David Coulthard (* 27. März 1971 in Twynholm, Schottland) ist ein schottischer Autorennfahrer.

Biographie
Coulthard begann seine Karriere im Kartsport. In den Jahren 1982 bis 1988 konnte er die schottische Junior-Kart-Meisterschaft für sich entscheiden. 1986 bis 1988 war er außerdem schottischer Open-Kart-Meister. Im folgenden Jahr startete er in der britischen Formel Ford 1600 und errang prompt den Meistertitel. Anfang der 1990er-Jahre war Coulthard mit mäßigem Erfolg in der Formel 3000 aktiv, bevor seine Formel-1-Karriere 1994 im Team Williams-Renault zunächst als Testfahrer begann. Nach dem überraschenden und tragischen Unfalltod von Ayrton Senna übernahm er dessen Cockpit und ging am 29. Mai des gleichen Jahres im Alter von 23 jungen Jahren beim Grand Prix von Spanien (Circuit de Catalunya) an den Start. Schon ein Rennen später gelang ihm in Kanada der Zieleinlauf auf fünfter Position. Im 21. Rennen nach seinem Debüt folgte am 24. September 1995 beim Grand Prix von Portugal in Estoril der erste Sieg des mittlerweile 24-jährigen Schotten.
Im Jahr 1996 wechselte er schließlich zum Team McLaren-Mercedes, bei dem er bis 2004 unter Vertrag stand und insgesamt 155 Grand Prix absolvierte. Nur Michael Schumacher (Ferrari) fuhr mehr Rennen für ein einziges Team. Nachdem Coulthard den Höhepunkt seiner Karriere erreicht hatte (Vizeweltmeister mit 65 Punkten in der Saison 2001) wurden mehr und mehr kritische Stimmen laut. Zur neuen Saison 2005 wurde er schließlich durch Juan Pablo Montoya (Team Williams) ersetzt. Coulthard setzt seine Formel-1-Karriere seither im Team Red Bull Racing (Ex-Jaguar Team) fort. Die so genannten fetten Jahre liegen hinter ihm.
Er errang in über einem Jahrzehnt Formel-Eins zwölf Pole Positions, 18 schnellste Rennrunden, 13 GP-Siege, 492 WM-Punkte und wurde 1995, 1997, 1998 und 2000 WM-Dritter, bevor er 2001 zum Vizeweltmeister aufstieg. Beim Malaysia Grand Prix 2005 hat er Nigel Mansell (482 WM-Punkte) als erfolgreichsten britischen Fahrer eingeholt. Insgesamt liegt David mit 484 Punkten auf Rang fünf hinter Michael Schumacher (1.188 Punkte), Alain Prost (798,5), Ayrton Senna (614) und Nelson Piquet (485,5).
Davids Vater Duncan eröffnete 1999 in seiner Heimatstadt Twynholm ein David-Coulthard-Museum. Ausgestellt sind sämtliche Trophäen, Helme und einige der Karts, die der Sohn fuhr. Zum Museum gehört ein Dinner, das von Schwägerin Monica geführt wird. David Coulthard ist ledig und lebt in Monaco. Stand Juni 2005
Karriere
- Team Williams-Renault (1994-1995)
- Team McLaren-Mercedes (1996-2004)
- Team Red Bull Racing (2005-2006)
Statistik
- Formel Ford
- 1989: ?
- Formel 3
- Formel 3000
- 1992: 9.
- 1993: 3.
- Formel 1
- 1994: 8. (14 Punkte - Williams, 1.)
- 1995: 3. (49 Punkte - Williams, 2.), Sieg Portugal
- 1996: 7. (18 Punkte - McLaren, 4.)
- 1997: 3. (36 Punkte - McLaren, 4.), Sieg Australien, Italien
- 1998: 3. (56 Punkte - McLaren, 2.), Sieg San Marino
- 1999: 4. (48 Punkte - McLaren, 2.), Sieg Großbritannien, Belgien
- 2000: 3. (73 Punkte - McLaren, 2.), Sieg Großbritannien, Monaco, Frankreich
- 2001: 2. (65 Punkte - McLaren, 2.), Sieg Brasilien, Österreich
- 2002: 5. (41 Punkte - McLaren, 3.), Sieg Monaco
- 2003: 7. (51 Punkte - McLaren, 3.), Sieg Australien
- 2004: 9. (24 Punkte - McLaren, 5.)
Weblinks
Personendaten | |
---|---|
NAME | Coulthard, David |
KURZBESCHREIBUNG | Formel-1-Rennfahrer |
GEBURTSDATUM | 27. März 1971 |
GEBURTSORT | Twynholm, Schottland |