1937

Jahr
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2011 um 22:21 Uhr durch Escarbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ergänze: tet:1937). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Kalenderübersicht 1937
Januar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
53 1 2 3
1 4 5 6 7 8 9 10
2 11 12 13 14 15 16 17
3 18 19 20 21 22 23 24
4 25 26 27 28 29 30 31
Februar
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
5 1 2 3 4 5 6 7
6 8 9 10 11 12 13 14
7 15 16 17 18 19 20 21
8 22 23 24 25 26 27 28
März
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
9 1 2 3 4 5 6 7
10 8 9 10 11 12 13 14
11 15 16 17 18 19 20 21
12 22 23 24 25 26 27 28
13 29 30 31
April
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
13 1 2 3 4
14 5 6 7 8 9 10 11
15 12 13 14 15 16 17 18
16 19 20 21 22 23 24 25
17 26 27 28 29 30
Mai
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
17 1 2
18 3 4 5 6 7 8 9
19 10 11 12 13 14 15 16
20 17 18 19 20 21 22 23
21 24 25 26 27 28 29 30
22 31
Juni
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
22 1 2 3 4 5 6
23 7 8 9 10 11 12 13
24 14 15 16 17 18 19 20
25 21 22 23 24 25 26 27
26 28 29 30
Juli
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
26 1 2 3 4
27 5 6 7 8 9 10 11
28 12 13 14 15 16 17 18
29 19 20 21 22 23 24 25
30 26 27 28 29 30 31
August
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
30 1
31 2 3 4 5 6 7 8
32 9 10 11 12 13 14 15
33 16 17 18 19 20 21 22
34 23 24 25 26 27 28 29
35 30 31
September
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
35 1 2 3 4 5
36 6 7 8 9 10 11 12
37 13 14 15 16 17 18 19
38 20 21 22 23 24 25 26
39 27 28 29 30
Oktober
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
39 1 2 3
40 4 5 6 7 8 9 10
41 11 12 13 14 15 16 17
42 18 19 20 21 22 23 24
43 25 26 27 28 29 30 31
November
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
44 1 2 3 4 5 6 7
45 8 9 10 11 12 13 14
46 15 16 17 18 19 20 21
47 22 23 24 25 26 27 28
48 29 30
Dezember
Kw Mo Di Mi Do Fr Sa So
48 1 2 3 4 5
49 6 7 8 9 10 11 12
50 13 14 15 16 17 18 19
51 20 21 22 23 24 25 26
52 27 28 29 30 31
1937
Chinesische Soldaten verteidigen die Marco-Polo-Brücke
Chinesische Soldaten verteidigen die Marco-Polo-Brücke
Der „Zwischenfall an der Marco-Polo-Brücke“ löst den Zweiten Japanisch-Chinesischen Krieg aus.
Erste Seite der Enzyklika „Mit brennender Sorge“, Ausgabe aus dem Bistum Speyer, mit einem Vorsatz von Bischof Ludwig Sebastian, gedruckt in der Jäger`schen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde
Erste Seite der Enzyklika „Mit brennender Sorge“, Ausgabe aus dem Bistum Speyer, mit einem Vorsatz von Bischof Ludwig Sebastian, gedruckt in der Jäger`schen Druckerei Speyer, die deshalb enteignet wurde
Die Enzyklika Mit brennender Sorge Papst Pius XI. wird in allen deutschen katholischen Gemeinden verlesen.
Nikolai Jeschow
Nikolai Jeschow
In der stalinistischen Sowjetunion beginnt der „Große Terror“ durch Nikolai Jeschow.
1937 in anderen Kalendern
Armenischer Kalender 1385/86 (Jahreswechsel Juli)
Äthiopischer Kalender 1929/30 (10./11. September)
Bahai-Kalender 93/94 (20./21. März)
Bikram Sambat (Nepalesischer Kalender) 1993/94 (April)
Buddhistische Zeitrechnung 2480/81 (südlicher Buddhismus); 2479/80 (Alternativberechnung nach Buddhas Parinirvana)
Chinesischer Kalender Jahr des Feuer-Büffels 丁丑 (seit 11. Februar, davor Feuer-Ratte 丙子)
Chuch’e-Ideologie (Nordkorea) Chuch'e 26
Dai-Kalender (Vietnam) 1299/1300 (Jahreswechsel April)
Dangun-Ära (Korea) 4270
Iranischer Kalender 1315/16 (um den 21. März)
Islamischer Kalender 1355/56 (13./14. März)
Japanischer Kalender 昭和 Shōwa 12;

