Antriebs- und Stabilisierungsorgane bei Fischen und Walen. Bei den Fischen gibt es Flossen mit Weich- und Hartstrahlen. Sie werden unterteilt in
- Rückenflosse
- Schwanzflosse
- Afterflosse
- Bauchflosse
- Brustflosse
- Fettflosse (nur beim Zwergwels und den Salmoniformes (Lachsartige).
Den Übergang vom Fischkörper in die Schwanzflosse bezeichnet mal als Schwanzstiel.
Die hartstrahligen Rückenflossen einiger Fische sind mit Giftdrüsen versehen (z.B. Petermänchen, Drachenkopf, Steinfisch, Rotfeuerfisch).
Die "Schwanzflosse" bei Walen heißt Fluke.