)US
R&B1
(69 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 13. Mai 2008
Verkäufe: + 2.257.500
2010 Raymond v. Raymond
LaFace Records (SME)
DE41
(2 Wo.)DE
AT68
(1 Wo.)AT
CH20
(6 Wo.)CH
UK2
 
Platin

(34 Wo.)UK
US1
 
×3
Dreifachplatin

(53 Wo.)US
R&B1
(65 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 26. März 2010
Verkäufe: + 3.490.000
2012 Looking 4 Myself
RCA Records (SME)
DE8
(7 Wo.)DE
AT29
(2 Wo.)AT
CH5
(11 Wo.)CH
UK3
 
Gold

(14 Wo.)UK
US1
 
Platin

(24 Wo.)US
R&B1
(57 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 8. Juni 2012
Verkäufe: + 1.147.500
2016 Hard II Love
RCA Records (SME)
DE55
(1 Wo.)DE
CH27
(2 Wo.)CH
UK7
(2 Wo.)UK
US5
 
Gold

(14 Wo.)US
R&B2
(18 Wo.)R&B
Erstveröffentlichung: 16. September 2016
Verkäufe: + 500.000
2024 Coming Home
Mega (Gamma)
DE61
(1 Wo.)DE
AT65
(1 Wo.)AT
CH24
(1 Wo.)CH
UK24
(3 Wo.)UK
US2
(4 Wo.)US
R&B2
(… Wo.)Template:Charttabelle/Wartung/vorläufig/2024R&B
Erstveröffentlichung: 9. Februar 2024

Halllo ich bin usher und sehe richtig cool aus und ihr nicht...i am hot and you not

Filmografie

Quellen

  1. OMG: Usher Hits No.1
  2. Usher hits No.1 on U.S. singles chart for 9th time
  3. Chartquellen: DE AT CH UK US
  4. Bill Harris: Usher – Confessions Part II. In: Black Entertainment Television. 17. November 2006, abgerufen am 19. Januar 2016 (englisch).
Commons: Usher Raymond – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Vorlage:Link GA