Kōki 2597

Jüdischer Kalender 5697/98 (5./6. September)
Koptischer Kalender 1653/54 (10./11. September)
Malayalam-Kalender 1112/13
Minguo-Kalender (China) Jahr 26 der Republik
Tibetischer Kalender 1683

Politik und Weltgeschehen

Januar

Februar

März

April

 
Das von der Legion Condor zerstörte Gernika
  • 26. April: Das deutsche Flugzeuggeschwader Legion Condor zerstört im spanischen Bürgerkrieg die baskische Stadt Guernica.
  • 30. April: Die Zahl der Arbeitslosen sinkt in Deutschland erstmals seit mehr als zehn Jahren unter die Ein-Millionen-Grenze.

Mai

  • 3. Mai: Der Parteienkampf in der spanischen Volksfront eskaliert. In Barcelona stürmen 200 Polizisten unter Führung von Stalin-treuen Kommunisten die bisher von linksradikalen Kräften geführte Telefonzentrale der spanischen Post. Es kommt daraufhin zu Unruhen gegen die stalinistisch dominierte Zentralregierung in der ganzen Stadt, die mehrere Tage andauern.
  • 5. Mai: In Hamburg läuft bei Blohm & Voss das Kdf-Kreuzfahrtschiff Wilhelm Gustloff vom Stapel.
  • 12. Mai: In der Westminster Abbey zu London wird Georg VI. zum neuen König gekrönt.
  • 13. Mai: In der damals polnischen Stadt Breść nad Bugiem (Brest (Weißrussland)) werden beim Pogrom von Brest 50 Juden verletzt und hunderte jüdischer Geschäfte demoliert und teilweise geplündert.
  • 25. Mai: In Paris wird eine Weltausstellung unter dem Motto "Arts et Techniques dans la Vie moderne " eröffnet.
  • 27. Mai: Arthur Neville Chamberlain wird neuer britischer Premierminister.
  • 29. Mai: Bei einem Luftangriff der Frente Popular (Volksfront) auf das deutsche Panzerschiff Deutschland vor Ibiza werden über 30 Seeleute getötet und mehr als 70 verletzt. Das Schiff war in internationalem Auftrag zur Seekontrolle vor Spanien im Einsatz.
  • 31. Mai: Das deutsche Panzerschiff Admiral Scheer zerstört mit Luftunterstützung als Strafaktion für den Angriff auf die Deutschland eine Küstenbatterie der Volksfront bei der spanischen Stadt Almería.

Juni

Juli

August

  • 11. August: Der NKWD-Befehl Nr. 00485 („Über die Liquidierung polnischer Sabotage- und Spionage-Gruppen und Organisationen der POW [Polnische Militär-Organisation]“) wird von Nikolai Jeschow unterzeichnet: Mehr als 100.000 Personen polnischer Herkunft werden in den nächsten beiden Jahren verurteilt und hingerichtet.
  • 21. August: China und die UdSSR schließen einen Nicht-Angriffspakt ab.

