Meran

Gemeinde in Südtirol, Italien
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 16. März 2004 um 15:38 Uhr durch Zwobot (Diskussion | Beiträge) (Bot-unterstützte Begriffsklärung: Fraktion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Basisdaten
Gemeinde: Meran
(ital.:Merano)
Bezirksgemeinschaft: Burggrafenamt
Provinz: Bozen (Südtirol)
Region: Trentino-Südtirol
Staat: Italien
Einwohner (2002),
Sprachgruppen laut
Volkszählung 2001
ca. 33.400
51,5% deutsch
48,0% italienisch
0,5% ladinisch
Meereshöhe (NN): 320 m
Fläche: 26,3 km²
Fraktionen: Gratsch, Obermais,Untermais, Meran, Sinich
Benachbarte Gemeinden: Algund, Burgstall, Hafling, Lana, Marling, Schenna, Tirol, Tscherms, Vöran
Partnerschaft mit: Salzburg
Postleitzahl: 39012
Vorwahl: 0473
ISTAT-Nummer: 021 051
Steuernummer:
Politik
Bürgermeister (2004):

Meran (ital.: Merano) ist ein Kurort in Südtirol. Die zweitgrößte Stadt des Landes (nach Bozen) liegt inmitten eines Talkessels, umgeben von Bergen (1500-3335 m), an der Taleinfahrt des Passeiertals, des Vinschgaus, des Etschtals und des Ultentals.

Schon in der Vergangenheit war das kleine idyllische Städtchen ein beliebter Niederlassungsort vieler berühmter Wissenschaftler und Ärzte. Diese schätzten vor allem das milde, mediterrane Klima und die reine, heilende Luft dieser norditalienischen Kurstadt.

Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Südtiroler Tourismusmuseum, das im Frühjahr des Jahres 2003 eröffnet wurde und die historische Entwicklung des Tourismus in Südtirol zeigt sowie der botanische Garten. Beide Anlagen befinden sich auf Schloss Trauttmansdorff.

Siehe auch: Liste der Gemeinden in Südtirol