Zum Inhalt springen

V. u. Z.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Februar 2003 um 19:08 Uhr durch Morken~dewiki (Diskussion | Beiträge) (Link auf DIN und ISO, Mist warum fällt mir das erst jetzt auf). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

v.u.Z. oder vuZ ist die Abkürzung für "vor unserer Zeitrechnung" und meint damit die Gregorianische Zeitrechnung.

Diese Bezeichnung wird von Konfessionslosen und Angehörigen nichtchristlicher Religionen der Abkürzung v. Chr. vorgezogen. Von einigen Christen wird diese Bezeichnung ebenfalls verwendet, da allgemein bekannt ist, dass Jesus nicht im Jahre 1 oder 0 geboren wurde. Im Ostblock war v.u.Z. die Standardformulierung, weswegen in der DDR Aufgewachsene meist ebenfalls v.u.Z. bevorzugen. Diese Abkürzung ist jedoch nicht unumstritten, weil "vor Christus" und "nach Christus" länger verwendet wurden und daher sehr viele Menschen daran gewöhnt sind.

Im englischen Sprachraum existiert dieses Problem so nicht, da BC sowohl "before Christ" als auch "before the Common Era" bedeuten kann, CE (= u.Z. bzw. n. Chr.) entsprechend sowohl "Christian Era" als auch "Common Era".

Im Mittelalter wurde für u.Z. "Anno Domini" oder kurz AD verwendet. V.u.Z. hieß entsprechend "Anno Urbis Conditae" oder AUC.

In der Bundesrepublik, in Österreich und in der Schweiz galt lange die Norm DIN 1355 (siehe DIN-Taschenbuch 102 von 1989). In dieser Norm wurden "v. Chr" bzw. "n. Chr" verbindlich vorgeschrieben. Die aktuelle Zeitformatierung wird in der Europäischen Norm EN 28601 von 1993 festgelegt (identisch mit ISO 8601 von 1992, siehe DIN-Taschenbuch 102 von 1997). Darin wird auf eine Datierung bezüglich vor oder nach Christus nicht mehr eingegangen.

Für die Wikipedia ergibt sich nun die Schwierigkeit, festzulegen, wie nun die Jahre vor dem Jahr 1 (ein Jahr 0 gibt es nicht, außer in der Astronomie) bezeichnet werden. Momentan wird in der Wikipedia "v. Chr." verwendet, weil es derzeit die am häufigsten verbreitete Variante ist.

siehe auch Diskussion:V.u.Z.