September

Oktober

  • 2. Oktober: In der Dominikanischen Republik beginnt, vermutlich angestachelt durch den Diktator Rafael Trujillo, ein etwa zweiwöchiges Massaker. Mehr als 20.000, überwiegend dunkelhäutige, aus dem benachbarten Haiti stammende Menschen werden getötet, wenn sie das Wort perejil (Petersilie) nicht richtig aussprechen können und somit als Fremde betrachtet werden.
  • 5. Oktober: US-Präsident Franklin D. Roosevelt hält in Chicago seine „Quarantäne-Rede“, die sich gegen Deutschland, Italien und Japan richtet. Roosevelt schlägt vor, Staaten mit expansiver Außenpolitik unter „Quarantäne“ zu stellen, sich gegen sie zu stellen und sie so einzudämmen.
  • 21. Oktober: Mit dem Fall der asturischen Hafenstadt Gijón verliert die Frente Popular (Volksfront) ihren letzten Stützpunkt in Nordspanien an die Truppen von General Franco.

November

Dezember

Wissenschaft und Technik

Wirtschaft

Kultur

Sport

Katastrophen

  • 9. Januar: An diesem Tag wird der Cuxhavener Fischdampfer "Uhlenhorst" zuletzt gesehen. Seither ist er mit seinen zwölf Mann Besatzung spurlos verschollen. Er dürfte dem Winterorkan in der Nordsee zum Opfer gefallen sein.
  • 31. Januar: Ein Jahrhunderthochwasser am Ohio River übersteigt meterhoch die Deiche in der Stadt Cairo (Illinois), fordert ca. 90 Menschenleben und richtet schwere Schäden an.
  • 18. März: Eine Erdgas-Explosion in einer Schule in New London, Texas, tötet 400 Menschen, zumeist Kinder
  • 6. Mai: Das Luftschiff LZ 129 Hindenburg ging in New Jersey/Lakehurst mit 97 Personen an Bord während der Landung in Flammen auf. 36 Menschen kamen dabei ums Leben.
  • 28. Mai: Ein gewaltiger Vulkanausbruch in Papua-Neuguinea zerstört Rabaul, die damals größte Stadt der Insel, und kostet wohl über 400 Menschen das Leben.
  • 11. Juni: Bei einem Zusammenstoß zweier Züge bei Hirschberg sterben fünf Menschen.
  • 15. Juni: Eine deutsche Nanga-Parbat-Expedition wird im Schlaf von einer Lawine verschüttet. Zehn Menschen kommen ums Leben.
  • 3. Juli: Der Versuch, die Welt mit ihrer zweimotorigen Lockheed Electra zu umrunden, endet für die beiden Flugpioniere Amelia Earhart und Fred Noonan wohl tödlich. Seit ihrem letzten Funkspruch an diesem Tag sind sie bis heute über dem Pazifik verschollen.
  • 2. September: Ein schwerer Taifun kostet in Hongkong und im umliegenden chinesischen Festland mehr als 10.000 Menschen das Leben und richtet schwere Schäden an.
  • 5. September: Ein Pilgerzug von Rommerskirchen auf dem Weg nach Kevelaer entgleist bei Neuss-Holzheim. 15 Reisende werden getötet.
  • 17. September: In Wien brennt die Rotunde, das zentrale Gebäude der Weltausstellung von 1873 nieder.
  • 18. November: Von Köln kommend, streift bei einer außerplanmäßigen Landung in Oostende ein Passagierflugzeug der Sabena vom Typ Junkers Ju 52/3m einen Kamin. Beim Absturz kommen alle elf Insassen ums Leben, darunter der Erbgroßherzog Georg Donatus von Hessen-Darmstadt mit Frau und Kindern.
  • 10. Dezember: Beim schottischen Castlecary fährt ein Personenzug auf einen weiteren stehenden auf. 35 Menschen werden getötet, beinahe 180 verletzt.

Kleinere Unglücksfälle sind in den Unterartikeln von Katastrophe und in der Liste von Katastrophen aufgeführt.

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

Januar

Februar

März

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober

November

Dezember

Tag unbekannt

  • Paul Fauchet, französischer Organist und Komponist (* 1881)
  • Jim Jackson, US-amerikanischer Blues-Sänger und Gitarrist (* um 1884 oder 1890)

Nobelpreise

Commons: 1937 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien