Parteisatzung

Grundsatzdokument einer politischen Partei
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. März 2004 um 01:17 Uhr durch Southpark (Diskussion | Beiträge) (- putter link). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Politische Parteien legen die Grundstruktur ihrer inneren Ordnung in Satzungen, oft auch Statut genannt, nieder. Deutsche Parteien sind dazu nach § 6 Parteiengesetz verpflichtet.

Kernpunkte der Satzung sind in der Regel:

  • Namen, Kurzbezeichnung, Sitz und Tätigkeitsgebiet der Partei
  • Aufnahme von Mitgliedern und deren Rechte und Pflichten
  • Ordnungsmaßnahmen gegen Mitglieder
  • Beschlussfassungsvorschriften
  • Aufbau der Parteiorgane und Unterorganisationen
  • Finanzierungsvorschriften


Gesetz über die politischen Parteien (Deutschland)


Beispiele: