Epstein-Barr-Virus

Virus aus der Familie der Herpesviridae
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2004 um 02:39 Uhr durch Owltom (Diskussion | Beiträge) (+ Portal Medizin). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Das Epstein-Barr-Virus (EBV) ist ein humanpathogenes Virus aus der Familie der Herpesviren. Hauptübertragungsweg des Virus ist der Speichel, seltener sind Übertragungen im Rahmen von Transplantationen oder Bluttransfusionen.

Bei jugendlichen oder erwachsenen Infizierten kommt es in 30-60% aller Fälle zum Ausbruch einer infektiösen Mononukleose, jeder Infektion folgt im Normalfall eine lebenslange Resistenz gegen diese Krankheit, in Ausnahmefällen kann die Krankheit bei einem Menschen aber mehrere Male auftreten.

Im asiatischen Raum gilt eine EBV-Infektion als Risikofaktor für Tumoren der Nase oder des Kehlkopfes.

Auch nach der Heilung von der Mononukleose, bleibt der Epstein-Barr-Virus im Körper. Er kann jedoch dank der Bioresonanztherapie beseitigt werden.

--> zum Portal Medizin