Benutzer Diskussion:Anonymous-2011
Willkommen!
Hallo Anonymous-2011!
Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!
Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ erhältst du einen Überblick über unsere Arbeit. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.
Die Wikipedia ist ein relativ offenes System. Trotzdem möchte ich dir einige Tipps auf den Weg geben:
- Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
- Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
- Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
- Verweise gezielt auf passende andere Artikel.
- Schreibe, wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine verwendete Literatur.
- Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!
- Wenn du Fotos hochladen möchtest, melde dich doch auf Commons an, unserer internationalen Mediensammlung!
- Dies ist ein Standardbegrüßungstext, aber wenn du Fragen hast, sag einfach Bescheid!
Ansonsten viel Spaß noch! --Túrelio 18:00, 8. Mär. 2011 (CET)
Bitte Metagelaber zurückfahren
Lieber Diskussionsaccount, ich möchte dich bitten, dich in der Sperrprüfung nun zurückzuhalten. Dein letzter Beitrag war etwas überflüssig. "+1" ist unnötig, da eine Sperrprüfung keine Abstimmung ist, und Martina Nolte hat eine eigene Diskussionsseite, auf der du ihr das Lob hinterlassen kannst. Hintergrund meiner Bitte ist die zunehmende Sperrprüfmüdigkeit vieler Benutzer und Admins, der nur durch ausschließlich sachliche und zielgerichtete Beiträge entgegengewirkt werden kann. Ausuferndes Reden ist dabei kontraproduktiv. Falls du hingegen zusätzliche Informationen finden solltest, die dem abarbeitenden Admin die Entscheidung erleichtert, kannst du sie ja einfügen. Gruß −Sargoth 18:13, 8. Mär. 2011 (CET)
- Hallo Sargoth,
- Danke für den Hinweis. Werde mich bezüglich Lob und Zustimmung zu einer Aussage zurückhalten. Jedoch werde ich weiterhin meine Meinung kundtun, auch bei dieser Sperrprüfung, wenn ich der Meinung bin, dass meine Meinung "wichtig" ist. Ich hoffe das ist auch in Deinem Interesse.
--Anonymous-2011 18:33, 8. Mär. 2011 (CET)
- Nicht unbedingt: es werden allzuviele Meinungen dort gepostet, auj jedes Argument gibt es eine Erwiderung, irgendwann wird es redundant und persönlich wird es sowieso, das sieht man ja jetzt schon an den verschiedenen Wortmeldungen. Daher ist es die Aufgabe des Einzelnen, zu entscheiden, ob sein Beitrag wirklich von allgemeinem Interesse ist und nur ein schönes Bonmot, eine rhetorisch nett formulierte Replik oder whatever. Siehe dazu ersten Beitrag bei Wikipedia:Umfragen/Sperrprüfung#Nein und bei Interesse lies dir mal den Rest durch. Bis denn dann −Sargoth 18:40, 8. Mär. 2011 (CET)
- Hmm... Die Umfrage ist sehr interessant. Nungut, solange keine neuen Standpunkte hinzukommen, halte ich mich zurück. Sprich mein Standpunkt dürfte wohl jedem klar sein, oder? Wenn dazu noch was zu sagen sein sollte, werde ich es aber tun... So besser? ;-) --Anonymous-2011 18:49, 8. Mär. 2011 (CET)
- Mehr wünsche ich mir ja nicht!!naja da wäre noch ein sehr sehr kleiner ... dass du vielleicht mal im WP:ANR vorbeischaust und ein bißchen Enzyklopädiemachen hilfst :P! Tschö −Sargoth 18:52, 8. Mär. 2011 (CET)
- Hmm... Die Umfrage ist sehr interessant. Nungut, solange keine neuen Standpunkte hinzukommen, halte ich mich zurück. Sprich mein Standpunkt dürfte wohl jedem klar sein, oder? Wenn dazu noch was zu sagen sein sollte, werde ich es aber tun... So besser? ;-) --Anonymous-2011 18:49, 8. Mär. 2011 (CET)
- Nicht unbedingt: es werden allzuviele Meinungen dort gepostet, auj jedes Argument gibt es eine Erwiderung, irgendwann wird es redundant und persönlich wird es sowieso, das sieht man ja jetzt schon an den verschiedenen Wortmeldungen. Daher ist es die Aufgabe des Einzelnen, zu entscheiden, ob sein Beitrag wirklich von allgemeinem Interesse ist und nur ein schönes Bonmot, eine rhetorisch nett formulierte Replik oder whatever. Siehe dazu ersten Beitrag bei Wikipedia:Umfragen/Sperrprüfung#Nein und bei Interesse lies dir mal den Rest durch. Bis denn dann −Sargoth 18:40, 8. Mär. 2011 (CET)