New Orleans Pelicans

Mannschaft der Basketball-Profiliga NBA
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2011 um 23:40 Uhr durch Luckas-bot (Diskussion | Beiträge) (r2.7.1) (Bot: Ergänze: be:Нью-Арлеан Хорнетс). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die New Orleans Hornets (dt. New Orleans Hornissen) sind eine Mannschaft der amerikanischen Basketball-Profiliga NBA. Seine Heimspiele trägt das Team in der New Orleans Arena in New Orleans, Louisiana aus. Zuvor hatten bis 1979 das NBA-Team New Orleans Jazz (heute: Utah Jazz) in New Orleans gespielt.

New Orleans Hornets
Datei:Logo New Orleans Hornets.svg
Logo der New Orleans Hornets
Geschichte Charlotte Hornets
1988-2002
New Orleans Hornets
seit 2002
Stadion New Orleans Arena
Standort New Orleans, Louisiana
Vereinsfarben Blau, Violett, Gold, Weiß
Liga NBA
Conference Western Conference
Division Southwest Division
Cheftrainer Monty Williams
General Manager Dell Demps
Besitzer National Basketball Association
Meisterschaften 0
Conferencetitel 0
Divisiontitel 1 (2008)

Die Hornets spielten bis 2002 in Charlotte, North Carolina. Dort wurde 2004 ein neues NBA-Team, die Charlotte Bobcats, zugelassen. Aus diesem Grund wechselten die Hornets 2004 von der Eastern Conference in die Western Conference der NBA, wo sie in der Southwest Division spielen.

Durch die von Hurrikan Katrina verursachte Überflutung von New Orleans waren die Hornets gezwungen, in der Saison 2005/06 in eine andere Stadt auszuweichen. 35 Heimspiele sowie der Trainingsbetrieb fanden daher in Oklahoma City statt. Sechs weitere Heimspiele wurden in der Universitätshalle der Louisiana State University in Baton Rouge ausgetragen. Der offizielle Name des Teams in dieser Saison lautete New Orleans / Oklahoma City Hornets.

Die Hornets haben die Option für ein drittes Jahr in Oklahoma City nicht gezogen und kehrten somit endgültig nach New Orleans zurück, wo sie in der Saison 2007/08 alle 41 Heimspiele in der New Orleans Arena austrugen. Das 57. NBA All-Star Game fand am 17. Februar 2008 ebenfalls in New Orleans statt.

Derzeitige Stars

Aktueller Kader

Kader der New Orleans Hornets in der Saison 2010/11 (Stand: 25. November 2010)
Spieler
Nr. Nat. Name Position Geburt Größe Info College
1 Vereinigte Staaten  Trevor Ariza Forward 30.06.1985 203 cm UCLA
2 Vereinigte Staaten  Jarrett Jack Guard 28.10.1983 191 cm Georgia Tech
3 Vereinigte Staaten  Chris Paul Guard 06.05.1985 183 cm C Wake Forest
5 Vereinigte Staaten  Marcus Thornton Guard 05.06.1987 193 cm LSU
8 Italien  Marco Belinelli Guard 25.03.1986 196 cm Italien
11 Australien  David Andersen Forward 23.06.1980 211 cm Australien
14 Vereinigte Staaten  Jason Smith Center 02.03.1986 213 cm Colorado State
15 Vereinigte Staaten  Marcus Banks Guard 19.11.1981 188 cm UNLV
20 Vereinigte Staaten  Quincy Pondexter Forward 10.03.1988 198 cm Washington
28 Belgien  D. J. Mbenga Center 30.12.1980 213 cm D.R. Kongo
30 Vereinigte Staaten  David West Forward 29.08.1980 206 cm C Xavier
33 Vereinigte Staaten  Willie Green Guard 28.07.1981 191 cm Detroit Mercy
34 Vereinigte Staaten  Aaron Gray Center 07.12.1984 213 cm Pittsburgh
44 Vereinigtes Konigreich  Pops Mensah-Bonsu Forward 07.09.1983 206 cm George Washington
50 Vereinigte Staaten  Emeka Okafor Center 28.09.1982 208 cm Connecticut
Trainer
Nat. Name Position
Vereinigte Staaten  Monty Williams Trainer
Vereinigte Staaten  Mike Malone Co-Trainer
Vereinigte Staaten  Randy Ayers Co-Trainer
Vereinigte Staaten  James Borrego Co-Trainer
Vereinigte Staaten  Bryan Gates Co-Trainer
Vereinigte Staaten  Fred Vinson Co-Trainer
Legende
Abk. Bedeutung
Nr. Trikotnummer
Nat. Nationalität
C Mannschaftskapitän
R Rookie

Berühmte ehemalige Spieler

Veteranentrikots

Saison für Saison

Saison Siege:Niederl. Prozent Play-offs
1988-1989 20:62 24,4 keine Playoffs
1989-1990 16:63 23,2 keine Playoffs
1990-1991 26:56 31,7 keine Playoffs
1991-1992 31:51 37,8 keine Playoffs
1992-1993 44:38 53,7 Erstrundensieg gegen Boston 3-1
Niederlage im Conference-Halbfinale gegen New York 4-1
1993-1994 41:41 50,0 keine Playoffs
1994-1995 50:32 61,0 Erstrundenaus gegen Chicago 3-1
1995-1996 41:41 50,0 keine Playoffs
1996-1997 54:28 65,9 Erstrundenaus gegen New York 3-0
1997-98 51:31 62,2 Erstrundensieg gegen Atlanta 3-1
Niederlage im Conference-Halbfinale gegen Chicago 4-1
1998-1999 26:24 52,0 keine Playoffs
1999-2000 49:33 59,8 Erstrundenniederlage gegen Philadelphia 3-1
2000-2001 53:29 56,1 Erstrundensieg gegen Miami 3-0


Niederlage im Conference-Halbfinale gegen Milwaukee 4-3

2001-2002 44:38 53,7 Erstrundensieg gegen Orlando 3-1

Niederlage im Conference-Halbfinale gegen New Jersey 4-1

2002-2003 47:35 57,3 Erstrundenniederlage gegen Philadelphia 4-2
2003-2004 41:41 50,0 Erstrundenniederlage gegen Miami 4-3
2004-2005 18:64 22,0 keine Playoffs
2005-2006 38:44 46,3 keine Playoffs
2006-2007 39:43 47,6 keine Playoffs
2007-2008 56:26 68,3 Erstrundensieg gegen Dallas 4-1

Niederlage im Conference-Halbfinale gegen San Antonio 4-3

2008-2009 49:33 59,8 Erstrundenniederlage gegen Denver 1–4
2009-2010 37:45 45,1 keine Playoffs

Vorlage:Link GA