Unter einer Emulsion versteht man ein fein verteiltes Gemisch zweier verschiedener (normalerweise nicht mischbarer) Flüssigkeiten. Sie gehören zu den dispersen Systemen, bei denen eine innere Phase in einer äußeren stabilisiert wird. Je nach Phasenlage spricht man von einer Wasser-in-Öl-Emulsion (W/O), z.B. Milch, Majonäse, oder einer Öl-in-Wasser-Emulsion (O/W), z.B. Kosmetika. Außerdem gibt es noch multiple Emulsionen (W/O/W) und Mikroemulsionen.
Zur Stabilisierung von Emulsionen können Emulgatoren hinzugegeben werden; sie verhindern, dass sich das Gemisch wieder in seine Bestandteile trennt.
In der Fotografie bezeichnet man, die auf einen Schichtträger aufgebrachte lichtempfindliche Schicht, als Fotoemulsion.